Info Patient Hauptmenü öffnen

Chlorhexamed PRAXIS 1% Gel - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Chlorhexamed PRAXIS 1% Gel

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Dieses Arzneimittel wird nur in der Zahnheilkunde angewendet.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 1 Monat nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren

Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel beachten?

  • 3. Wie ist Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist chlorhexamed praxis 1 % gel und wofür wird es angewendet?

Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel ist ein Mundhöhlenanti­septikum.

Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel wird ausschließlich im Bereich der Mundhöhle angewendet:

  • zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Zahnfleischen­tzündungen (Gingivitis),
  • zur Unterstützung der Heilungsphase nach parodontalchi­rurgischen Eingriffen (Eingriffe am Zahnhalteappa­rat) sowie
  • bei eingeschränkter Mundhygienefähig­keit, z. B. als Folge orthodontischer (kieferorthopädis­cher) Behandlungen.

Wenn Sie sich nach 1 Monat nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2.    was sollten sie vor der anwendung von chlorhexamed praxis 1 % gel beachten?

– wenn Sie allergisch gegen Chlorhexidinbis(D-gluconat), Levomenthol, Pfefferminzöl oder einen

der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,

– wenn das zu behandelnde Gewebe schlecht durchblutet ist,

– wenn Sie unter Wunden und Geschwüren (Ulzerationen) sowie oberflächlichen, nicht-blutenden

Abschilferungen der Mundschleimhaut (erosiv-desquamativen Veränderungen) leiden,

– bei Personen, die das Schlucken nicht richtig kontrollieren können (unter anderem Kinder unter 6

Jahren),

– bei Kindern unter 6 Jahren.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel anwenden.

Wenden Sie Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel ausschließlich im Mund an! Wenn Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel in die Augen oder Ohren gelangt, spülen Sie diese gründlich mit Wasser aus.

Schlucken Sie das Gel nicht.

Beenden Sie die Anwendung von Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel und suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn bei Ihnen Ausschlag, Schwellungen von Lippen, Zunge, Hals oder Gesicht auftreten oder Sie Schwierigkeiten beim Atmen haben.

Wenn Sie in Ihrem Mund ein Wundgefühl oder Reizungen bemerken, beenden Sie die Anwendung von Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel und informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Zu Beginn der Behandlung mit Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel kann es zu Beeinträchtigung des Geschmackempfin­dens, Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Brennen der Zunge kommen. Dies verschwindet gewöhnlich mit fortgesetzter Anwendung. Wenn der Zustand anhält, konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.

Vorübergehende Verfärbungen der Zunge können auftreten. Verfärbungen von Zähnen, Zahnersatz oder Zahnfüllungen können ebenfalls auftreten. Diese sind vorübergehend und lassen sich durch Zähneputzen bzw. eine professionelle Zahnreinigung entfernen. Bei Vollprothesen empfiehlt sich ein Spezialreiniger. Verfärbungen kann üblicherweise durch den Verzicht auf stark färbende Lebensmittel und Getränke wie z. B. Tee, Kaffee oder Rotwein vorgebeugt werden.

Anwendung von Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel kann durch anionische Substanzen (z.B. Natriumdodecyl­sulfat), die häufig Bestandteil handelsüblicher Zahnpasten sind, in seiner Wirkung beeinträchtigt werden. Spülen Sie deshalb Ihren Mund gründlich mit Wasser aus und warten Sie nach dem Zähneputzen mindestens 5 Minuten, bevor Sie Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel anwenden. Sie können Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel auch zeitversetzt zum Zähneputzen zu einer anderen Tageszeit anwenden (siehe auch Abschnitt 3).

Anwendung von Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Der Konsum von stark färbenden Lebensmitteln und Getränken wie z. B. Tee, Kaffee und Rotwein ist gegebenenfalls zu reduzieren, um eventuelle Verfärbungen an Zähnen, Zunge, Füllungen und Zahnersatz zu verhindern.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von Chlorhexidin, dem Wirkstoff in Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel, in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Deshalb sollte Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.

Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel enthält Macrogolglyce­rolhydroxyste­arat (Ph. Eur.) und Natrium Macrogolglyce­rolhydroxyste­arat (Ph. Eur.) kann Hautreizungen hervorrufen.

Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Dosiereinheit, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.

3.    wie ist chlorhexamed praxis 1 % gel anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Der Zahnarzt entscheidet über die Anwendung. Wenn die Behandlung zu Hause mit einem vergleichbaren Präparat fortzusetzen ist, richten Sie sich bitte nach den Angaben bei diesem Präparat.

Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren

Anwendung als Zahnpasta: Geben Sie 2,5 cm Gel auf eine angefeuchtete Zahnbürste und verwenden Sie es dann wie eine Zahnpasta. Wenden Sie das Gel 1– bis 2-mal täglich an.

Anwendung zur Behandlung einzelner entzündeter Stellen: Die aufzutragende Menge ist abhängig vom Ausmaß der Entzündung. Tragen Sie ausreichend Gel auf, um die entzündete(n) Stelle(n) vollständig zu behandeln. Tragen Sie das Gel 1– bis 2-mal täglich z. B. mit Hilfe eines Wattestäbchens auf.

Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren

Kinder unter 12 Jahren sollten Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel erst nach Rücksprache mit einem Zahnarzt, Arzt oder Apotheker anwenden.

Kinder unter 6 Jahren

Chlorhexamed PRAXIS 1% Gel darf bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden (siehe Abschnitt 2).

Die angegebene Dosis nicht überschreiten.

Art der Anwendung

Nur zur Anwendung in der Mundhöhle.

Unmittelbar (mindestens 5 Minuten vorher) vor der Anwendung von

Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel sollten die Zähne mit einer handelsüblichen Zahnpasta geputzt werden. Spülen Sie die Mundhöhle und die Zahnbürste anschließend gründlich mit Wasser aus (siehe auch Abschnitt 2).

Anwendung als Zahnpasta: Wenden Sie das Gel 1– bis 2-mal täglich an. Geben Sie 2,5 cm Gel auf eine angefeuchtete Zahnbürste und verwenden Sie es dann wie eine Zahnpasta. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens 1 Minute lang mit dem Gel. Spülen Sie die Mundhöhle und die Zahnbürste anschließend gründlich mit Wasser aus. Schlucken Sie das Gel nicht.

Anwendung zur Behandlung einzelner entzündeter Stellen: Tragen Sie das Gel 1– bis 2-mal täglich z. B. mit Hilfe eines Wattestäbchens direkt auf die entzündete(n) Stelle(n) im Mundraum auf. Lassen Sie das Gel ca. 1 Minute einwirken. Das Gel sollte nach dieser Einwirkzeit ausgespuckt werden. Schlucken Sie das Gel nicht.

Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvor­schriften, da Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel sonst nicht richtig wirken kann!

Wenden Sie Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Monat lang an. Wenn sich Ihre Beschwerden nach dieser Zeit nicht gebessert haben, fragen Sie einen Arzt oder Apotheker um Rat.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel angewendet haben, als Sie sollten

Wenden Sie Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben an. Überschreiten Sie nicht die angegebene Dosis. Sie können Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel durch Spülen mit Wasser entfernen. Vergiftungser­scheinungen sind bisher nicht bekannt geworden. Sollten trotzdem Beschwerden auftreten, suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.

Wenn Sie die Anwendung von Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung entsprechend der Dosierungsanle­itung fort.

Wenn Sie die Anwendung von Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel abbrechen

Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Beenden Sie die Anwendung von Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel und suchen Sie sofort

medizinische Hilfe auf , wenn bei Ihnen Ausschlag, Schwellungen von Lippen, Zunge, Hals oder Gesicht auftreten oder Sie Schwierigkeiten beim Atmen haben. Dies können Anzeichen für eine beginnende schwerwiegende allergische Reaktion (sog. anaphylaktischer Schock) sein, die sehr selten auftritt.

Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch die enthaltenen Bestandteile Levomenthol und Pfefferminzöl Überempfindlichke­itsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden. In diesen Fällen die Anwendung von Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel sofort beenden und ärztliche Hilfe aufsuchen.

Sehr häufige Nebenwirkungen

(kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)
  • – belegte Zunge

Häufige Nebenwirkungen

(kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
  • – vorübergehende Beeinträchtigung des Geschmackempfin­dens1

  • – vorübergehendes Taubheitsgefühl der Zunge1

  • – vorübergehende Verfärbungen der Zähne2

  • – vorübergehende Verfärbungen von Zahnfüllungen und Zahnersatz sowie der Zunge2

  • – trockener Mund

  • – kribbelndes oder brennendes Gefühl auf der Zunge zu Beginn der Behandlung1

Seltene Nebenwirkungen

(kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
  • – Überempfindlichke­itsreaktionen (u.a. Nesselsucht, Hautrötung, Juckreiz)

– vorübergehende bestimmte Veränderungen (sogenannte „desquamative Veränderungen“) und

Reizungen/Schwe­llungen der Mundschleimhaut

– vorübergehende Schwellung der Ohrspeicheldrüse (Parotis)

Sehr seltene Nebenwirkungen

(kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)

– schwerwiegende allergische Reaktion (anaphylaktischer Schock; siehe oben)

Nebenwirkungen mit nicht bekannter Häufigkeit

  • – Reizungen/Irri­tationen des Mundraumes

  • 1 Diese Beschwerden verschwinden üblicherweise bei fortgesetzter Anwendung von Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel. Sollten die Beschwerden jedoch anhalten, fragen Sie einen Arzt oder Apotheker um Rat.

  • 2 Verfärbungen kann zum Teil durch Anwendung dieses Arzneimittels entsprechend der Dosierungsanleitung (siehe auch Abschnitt 2) sowie Verzicht auf stark färbende Lebensmittel und Getränke wie z. B. Tee, Kaffee oder Rotwein vorgebeugt werden. Verfärbungen von Zähnen, Zahnersatz oder Zahnfüllungen sind vorübergehend und lassen sich durch Zähneputzen bzw. eine professionelle Zahnreinigung entfernen. Bei Vollprothesen empfiehlt sich ein Spezialreiniger.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website:anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist chlorhexamed praxis 1 % gel aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube, nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach Anbruch 6 Monate haltbar.

Nicht über 25 °C lagern.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/…elentsorgung.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

  • – Der Wirkstoff ist: Chlorhexidinbis(D-gluconat). 50 g Gel enthalten 0,5 g Chlorhexidinbis(D-

gluconat).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: 2-Propanol (Ph. Eur.); Hyprolose; Natriumacetat;

Wie Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel aussieht und Inhalt der Packung

Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel ist ein klares oder leicht opaleszentes, transparentes, farbloses oder leicht farbiges Gel mit Pfefferminzgeruch.

Das Gel ist in Tuben mit 50 g Gel erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer

Haleon Germany GmbH

80258 München

Tel.: 0800 664 5626

E-Mail:

Hersteller

Purna Pharmaceuticals NV

Rijksweg 17

2870 Puurs

Belgien

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2024.

A80–0

Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel

Zul.-Nr. 6329042.00.00

Change No. 4191

Seite: 6 von 6

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: