Info Patient Hauptmenü öffnen

Cuprum aceticum / Zincum valerianicum - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Cuprum aceticum / Zincum valerianicum

Cuprum aceticum / Zincum valerianicum

Wirkstoffe: Cuprum aceticum D3, Zincum valerianicum D3.

1.    Was ist Cuprum aceticum / Zincum valerianicum und wofür wird es angewendet?

Cuprum aceticum / Zincum valerianicum ist ein anthroposophisches Arzneimittel.

Anwendungsgebiete

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den

Anwendungsgebieten: motorische Unruhe, unwillkürliche Bewegungen, z.B. Schluckauf (Singultus) und Muskelkrämpfe.

2.    Was müssen Sie vor der Einnahme von Cuprum aceticum / Zincum valerianicum beachten?

Keine bekannt

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Vor der Einnahme von Cuprum aceticum / Zincum valerianicum Mischung sollte die Ursache der Beschwerden ärztlich abgeklärt werden.

Kinder

Zur Anwendung von Cuprum aceticum / Zincum valerianicum bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb nicht angewendet werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wie alle Arzneimittel sollte Cuprum aceticum / Zincum valerianicum in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Keine bekannt

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Cuprum aceticum / Zincum valerianicum

Dieses Arzneimittel enthält 44 mg Alkohol (Ethanol) pro Einzeldosis von 10 Tropfen, entsprechend 18 Vol.-% Alkohol. Die Menge in 10 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 2 ml Bier oder 1 ml Wein.

Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.

3.    Wie ist Cuprum aceticum / Zincum valerianicum einzunehmen?

Nehmen Sie Cuprum aceticum / Zincum valerianicum immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

alle 1 bis 2 Stunden 5 – 10 Tropfen einnehmen, gegebenenfalls im Wechsel mit Mygale comp. Mischung.

Nehmen Sie die Tropfen am besten mit Wasser verdünnt ein.

Dauer der Anwendung

Die Dauer der Behandlung erfordert eine Absprache mit dem Arzt.

Wenn Sie die Einnahme von Cuprum aceticum / Zincum valerianicum vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinproduk­te, Abt.

Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    Was ist sonst noch wichtig?

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Zusammensetzung

10 g (= 10,2 ml) enthalten: Wirkstoffe: Cuprum aceticum Dil. D3 [D3 mit Ethanol 15 % (m/m)] 1 g / Zincum valerianicum Dil. D3 [D3 mit Ethanol 15 % (m/m)] 1 g.

Sonstiger Bestandteil: Ethanol 15 % (m/m).

1 ml entspricht ca. 32 Tropfen.

Darreichungsform und Packungsgröße

50 ml Mischung