Beipackzettel - Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie sind Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen
125,3 mg/ml Flüssigkeit zum Einnehmen
Für Erwachsene
Wirkstoff: Weißdornblätter-mit-Blüten-Dickextrakt
-
1. Was sind Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen und wofür werden sie angewendet?
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
-
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen beachten?
Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen dürfen nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Weißdorn oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultiert werden.
Bei Ansammlung von Wasser an den Fußgelenken oder in den Beinen, Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, oder bei Atemnot ist eine sofortige ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.
Kinder und Jugendliche
Zur Anwendung dieses Arzneimittels in dieser Altersgruppe liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Personen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
Einnahme von Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen zusammen mit anderen Arzneimitteln
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt. Untersuchungen zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Einnahme von Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Es sind keine Besonderheiten zu beachten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Sicherheit des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Aus Vorsichtsgründen soll die Einnahme von Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden.
Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Untersuchungen zur Verkehrstüchtigkeit und zur Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, wurden nicht durchgeführt.
Dieses Arzneimittel enthält Propylenglycol.
Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten 600 mg Propylenglycol pro 40 Tropfen entsprechend 600 mg/2 ml.
Dieses Arzneimittel enthält Sorbitol.
Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten 210 mg Sorbitol pro 40 Tropfen entsprechend 210 mg/2 ml.
Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) – eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann – festgestellt wurde.
-
3. Wie sind Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen einzunehmen?
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel können Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Es kann zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie sind crataegutt® herz-kreislauf-tropfen aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 30 °C lagern!
Die Haltbarkeit von Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen nach Öffnen des Behältnisses beträgt 3 Monate.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten
Der Wirkstoff ist: Weißdornblätter-mit-Blüten-Dickextrakt
1 ml (entspricht 1,13 g) Flüssigkeit (entsprechend 20 Tropfen) enthält:
Wirkstoff: 125,3 mg Dickextrakt aus Weißdornblättern mit Blüten (2,8–5,3:1), Auszugsmittel: Ethanol 45 % (m/m).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Glycerol 85 %, Propylenglycol, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Gereinigtes Wasser
Wie Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen aussehen und Inhalt der Packung
Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen sind erhältlich in Packungen mit 50 ml und 100 ml Flüssigkeit.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Willmar-Schwabe-Str. 4
76227 Karlsruhe
Telefon: 0800 000 52 58
Telefax: 0800 100 95 49
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2021.
Reg.-Nr. 88203.00.00