Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Chamomilla Cupro culta, Radix, ethanol. Decoctum D2
1. was ist chamomilla cupro culta, radix, ethanol. decoctum d2 und wofür wird es angewendet?
Chamomilla Cupro culta, Radix, ethanol. Decoctum D2 ist ein anthroposophisches Arzneimittel.
Anwendungsgebiete
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten: Eingliederungsstörungen der Empfindungsorganisation im Stoffwechselsystem, besonders bei Krampfzuständen der glatten Muskulatur und bei Unruhe- und Erregungszuständen.
-
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Chamomilla Cupro culta, Radix, ethanol. Decoctum D2 beachten?
Chamomilla Cupro culta, Radix, ethanol. Decoctum D2 darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Kamille und anderer Korbblütler.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Kinder
Bei Kindern unter 12 Jahren sollte Chamomilla Cupro culta, Radix, ethanol. Decoctum D2 nicht angewendet werden, da keine ausreichend dokumentieren Erfahrungen vorliegen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wie alle Arzneimittel sollte Chamomilla Cupro culta, Radix, ethanol. Decoctum D2 in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Keine bekannt
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Chamomilla Cupro culta, Radix, ethanol. Decoctum D2
Dieses Arzneimittel enthält 63 mg Alkohol (Ethanol) pro Einzeldosis von 15 Tropfen, entsprechend 18 Vol.-% Alkohol. Die Menge in 15 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 2 ml Bier oder 1 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
3. Wie ist Chamomilla Cupro culta, Radix, ethanol. Decoctum D2 einzunehmen?
Nehmen Sie Chamomilla Cupro culta, Radix, ethanol. Decoctum D2 immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
1 – 3 mal täglich 10 – 15 Tropfen einnehmen.
Nehmen Sie die Tropfen am besten mit Wasser verdünnt ein.
Dauer der Anwendung
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung chronischer Erkrankungen erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Wenn Sie die Einnahme von Chamomilla Cupro culta, Radix, ethanol. Decoctum D2 vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Was ist sonst noch wichtig?
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Zusammensetzung
-
10 ml enthalten: Wirkstoff: Chamomilla recutita Cupro culta, Radix, ethanol. Decoctum Dil. D2 (HAB, V. 19e) 10 ml
-
1 ml entspricht ca. 34 Tropfen.
Darreichungsform und Packungsgröße
50 ml Flüssige Verdünnung
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Weleda AG, Postfach 1320, D-73503 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 / 919–414, Fax: 07171 / 919–200, E-Mail:
Stand der Information: September 2022
Seite 3 von 3