Info Patient Hauptmenü öffnen

Conium-Salbe S - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Conium-Salbe S

3.    wie ist conium-salbe s anzuwenden?

Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Anwendung:

Die Salbe sollte 1– bis 2-mal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden.

Sie sollten die Salbe dünn auftragen und leicht einmassieren.

Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.

Wenn Sie die Anwendung von Conium-Salbe S abbrechen

Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung von Conium-Salbe S abbrechen.

Allgemeiner Hinweis

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Conium-Salbe S Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Deutsche Homöopathie-Union

Bezeichnung: Conium-Salbe S

Darreichungsform: Salbe

Ausgabe: 004

Datum: 09.04.2010

In seltenen Fällen können lokale Unverträglichke­itsreaktionen an der Haut, z. B. eine Kontaktdermatitis, auftreten.

Hinweis: Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

5.    wie ist conium-salbe s aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Haltbarkeit des Arzneimittels nach Anbruch: 12 Monate

Arzneimittel sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden.

  • 6. Weitere Informationen

    Was Conium-Salbe S enthält

Deutsche Homöopathie-Union


Bezeichnung: Conium-Salbe S

Darreichungsform: Salbe


Ausgabe: 004

Datum: 09.04.2010

Sie haben ein homöopathisches Arzneimittel der DEUTSCHEN HOMÖOPATHIE-UNION (DHU) erhalten. Dieses Arzneimittel ist nach den Vorschriften des offiziellen Homöopathischen Arzneibuches (HAB) der Bundesrepublik Deutschland und den internationalen Richtlinien für eine sorgfältige Herstellung (GMP) angefertigt worden. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Handverschüttelung bei der Potenzierung unserer Arzneimittel.

Die DEUTSCHE HOMÖOPATHIE-UNION verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Tradition in der Herstellung von homöopathischen Arzneimitteln.

Patienten und Therapeuten in der ganzen Welt nutzen diese Präparate, weil sie sich auf die gleich bleibende Qualität unserer Arzneimittel „Original DHU“ verlassen können. Nach den Grundsätzen der Homöopathie erfolgt jede Behandlung mit einem individuell auf den Patienten und sein jeweiliges Krankheitsbild abgestimmten Arzneimittel. Dabei können gleiche Mittel durchaus bei Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt werden. Die gesetzlichen Bestimmungen tragen dieser Besonderheit der Homöopathie Rechnung. Sie legen fest, dass für registrierte homöopathische Arzneimittel keine allgemein gültigen „Anwendungsgebiete“ angegeben werden dürfen, wie Sie es von anderen Arzneimitteln gewohnt sind.

Die Therapie mit homöopathischen Arzneimitteln ist eine Reiz- und Regulationsthe­rapie. Sie regt die körpereigenen Selbstheilungskräfte an.

Homöopathische Arzneimittel erhalten Sie ausschließlich in der Apotheke.

Wir wünschen Ihnen eine gute Besserung.

DHU – ein Name steht für Homöopathie.