Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Clostricol
1. bezeichnung des tierarzneimittels
Kombinationsvakzine aus Escherichia coli (mit den Fimbrienantigenen F4, F5, F6) sowie Clostridium perfringens Typ C-Toxoid (β-Toxoid), inaktiviert, für Schweine (trächtige Sauen)
Suspension zur subkutanen Injektion
2. qualitative und quantitative zusammensetzung
Eine Impfdosis (1 ID = 4 ml) enthält:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
■ inaktivierte E. co/ ÄKeime der Serotypen
O8: K87, K88 (F4) | mind. 3,4 × 109 GK mind. 59 AE* K88 |
O149: K91, K88 (F4) | mind. 6,6 × 109 GK |
O101: K(A-), K99 (F5) | mind. 4,6 × 109 mind. 140 AE* GK K99 |
CS2011, 987p (F6) | mind. 3,0 × 109 mind. 30 AE* GK 987p |
■ ß-Toxoid von Clostridium perfringens Typ C | induziert in gesunden Kaninchen nach zweimaliger Applikation von 1 ID im Abstand von 21–28 Tagen mind. 20 I.E. Antitoxin / ml Serum* |
Adjuvans:
Aluminium (als Hydroxid) Konservierungsmittel: | 5,08 – 8,4 mg |
Thiomersal | 0,4 mg |
* Latexagglutinierende Einheiten
* Die Wertigkeitsbestimmung erfolgt nach der Vorschrift des Europäischen Arzneibuches und wird in Internationalen Einheiten (I.E.) ausgewiesen. Diese Angabe ist nicht vergleichbar mit den in der Regel höher deklarierten sogenannten Bindungseinheiten (BE).
Sonstige Bestandteile
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
3. darreichungsform
Suspension zur subkutanen Injektion.
Aussehen nach Durchmischung: Gelblich bräunliche homogene Suspension
4. klinische angaben
4.1 zieltierart
Schwein (trächtige Sauen)
4.2 anwendungsgebiete unter angabe der zieltierart
Aktive Immunisierung von trächtigen Sauen zur kolostralen passiven Immunisierung der Saugferkel mit dem Ziel, die Mortalität und die klinischen Symptome einer neonatalen Enterotoxikose (typische und atypische Koliruhr oder Kolidiarrhoe), verursacht durch E. coli -Stämme mit den Fimbrienantigenen F4, F5 und F6, zu reduzieren sowie die klinische Symptomatik einer Nekrotisierenden Enteritis, hervorgerufen durch Clostridium perfringens Typ C-Infektionen, zu verringern.
4.3 gegenanzeigen
4.4 besondere warnhinweise
4.5 besondere vorsichtsmaßnahmen für die anwendung
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tierenkeine
Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
4.6 nebenwirkungen
Vorübergehende Erhöhungen der Körperinnentemperatur sind möglich, klingen jedoch ohne Therapie ab.
Nach Anwendung von CLOSTRICOL kann es in exponierten Beständen bei einzelnen Tieren zu Schockreaktionen kommen.
4.7 anwendung während der trächtigkeit und laktation
CLOSTRICOL ist für die Muttertierimmunisierung vorgesehen. Über das Kolostrum der Muttertiere wird den Saugferkeln ein passiver Schutz vermittelt.
4.8 wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und andere wechselwirkungen
Es liegen keine Informationen zur gegenseitigen Verträglichkeit (Kompatibilität) dieses Impfstoffes mit einem anderen vor. Daher ist die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit der Anwendung dieses Impfstoffs mit einem anderen (entweder am selben Tag oder zu unterschiedlichen Zeitpunkten verabreicht) nicht nachgewiesen.
4.9 dosierung und art der anwendung
Muttertierimmunisierung
1. Immunisierung 4 ml s.c. 5. Woche a.p.
2. Immunisierung 4 ml s.c. 2. Woche a.p.
4.10 überdosierung
Nach Verabreichung der doppelten Dosis können zusätzlich zu den unter 4.6 beschriebenen Nebenwirkungen leichte Lokalreaktionen in Form von Rötungen, teigigen Schwellungen und Verhärtungen auftreten, die jedoch ohne weitere Behandlung innerhalb von 10 Tagen wieder abklingen.
4.11 wartezeit
Null Tage
5. immunologische eigenschaften
CLOSTRICOL ist eine Vollbakterienvakzine mit den E. coli -Serotypen O8, O101 und O149, angereichert mit den Fimbrienantigenen F4, F5 und F6. Die K88 exprimierenden E. coli -Stämme bilden außerdem hitzelabiles Enterotoxin (LT). Die spezifische Wirksamkeit des LT wurde nicht geprüft.
Der für die Herstellung von CLOSTRICOL verwendete Stamm von Cl. perfringens Typ C bildet nachweislich neben ß- auch α-Toxin. Eine spezifische Wirksamkeit gegen Clostridium perfringens Typ A assoziierte Erkrankungen wurde nicht geprüft.
Durch eine Vakzination der Sauen im letzten Drittel der Trächtigkeit mit CLOSTRICOL wird die Bildung von spezifischen Antikörpern gegen die deklarierten E. coli -Fimbrienantigene und das ß-Toxoid von Clostridium perfringens Typ C im Kolostrum induziert. Die ausreichende Aufnahme von Kolostrum vermittelt den Ferkeln einen passiven Schutz gegen die Nekrotisierende Enteritis und die Kolidiarrhoe.
ATC vet code: QI09AB08
6 pharmazeutische angaben
Formaldehyd
Bestandteile aus Kultivierungsmedien
6.2 inkompatibilitäten
Nicht mit anderen Impfstoffen, immunologischen Produkten oder Tierarzneimitteln mischen.
6.3 dauer der haltbarkeit
2 Jahre
Nach Anbruch ist der Impfstoff innerhalb von 8 – 10 Stunden zu verbrauchen.
6.4 besondere lagerungshinweise
6.4 besondere lagerungshinweiseIm Kühlschrank lagern (2 °C – 8 °C). Vor Licht schützen.
6.5 Art und Beschaffenheit der Primärverpackung
6.5 Art und Beschaffenheit der PrimärverpackungInjektionsflaschen 100ml, Glasart II nach EP
Infusionsflaschen 250 ml, Glasart II nach EP
Injektionsstopfen, Qualität entsprechend EP
Bördelkappen für Injektionsflaschen
Zugelassene Packungsgrößen:
Flasche mit 100 ml (25 ID)
Flasche mit 200 ml (50 ID)
6.6 besondere vorsichtsmaßnahmen für die entsorgung nicht verwendeter tierarzneimittel oder bei der anwendung entstehender abfälle
Nicht verwendete Impfstoffe oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den nationalen Vorschriften zu entsorgen
7. zulassungsinhaber
IDT Biologika GmbH
Am Pharmapark
D-06861 Dessau-Roßlau
8. zulassungsnummer
Zul.-Nr.: 116a/97