Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Cinacalcet Ascend 60mg Filmtabletten
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
-
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
-
– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
-
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Cinacalcet Ascend und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Cinacalcet Ascend beachten?
-
3. Wie ist Cinacalcet Ascend einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Cinacalcet Ascend aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist cinacalcet ascend und wofür wird es angewendet?
Cinacalcet Ascend wirkt durch Kontrolle der Spiegel von Parathormon (PTH), Calcium und Phosphat in Ihrem Körper. Es ist zur Behandlung von Problemen der Organe, die Nebenschilddrüsen genannt werden, vorgesehen. Die Nebenschilddrüsen bestehen aus vier kleinen Drüsen im Hals, die nahe der Schilddrüse liegen und Parathormon (PTH) produzieren.
Cinacalcet Ascend wird angewendet bei Erwachsenen:
- zur Behandlung von sekundärem Hyperparathyreoidismus (zu viel Parathormon) bei Patienten mit schwerer Nierenerkrankung, die eine Dialyse benötigen, um ihr Blut von Stoffwechselprodukten zu reinigen.
- zur Senkung hoher Calciumspiegel im Blut (Hyperkalzämie) bei Patienten mit Nebenschilddrüsenkarzinom.
- zur Senkung hoher Calciumspiegel im Blut (Hyperkalzämie) bei Patienten mit primärem Hyperparathyreoidismus, bei denen eine Entfernung der Nebenschilddrüse nicht möglich ist.
Cinacalcet Ascend wird angewendet bei Kindern im Alter von 3 bis unter 18 Jahren:
- zur Behandlung von sekundärem Hyperparathyreoidismus bei Patienten mit schwerer Nierenerkrankung, die eine Dialyse benötigen, um ihr Blut von Stoffwechselprodukten zu reinigen, und deren Zustand nicht mit anderen Therapien kontrolliert werden kann.
Beim primären und sekundären Hyperparathyreoidismus produzieren die Nebenschilddrüsen zu viel PTH. „Primär“ bedeutet, dass der Hyperparathyreoidismus durch keine andere Erkrankung verursacht wird. „Sekundär“ bedeutet, dass der Hyperparathyreoidismus durch eine andere Erkrankung verursacht wird, z. B. durch eine Nierenerkrankung. Sowohl primärer als auch sekundärer Hyperparathyreoidismus können einen Calciumverlust in den Knochen zur Folge haben, was zu Knochenschmerzen und -brüchen, Problemen mit den Blut- und Herzgefäßen, Nierensteinen, mentalen Erkrankungen und Koma führen kann.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Cinacalcet Ascend beachten?
- wenn Sie allergisch gegen Cinacalcet oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, wenn Sie an folgenden Erkrankungen leiden oder jemals gelitten haben:
- Krampfanfälle. Das Risiko, einen Krampfanfall zu bekommen, ist höher, wenn Sie schon einmal Krampfanfälle hatten.
- Probleme mit der Leber,
- Herzversagen.
Cinacalcet senkt Calciumspiegel. Im Zusammenhang mit niedrigen Calciumspiegeln (Hypokalzämie) wurden lebensbedrohliche Ereignisse und solche mit tödlichem Ausgang bei Erwachsenen und Kindern berichtet, die mit Cinacalcet behandelt wurden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einem der folgenden Symptome leiden, die Anzeichen von niedrigen Calciumspiegeln sein könnten:
- Spasmen, Zuckungen oder Krämpfe in Ihren Muskeln,
- Taubheit oder Kribbeln in Ihren Fingern, Ihren Zehen oder um Ihren Mund herum,
- Krampfanfälle, Verwirrtheit oder Bewusstseinsverlust, während Sie mit Cinacalcet behandelt werden.
Niedrige Calciumspiegel können eine Wirkung auf Ihren Herzrhythmus haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie, während Sie Cinacalcet einnehmen, einen ungewöhnlich schnellen oder pochenden Herzschlag verspüren, Herzrhythmusstörungen haben oder Arzneimittel einnehmen, von denen bekannt ist, dass sie Herzrhythmusstörungen verursachen.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.
Während der Behandlung mit Cinacalcet Ascend informieren Sie Ihren Arzt:
- wenn Sie mit dem Rauchen beginnen oder aufhören, da dies die Art und Weise, wie Cinacalcet Ascend wirkt, beeinflussen kann.
Kinder und Jugendliche
Kinder unter 18 Jahren mit Nebenschilddrüsenkarzinom oder primärem Hyperparathyreoidismus dürfen Cinacalcet Ascend nicht einnehmen.
