Info Patient Hauptmenü öffnen

Contrallergia Hevert Heuschnupfentabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Contrallergia Hevert Heuschnupfentabletten

Contrallergia Hevert Heuschnupfentabletten

Tabletten

Zur Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren

Homöopathisches Arzneimittel bei allergischem Schnupfen, wie Heuschnupfen

Anwendungsgebiete

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen, z.B. Heuschnupfen.

Gegenanzeigen

Wann dürfen Sie Contrallergia Hevert Heuschnupfenta­bletten nicht einnehmen?

Contrallergia Hevert Heuschnupfenta­bletten dürfen nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegenüber Bienengift und Chrom.

Siehe auch unter Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sowie bei Atemnot, stark geschwollenen Augen oder bei Fieber, das über 39°C ansteigt oder länger als 3 Tage bestehen bleibt, sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

Kinder

Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 6 Jahren liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Zur Anwendung des Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln

Keine bekannt.

Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein.

Wichtige Informationen zu bestimmten sonstigen Bestandteilen

Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Contrallergia Hevert Heuschnupfenta­bletten daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Dosierungsanle­itung, Art und Dauer der Anwendung

Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren lassen bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 1 Tablette im Mund zergehen.

Bei chronischen Verlaufsformen lassen Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 1– bis 3-mal täglich je 1 Tablette im Mund zergehen.

Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren sollten zwei Drittel der Erwachsenendosis erhalten.

Dazu wird jeweils 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung erhalten die Kinder 4 Teelöffel.

Die Einnahme erfolgt bei akuten Beschwerden halbstündlich bis stündlich (höchstens 6-mal täglich), in chronischen Fällen 1– bis 3-mal täglich eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen.

Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten.

Wenn Sie eine größere Menge Contrallergia Hevert Heuschnupfenta­bletten angewendet haben als Sie sollten, fragen Sie bitte einen homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker. Grundsätzlich soll die Dosierungsempfeh­lung eingehalten werden.

Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.

Dauer der Anwendung

Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen

Es können Hautreaktionen auftreten. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen.

Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, 53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung

Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden.

Nicht über 25 °C lagern!

Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

Zusammensetzung

1 Tablette enthält: Wirkstoffe:

Apis

Trit. D4

25 mg

Galphimia glauca

Trit. D4

45 mg

Kalium bichromicum

Trit. D6

20 mg

Marum verum

Trit. D4

10 mg

Verbascum

Trit. D2

10 mg

Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat

Darreichungsform und Packungsgrößen

50 / 100 / 200 (2×100) Tabletten zum Einnehmen.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG

In der Weiherwiese 1

55569 Nussbaum / DEUTSCHLAND

Stand der Information

September 2023