Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D2 (Zulassung gilt auch für die Verdünnungsgrade: D3)
1. Was ist Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D2 und wofür wird es angewendet?
Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D2 ist ein anthroposophisches Arzneimittel.
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten: Stoffwechselschwäche mit Neigung zu Stauungen und Ablagerungen, z.B. Gicht, Rheuma, Schilddrüsenvergrößerung (euthyreote Struma).
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D2 beachten?
– bei eingeschränkter Nierenfunktion, Blutbildveränderungen (z.B. Blutarmut), bekannten MagenDarm-Erkrankungen, eingeschränkter Herz-Kreislauf-Funktion, schlechtem Allgemeinzustand (Polymorbidität), Lebererkrankungen.
– bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Colchicin.
– bei Kindern unter 12 Jahren.
– während der Schwangerschaft und in der Stillzeit.
Während einer Therapie mit diesem Arzneimittel ist für sichere Empfängnisverhütung beider Geschlechter zu sorgen. Diese Empfängnisverhütung sollte von Männern noch 3 Monate nach Beendigung der Behandlung mit Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D2 betrieben werden. Frauen sollten bis zur folgenden Periode sicher verhüten.
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Die Anwendung von Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio bei Schilddrüsenerkrankungen ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel. Bei Durchführung einer Schilddrüsenuntersuchung muss der Arzt auf die Arzneimitteleinnahme hingewiesen werden.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Makrolidantibiotika (z.B. Azithromycin) können Wirkungen und damit auch Nebenwirkungen von Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D2 verstärkt werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D2 Dieses Arzneimittel enthält 36 Vol.-Alkohol.
3. Wie ist Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D2 einzunehmen?
Nehmen Sie Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D2 immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1 – 3 mal täglich 5 – 10 Tropfen einnehmen.
Nehmen Sie die Tropfen am besten mit Wasser verdünnt ein.
Dauer der Anwendung
Die Behandlung der Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Die Dauer der Behandlung chronischer Erkrankungen erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Wenn Sie die Einnahme von Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D2 vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D2 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D2 können bei einer höheren als der empfohlenen Dosierung gelegentlich Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle, Bauchschmerzen, Krämpfe und Benommenheit auftreten. Bei längerem Gebrauch können auftreten: Muskelerkrankungen, Störung der Blutbildung und Verminderung der Zahl der roten und weißen Blutkörperchen sowie der Thrombozyten; Nierenschäden; Hautveränderungen wie z.B. Juckreiz, Brennen der Haut oder Kahlheit infolge vermehrten Haarausfalls. In diesen Fällen ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
Bei Zubereitungen mit Colchicum ist ein Auftreten von Leberschädigungen möglich (Häufigkeit nicht bekannt).
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Was ist sonst noch wichtig?
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
10 ml enthalten: Wirkstoff: Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio Dil. D2 10 ml.
1 ml entspricht ca. 39 Tropfen.
50 ml Flüssige Verdünnung
Weleda AG, Postfach 1320, D-73503 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 / 919–414, Fax: 07171 / 919–200, E-Mail:
Gebrauchsinformation
Liebe Patientin, lieber Patient,
bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese dasselbe Krankheitsbild haben wie Sie.
– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
1. Was ist Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D3 und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D3 beachten?
3. Wie ist Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D3 einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Was ist sonst noch wichtig?
Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D3 Flüssige Verdünnung
1. Was ist Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D3 und wofür wird es angewendet?
Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D3 ist ein anthroposophisches Arzneimittel.
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten: Stoffwechselschwäche mit Neigung zu Stauungen und Ablagerungen, z.B. Gicht, Rheuma, Schilddrüsenvergrößerung (euthyreote Struma).
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D3 beachten?
– bei Kindern unter 12 Jahren.
– bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Colchicin.
– während der Schwangerschaft und in der Stillzeit.
Während einer Therapie mit diesen Arzneimitteln ist für sichere Empfängnisverhütung beider Geschlechter zu sorgen. Diese Empfängnisverhütung sollte von Männern noch 3 Monate nach Beendigung der Behandlung mit Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio betrieben werden. Frauen sollten bis zur folgenden Periode sicher verhüten.
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Die Anwendung von Colchicum, Tuber ethanol. Digestio D3 bei Schilddrüsenerkrankungen ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel. Bei Durchführung einer Schilddrüsenuntersuchung muss der Arzt auf die Arzneimitteleinnahme hingewiesen werden.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Makrolidantibiotika (z.B. Azithromycin) können Wirkungen und damit auch Nebenwirkungen von Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D3 verstärkt werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D3 Dieses Arzneimittel enthält 18 Vol.-% Alkohol.
3. Wie ist Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D3 einzunehmen?
Nehmen Sie Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D3 immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1 – 3 mal täglich 5 – 10 Tropfen einnehmen.
Nehmen Sie die Tropfen am besten mit Wasser verdünnt ein.
Dauer der Anwendung
Die Behandlung der Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Die Dauer der Behandlung chronischer Erkrankungen erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Wenn Sie die Einnahme von Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D3 vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio D3 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei Zubereitungen mit Colchicum ist ein Auftreten von Leberschädigungen möglich (Häufigkeit nicht bekannt).
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Was ist sonst noch wichtig?
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
10 ml enthalten: Wirkstoff: Colchicum, Tuber, ethanol. Digestio Dil. D3 10 ml.
1 ml entspricht ca. 36 Tropfen.
50 ml Flüssige Verdünnung
Weleda AG, Postfach 1320, D-73503 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 / 919–414, Fax: 07171 / 919–200, E-Mail: