Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Choleodoron
Wirkstoffe: Chelidonium Urtinktur und Curcuma xanthorrhiza, Rhizoma, ethanol. Decoctum Urtinktur
1. Was ist Choleodoron® und wofür wird es angewendet?
Choleodoron® ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei Galle-Erkrankungen.
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten: Anregung der Gallebildung (Cholerese); Ausscheidungsstörung (Exkretionsstörung) der Galle und Funktionsstörungen (Dyskinesien) der Gallenblase und der Gallenwege.
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Choleodoron® beachten?
– bei Verschluss der Gallenwege;
– wenn Sie an Lebererkrankungen leiden oder früher eine Lebererkrankung hatten;
– wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel mit leberschädigenden Eigenschaften anwenden.
Patienten mit Gallensteinen sollen vor der Einnahme von Choleodoron® Rücksprache mit dem Arzt halten.
Choleodoron® darf von Schwangeren und Stillenden nicht eingenommen werden.
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf. Wenn Zeichen einer Leberschädigung (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, entfärbter Stuhl, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit) auftreten, sollten Sie die Einnahme von Choleodoron® sofort beenden und einen Arzt aufsuchen.
Bei Kleinkindern unter 2 Jahren soll Choleodoron® nicht angewendet werden, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen.
Keine bekannt
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Dieses Arzneimittel enthält 64 Vol.-% Alkohol.
3. Wie ist Choleodoron® einzunehmen?
Nehmen Sie Choleodoron® immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Jugendliche: 2 – 4 mal täglich 5 – 15 Tropfen, Kinder von 2 bis 11 Jahren: 2 – 4 mal täglich 5 – 10 Tropfen.
Choleodoron® wird nach dem Essen mit Wasser verdünnt eingenommen.
Bei Choleodoron® ist eine eventuelle Trübung der Flüssigkeit ohne Belang. Um eine gleichmäßige Verteilung bei der Entnahme zu gewährleisten, sollte die Flasche vor Gebrauch geschüttelt werden.
Dauer der Anwendung
Die Behandlung erfolgt bis zum Abklingen der Beschwerden.
Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei einer Einnahme über mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen) kontrolliert werden.
Wenn Sie die Einnahme von Choleodoron® vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Choleodoron® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sehr selten kann die Einnahme von Choleodoron® vorübergehend Schmerzen im Oberbauchbereich auslösen. In diesem Fall muss die Ursache ärztlich abgeklärt werden.
Bei der Anwendung von Arzneimitteln, die Schöllkraut (Chelidonium) enthalten, sind Fälle von Leberschädigungen [Anstieg der Leberenzymwerte, des Bilirubins bis hin zu arzneimittelbedingter Gelbsucht (medikamentös-toxische Hepatitis)] sowie Fälle von Leberversagen aufgetreten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt.
Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Was ist sonst noch wichtig?
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Nicht über 25 °C lagern.
10 g (= 11,1 ml) enthalten: Wirkstoffe: Chelidonium Ø 0,675 g / Curcuma xanthorrhiza, Rhizoma, ethanol. Decoctum Ø [HAB, V. 19f, Ø mit Ethanol 62 % (m/m)] 2,5 g.
Sonstige Bestandteile: Ethanol 94 % (m/m), Gereinigtes Wasser.
1 ml entspricht ca. 29 Tropfen.
50 ml Mischung
Weleda AG, Postfach 1320, D-73503 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 / 919–414, Fax: 07171 / 919–200, E-Mail: