Info Patient Hauptmenü öffnen

Chiropharm - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Chiropharm

Anwendungsgebiete

Hygienische und chirurgische Händedesinfektion.

Warnhinweise

Vor Anwendung elektrischer Geräte die mit Chiropharm eingeriebene Haut gut trocknen lassen.

Lanolin-poly(oxyethylen)-75 kann aufgrund des enthaltenen Bestandteils Wollwachs örtliche Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Aufbewahrungshin­weise/Lagerung

Das Verfallsdatum dieses Arzneimittels ist auf dem Etikett aufgedruckt. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach diesem Datum.

Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate.

Chiropharm nicht über 25 °C lagern.

Bei extremer Erwärmung Explosionsgefahr.

In der Originalverpackung aufbewahren.

Die Flasche (Den Kanister) fest verschlossen halten.

Fortsetzung siehe Etikett [Leporello] auf der Rückseite.

Wirkspektrum: bakterizid (inkl. TbB), fungizid und begrenzt viruzid

Beschriftungsen­twurf für die Rückseite des Behältnisses

(Etikett [Leporello])

<Angaben entsprechend § 11>

Gebrauchsinfor­mation: Information für den Anwender

Chiropharm

63,14 g 2-Propanol und 14,3 g 1-Propanol/100 g Lösung zur Anwendung auf der Haut

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Chiropharm jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Die gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Chiropharm und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Chiropharm beachten?

  • 3. Wie ist Chiropharm anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Chiropharm aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist chiropharm und wofür wird es angewendet?

Chiropharm ist ein Antiseptikum (Desinfiziens).

Anwendungsgebiete:

Hygienische und chirurgische Händedesinfektion.

2.    was sollten sie vor der anwendung von chiropharm beachten?

Chiropharm darf nicht angewendet werden

– bei Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels,

– im Augenbereich, auf Schleimhäuten oder offenen Wunden.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Chiropharm ist erforderlich

Nicht verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Kontakt mit den Augen sollte vermieden werden. Bei versehentlichen Spritzern ins Auge sofort gründlich mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt konsultieren.

Chiropharm ist alkoholhaltig und brennbar.

Vor Anwendung elektrischer Geräte die mit Chiropharm eingeriebene Haut gut trocknen lassen.

Nach bestimmungswidriger oraler Aufnahme größerer Mengen von Chiropharm (ab ca. 0,5 ml/kg KG) ist mit Intoxikationser­scheinungen durch die enthaltenden Alkohole zu rechnen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte umgehend an Ihren Arzt oder ein Krankenhaus und legen Sie dem Arzt die Flasche oder das Etikett von Chiropharm vor.

Lanolin-poly(oxyethylen)-75 kann aufgrund des enthaltenen Bestandteils Wollwachs örtliche Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Bei sachgemäßem Gebrauch kann Chiropharm während Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.

3.    wie ist chiropharm anzuwenden?

siehe Etikett auf der Vorderseite der Flasche.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Chiropharm Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wegen des hohen Alkoholgehalts der Lösung kann es bei mehrfacher Anwendung zu Austrocknungser­scheinungen der Haut (Schuppung, Rötung, Spannung, Juckreiz) kommen.

Aufgrund des Gehalts an Duftstoffen und Wollwachs (Lanolin) kann es zu kontaktallergischen Reaktionen kommen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden können.

5.    wie ist chiropharm aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Flasche [dem Kanister] nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate.

Chiropharm nicht über 25 °C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren.

Die Flasche (Den Kanister) fest verschlossen halten.

Bei extremer Erwärmung Explosionsgefahr.

Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung

Eindringen größerer Mengen der Lösung in Kanalisation verhindern. Mit flüssigkeitsbin­dendem Material aufnehmen. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Größere Mengen der Problemstoffsam­melstelle oder dem Sonderabfallsammler übergeben..

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Chiropharm enthält

Die Wirkstoffe sind (enthalten in 100 g):

63,14 g 2-Propanol, 14,3 g 1-Propanol

Die sonstigen Bestandteile sind:

Gereinigtes Wasser, Glycerol, Parfümöl Fresh (Parfum Fresh PH 799 982 PM,

Symrise), Butan-1,3-diol, Lanolin-poly(oxyethylen)-75

Wie Chiropharm aussieht und Inhalt der Packung

Klare, farblose Lösung

Lösung zur Anwendung auf der Haut

Packungsgrößen 150 ml [500 ml, 1000 ml, 5000 ml]

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Dr. Schumacher GmbH

Am Roggenfeld 3

34323 Malsfeld

Tel.: +49-(0)-5664–9496–0

Fax: +49-(0)-5664–8444

E-Mail:

Hersteller

AFP GmbH

Otto-Brenner-Str. 16

21337 Lüneburg

Falls Sie weitere Informationen über das Arzneimittel wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.

Deutschland

Dr. Schumacher GmbH

Am Roggenfeld 3

D-34323 Malsfeld

Tel.: +49-(0)5664–9496–0

Fax: +49-(0)5664–8444

E-Mail:

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2016.

7

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: