Info Patient Hauptmenü öffnen

Cromo-Stulln UD - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Cromo-Stulln UD

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Gebrauchsinfor­mation: Information für Anwender

Cromo-Stulln ® UD
Augentropfen mit 2 % Natriumcromoglicat

Zur Anwendung bei Kindern und Erwachsenen

Wirkstoff: Natriumcromoglicat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals an.
  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Cromo-Stulln® UD und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Cromo-Stulln® UD beachten?

  • 3. Wie ist Cromo-Stulln® UD anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Cromo-Stulln® UD aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist cromo-stulln® ud und wofür wird es angewendet?

Cromo-Stulln® UD ist ein Arzneimittel gegen allergisch bedingte Bindehautentzündun­gen (Antiallergikum).

Anwendungsgebiete

Cromo-Stulln® UD wird angewendet bei allergischer Bindehautentzündung (Konjunktivitis).

2.


WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON CROMO-STULLN® UD BEACHTEN?

Cromo-Stulln® UD darf nicht angewendet werden,

wenn Sie allergisch gegen Natriumcromoglicat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

bei Verdacht auf eine allergische Reaktionslage gegen Cromo-Stulln® UD. In diesem Fall ist ein erneuter Kontakt unbedingt zu vermeiden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Cromo-Stulln® UD anwenden.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Cromo-Stulln® UD ist erforderlich

  • – falls Sie Kontaktlinsen tragen.

3.    wie ist cromo-stulln® ud anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des

medizinischen Fachpersonals an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt: Kinder und Erwachsene tropfen 4-mal täglich 1 Tropfen Cromo-Stulln® UD in den Bindehautsack ein.

Art der Anwendung

Zur Anwendung am Auge

Handhabung der Ein-Dosis-Behältnisse:

Zum Öffnen des Ein-Dosis-Behältnisses drehen Sie den oberen Verschlussteil des Behältnisses ab. Beugen Sie den Kopf leicht nach hinten, blicken Sie nach oben und ziehen Sie das Unterlid etwas vom Auge ab. Durch leichten Druck auf den unteren Teil des Behältnisses tropfen Sie einen Tropfen in den unteren Bindehautsack. Vermeiden Sie jegliche Berührung der Tropföffnung mit dem Auge oder einer anderen Oberfläche. Nach dem Eintropfen schließen Sie langsam die Augen. Der Inhalt eines Ein-Dosis-Behältnisses ist ausreichend für die Anwendung an beiden Augen.

Dauer der Anwendung

Wenden Sie Cromo-Stulln® UD ohne ärztlichen Rat nicht länger als notwendig an.

Häufigkeit der Anwendung

Die regelmäßige tägliche Anwendung von Cromo-Stulln® UD ist erforderlich, da die Tropfen keinen Soforteffekt haben. Cromo-Stulln® UD ist nur zur Vorbeugung geeignet. Sie sollten auch nach dem Abklingen der Beschwerden die Behandlung mit Cromo-Stulln® UD so lange fortführen, wie Sie den allergisierenden Substanzen (Hausstaub, Pilzsporen, Pollen usw.) ausgesetzt sind.

Der Therapieerfolg ist regelmäßig durch den Augenarzt zu kontrollieren. Die Häufigkeit der Anwendung kann aber auch nach Erreichen der therapeutischen Wirkung durch den Arzt reduziert werden, solange Beschwerdefreiheit aufrechterhal­ten wird.

Wenn Sie Cromo-Stulln® UD über einen längeren Zeitraum anwenden wollen, sollten Sie die Notwendigkeit der Behandlung vom Arzt feststellen lassen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cromo-Stulln® UD zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Cromo-Stulln® UD angewendet haben, als Sie sollten

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, jedoch ist der Behandlungserfolg nicht gefährdet.

Wenn Sie die Anwendung von Cromo-Stulln® UD vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, sondern nehmen die Behandlung in der vorgesehenen Dosierung wieder auf, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Cromo-Stulln® UD abbrechen

Mit dieser Maßnahme gefährden Sie den Behandlungserfolg.

Bitte fragen Sie vor Unterbrechung oder Abbruch der Behandlung Ihren Arzt, um den Behandlungserfolg nicht zu gefährden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung diesesArzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

mehr als 1 von 10 Behandelten

Häufig:

weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

Gelegentlich:

weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten

Selten:

weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten

Sehr selten:

weniger als 1 von 10 000 Behandelten, oder unbekannt

Mögliche Nebenwirkungen:

Gelegentlich kann es zu Augenbrennen, Bindehautschwellung (Chemosis), Fremdkörpergefühl sowie zu einer gesteigerten Durchblutung der Bindehaut (konjunktivale Hyperämie) kommen.

Im Allgemeinen klingen die Beschwerden spontan ab. Bei stärkeren Beschwerden, insbesondere bei Verdacht der Überempfindlichkeit gegen Cromo-Stulln® UD, ist ein Arzt aufzusuchen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist cromo-stulln® ud aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbe­dingungen:

Nicht über 25 ºC lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Nach dem Öffnen des Aluminiumbeutels können Sie die unbenutzten Einzeldosisbehältnis­se für 3 Monate in der Faltschachtel aufbewahren.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung

Einzeldosisbehältnis­se sind jeweils nur für eine Anwendung bestimmt.

Die Augentropfen sind sofort nach Anbruch zu verwenden; die nach der Anwendung in den Einzeldosisbehältnis­sen verbleibende Restmenge muss verworfen werden.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Cromo-Stulln® UD enthält

Der Wirkstoff ist:

1 ml enthält: 20,0 mg Natriumcromoglicat.

Die sonstigen Bestandteile sind Hypromellose und Wasser für Injektionszwecke.

Wie Cromo-Stulln® UD aussieht und Inhalt der Packung

Einzeldosisbehältnis­se aus LDPE.

Packungsgrößen:

20 × 0,5 ml

50 × 0,5 ml

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharma Stulln GmbH

Werksstraße 3

92551 Stulln

Tel. (09435) 3008 – 0

Fax (09435) 3008 – 99

Internet:

E-mail:

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 08/2021.

Seite 5 von 5

palde_Cromo_v1–0_nat_SKNR-6515