Beipackzettel - Chelidonium extern
Chelidonium extern
Tinktur zum äußerlichen Gebrauch
Homöopathisches Arzneimittel
Zusammensetzung
10 g (entsprechend 11,1 ml) Tinkturzum äußerlichen Gebrauch enthalten: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Chelidonium 0 6 g.
Sonstiger Bestandteil: Ethanol 62% (m/m).
20 ml Tinkturzum äußerlichen Gebrauch
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Deutsche Homöopathie-Union
DHU-Arzneimittel GmbH & Co.KG
Ottostraße 24
76227 Karlsruhe
Anwendungsgebiet
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie medizinischen Rat einholen.
Gegenanzeigen
Wann dürfen Sie Chelidonium extern nicht anwenden?
Chelidonium extern darf nicht auf geschädigter Haut, an Schleimhäuten oder am Auge angewendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise
Bei bestehenden Lebererkrankungen in der Vorgeschichte und / oder gleichzeitiger Anwendung Leber schädigender Stoffe soll Chelidonium extern nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Was ist bei Kindern zu beachten?
Über die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren entscheidet der homöopathisch erfahrene Arzt.
Weiterer Hinweis: Nur äußerlich anwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Weiche anderen Medikamente beeinflussen die Wirkung von Chelidonium extern? Welche Genussmittel, Speisen und Getränke sollten Sie meiden?
Eine Beeinflussung der Wirkung von Chelidonium extern durch andere Medikamente ist bisher nicht bekannt.
Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel anwenden, fragen Sie bitte Ihren Arzt.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Chelidonium extern nicht anders verordnet hat.
Wie oft sollten Sie Chelidonium extern anwenden?
Sie sollten 1 Teelöffel Chelidonium extern mit 250 ml Wasser verdünnen und 1-bis 2-mal täglich zu Spülungen oder Umschlägen zur Anwendung auf der Haut verwenden.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Wie sollten Sie Chelidonium extern anwenden?
Chelidonium extern ist ausschließlich für die äußerliche Anwendung in Form von Spülungen und Umschlägen bestimmt. Bei Umschlägen sollte die Größe der Kompresse maximal 10 × 10 cm betragen. Die Umschläge sollten nicht über Nacht auf den betroffenen Hautarealen belassen werden.
Wie lange sollten Sie Chelidonium extern anwenden?
Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Nebenwirkungen
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Chelidonium extern auftreten?
Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Hinweis: Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels
Das Verfallsdatum ist auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegeben. Bitte verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach diesem Datum.
Sie „haben ein homöopathisches Arzneimittel der DEUTSCHEN HOMÖOPATHIE-UNION (DHU) erhalten. Dieses Arzneimittel ist nach den Vorschriften des offiziellen Homöopathischen Arzneibuches (HAB) der Bundesrepublik Deutschland und den internationalen Richtlinien für eine sorgfältige Herstellung (GMP) angefertigt worden. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Handverschüttelung bei der Potenzierung unserer Arzneimittel.
Die DEUTSCHE HOMÖOPATHIE-UNION verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Tradition in der Herstellung von homöopathischen Arzneimitteln. Patienten und Therapeuten in der ganzen Welt nutzen diese Präparate, weil sie sich auf die gleich bleibende Qualität unserer Arzneimittel "Original DHU” verlassen können. Nach den Grundsätzen der Homöopathie erfolgt jede Behandlung mit einem individuell auf den Patienten und sein jeweiliges Krankheitsbild abgestimmten Arzneimittel. Dabei können gleiche Mittel durchaus bei Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt werden. Die gesetzlichen Bestimmungen tragen dieser Besonderheit der Homöopathie Rechnung. Sie legen fest, dass für registrierte homöopathische Arzneimittel keine allgemein gültigen "Anwendungsgebiete” angegeben werden dürfen, wie Sie es von anderen Arzneimitteln gewohnt sind.
Die Therapie mit homöopathischen Arzneimitteln ist eine Reiz- und Regulationstherapie. Sie regt die körpereigenen Selbstheilungskräfte an. Homöopathische Arzneimittel erhalten Sie ausschließlich in der Apotheke. Wirwünschen Ihnen eine gute Besserung.
DHU – ein Name steht für Homöopathie.
Arzneimittel sollten für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden!
Darreichungsform und Packungsgrößen
Originalpackung mit 20 und 50 ml Tinktur zum äußerlichen Gebrauch
Apothekenpflichtig
Reg.-Nr.: 2503503.00.00