Wenn Ihr Kind aufgrund des Vorliegens eines sekundären Hyperparathyreoidismus behandelt wird, soll der Arzt dessen Calciumspiegel vor und während der Behandlung mit Cinacalcet überwachen. Sie sollten den Arzt informieren, wenn Sie bei Ihrem Kind irgendeines der oben beschriebenen Anzeichen von niedrigen Calciumspiegeln bemerken.
Es ist wichtig, dass Ihr Kind Cinacalcet in der vom Arzt verschriebenen Dosis einnimmt.
Einnahme von Cinacalcet Ascend zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, vor Kurzem eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, insbesondere Etelcalcetid (ein anderes Arzneimittel zur Behandlung von sekundärem Hyperparathyreoidismus bei Patienten mit schwerer Nierenerkrankung) oder andere Arzneimittel, die den Calciumspiegel in Ihrem Blut senken.
Sie sollten Cinacalcet nicht zusammen mit Etelcalcetid erhalten.
Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie die folgenden Arzneimittel einnehmen.
Folgende Arzneimittel können die Wirkung von Cinacalcet Ascend beeinflussen:
- Arzneimittel zur Behandlung von Haut- oder von Pilzinfektionen (Ketoconazol, Itraconazol und Voriconazol),
- Arzneimittel zur Behandlung bakterieller Infektionen (Telithromycin, Rifampicin und Ciprofloxacin),
- ein Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektion und AIDS (Ritonavir),
- ein Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (Fluvoxamin).
Cinacalcet Ascend kann die Wirkung folgender Arzneimittel beeinflussen:
- Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (Amitriptylin, Desipramin, Nortriptylin und Clomipramin),
- ein Arzneimittel zur Linderung von Husten (Dextromethorphan),
- Arzneimittel zur Behandlung von Störungen der Herzfrequenz (Flecainid und Propafenon), ein Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck (Metoprolol).
Einnahme von Cinacalcet Ascend zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Cinacalcet Ascend sollte zu oder kurz nach einer Mahlzeit eingenommen werden.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Anwendung von Cinacalcet bei schwangeren Frauen wurde nicht untersucht. Bei Vorliegen einer Schwangerschaft wird Ihr Arzt möglicherweise entscheiden, Ihre Behandlung umzustellen, da Cinacalcet Ascend dem ungeborenen Kind eventuell Schaden zufügen kann.
Es ist nicht bekannt, ob Cinacalcet in die Muttermilch übertritt. Ihr Arzt wird mit Ihnen besprechen, ob Sie mit dem Stillen aufhören oder die Behandlung mit Cinacalcet Ascend unterbrechen sollen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Patienten, die Cinacalcet eingenommen haben, haben über Schwindelgefühle und Krampfanfälle berichtet. Falls diese Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten, setzen Sie sich nicht ans Steuer und bedienen Sie keine Maschinen.
Cinacalcet Ascend enthält Lactose
Bitte nehmen Sie Cinacalcet Ascend erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
3. Wie ist Cinacalcet Ascend einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie viel Cinacalcet Ascend Sie einnehmen müssen.
Cinacalcet Ascend muss zu oder kurz nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Die Tabletten müssen als Ganzes eingenommen und dürfen nicht gekaut, zerstoßen oder geteilt werden.
Cinacalcet ist auch als Granulat zur Entnahme aus Kapseln verfügbar. Kinder, die eine niedrigere Dosis als 30 mg benötigen oder nicht in der Lage sind, Tabletten zu schlucken, sollten Cinacalcet als Granulat erhalten.
Ihr Arzt wird während der Behandlung regelmäßig Blutbildkontrollen durchführen, um den Verlauf der Behandlung zu überprüfen, und wird – falls erforderlich – Ihre Dosis anpassen.
Wenn Sie wegen eines sekundären Hyperparathyreoidismus behandelt werden
Die empfohlene Anfangsdosis von Cinacalcet Ascend ist 30 mg (1 Tablette) einmal täglich.
Anwendung bei Kindern: Die übliche Anfangsdosis von Cinacalcet für Kinder von 3 bis unter 18 Jahren liegt bei täglich maximal 0,20 mg/kg Körpergewicht.
Wenn Sie wegen eines Nebenschilddrüsenkarzinoms oder eines primären Hyperparathyreoidismus behandelt werden
Die empfohlene Anfangsdosis von Cinacalcet Ascend für Erwachsene ist 30 mg (1 Tablette) zweimal täglich.
Wenn Sie eine größere Menge von Cinacalcet Ascend eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine größere Menge von Cinacalcet Ascend eingenommen haben, als Sie sollten, müssen Sie sofort Ihren Arzt kontaktieren. Mögliche Anzeichen einer Überdosis können Taubheit oder Kribbeln im Mundbereich, Muskelschmerzen oder -krämpfe und Krampfanfälle sein.
Wenn Sie die Einnahme von Cinacalcet Ascend vergessen haben
Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis Cinacalcet Ascend einzunehmen, nehmen Sie die nächste vorgesehene Dosis wie gewohnt ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
übelkeit und erbrechen. diese nebenwirkungen sind gewöhnlich leicht und nicht von langer
Dauer.
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Schwindel
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln (Parästhesie)
- Appetitlosigkeit (Anorexie) oder Abnahme des Appetits
- Muskelschmerzen (Myalgie)
- Schwäche (Asthenie)
- Hautausschlag (Rash)
- reduzierte Testosteronspiegel
- hohe Kaliumspiegel im Blut (Hyperkaliämie)
- allergische Reaktionen (Überempfindlichkeit)
- Kopfschmerzen
- Krampfanfälle
- niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- Infektion der oberen Atemwege (Nase, Hals, Rachen, Kehlkopf, Bronchien)
- Atemnot (Dyspnoe)
- Husten
- Verdauungsstörung (Dyspepsie)
- Diarrhö (Durchfall)
- Bauchschmerzen, Oberbauchschmerzen
- Darmträgheit
- Muskelkrämpfe
- Rückenschmerzen
- niedrige Calciumspiegel im Blut (Hypokalzämie)
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Nesselsucht (Urtikaria)
- Schwellungen des Gesichts, der Lippen, des Mundes, der Zunge oder des Halses, die zu Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen führen können (Angioödem)
- ungewöhnlich schneller oder pochender Herzschlag, der mit niedrigen Calciumspiegeln in Ihrem Blut in Zusammenhang stehen könnte (QT-Verlängerung und ventrikuläre Arrhythmien infolge einer Hypokalzämie).
Nach der Einnahme von Cinacalcet kam es bei einer sehr geringen Anzahl von Patienten mit Herzschwäche zu einer Verschlechterung ihres Zustandes und/oder zu niedrigem Blutdruck (Hypotonie).
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist cinacalcet ascend aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis” angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. inhalt der packung und weitere informationen
- Der Wirkstoff ist Cinacalcet.
Jede Filmtablette enthält 30 mg Cinacalcet (als Hydrochlorid).
Jede Filmtablette enthält 60 mg Cinacalcet (als Hydrochlorid).
Jede Filmtablette enthält 90 mg Cinacalcet (als Hydrochlorid).
- Die sonstigen Bestandteile sind:
Tablettenkern:
Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose (GR 101 & GR 102), Crospovidon (Typ B),
Hydroxypropylcellulose, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
Filmüberzug:
Opadry II 85F510075 grün (Zusammensetzung: Poly(vinylalkohol) (teilhydrolysiert), Titandioxid (E171), Macrogol 4000, Talkum, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E172), Indigocarmin (E132)
Wie Cinacalcet Ascend aussieht und Inhalt der Packung
Hellgrüne, ovale Filmtablette mit Prägung „A33“ auf der einen und „30“ auf der anderen Seite.
Größe der Tablette ca. 9,8 mm ± 0,3 mm x 6,1 mm ± 0,3 mm.
Cinacalcet Ascend 60 mg Filmtabletten:
Hellgrüne, ovale Filmtablette mit Prägung „A34“ auf der einen und „60“ auf der anderen Seite.
Größe der Tablette ca. 12,4 mm ± 0,3 mm x 7,7 mm ± 0,3 mm.
Cinacalcet Ascend 90 mg Filmtabletten:
Hellgrüne, ovale Filmtablette mit Prägung „A35“ auf der einen und „90“ auf der anderen Seite.
Größe der Tablette ca. 14,2 mm ± 0,3 mm x 8,8 mm ± 0,3 mm.
Cinacalcet Ascend 30 mg, 60 mg und 90 mg Filmtabletten sind erhältlich in Packungen mit
- PVC/ACLAR Blisterpackung – 10, 14, 28, 84 oder 98 Tabletten pro Packung
- HDPE-Flaschen – 30 oder 100 Tabletten
Pharmazeutischer Unternehmer
Ascend GmbH
c/o Pollux Business Center GmbH
Sebastian-Kneipp-Straße 41
60439 Frankfurt am Main
Telefon (gebührenfrei): 0800 9929299
Hersteller
Interpharma Services Ltd.
43A Cherni Vrach Blvd, Sofia, 1407
Bulgarien
Ascend GmbH
Sebastian-Kneipp-Straße 41
60439 Frankfurt am Main,
Germany
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2023.
7