Info Patient Hauptmenü öffnen

Cutasept F - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Cutasept F

Cutasept F

Cutasept F

Lösung zur Anwendung auf der Haut

Wirkstoff: Propan-2-ol

Gebrauchsinfor­mation:

Haut-Desinfiziens

Anwendungsgebiete:

Hautdesinfektion vor Punktionen, Injektionen und operativen Eingriffen.

Chirurgische und hygienische Händedesinfektion.

Gegenanzeigen:

Nicht in unmittelbarer Nähe der Augen anwenden. Unverträglichkeit gegenüber Inhaltsstoffen.

Bei sachgemäßem Gebrauch kann Cutasept F während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:

Für die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Die Anwendung darf in diesen Fällen nur nach besonders strenger Indikationsstellung und unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Benzalkoniumchlorid kann Hautreizungen hervorrufen. Keine Hautbenetzung unter BlutleereManschet­ten. Bei Inzisionsfolien vollständige Auftrocknung abwarten. Erst nach Auftrocknung elektrische Geräte benutzen. Ansammlungen auf Patientenliege­fläche vermeiden. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Von Zündquellen fernhalten. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Präparates ist mit Brand- und Explosionsgefahren nicht zu rechnen. Bei Kontakt der Lösung mit den Augen sollten die geöffneten Augen für einige Minuten mit fließendem Wasser gewaschen werden. Nach Verschütten des Desinfektionsmit­tels sind folgende Maßnahmen zu treffen: Sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Flammpunkt nach DIN 51755: 21 °C. Entzündlich.

Packungsgrößen ab 1000 ml: Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:

Keine bekannt.

Dosierungsanle­itung und Art der Anwendung:

Zur Hautdesinfektion vor Blutentnahmen und Injektionen mindestens 15 Sekunden, vor Punktionen von Gelenken, Körperhöhlen, Hohlorganen und bei Bagatellverlet­zungen sowie zur prä- und postoperativen Hautdesinfektion nach gründlicher Benetzung mindestens 1 Minute einwirken lassen. Bei talgdrüsenreicher Haut mindestens 2 Minuten feucht halten.

Gem. DGHM:

Hygienische Händedesinfektion: 30 Sekunden einreiben.

Chirurgische Händedesinfektion: 5 Minuten einreiben.

Die Hände müssen während der gesamten Applikationszeit durch das konzentrierte Präparat feucht gehalten werden. Aufgrund des Gehalts an Benzalkoniumchlorid sollten nicht mehr als 2 Händedesinfek­tionen pro Tag mit Cutasept F erfolgen.

Nebenwirkungen:

Cutasept F

Lösung zur Anwendung auf der Haut

Wirkstoff: Propan-2-ol

Gebrauchsinfor­mation:

Haut-Desinfiziens

Anwendungsgebiete:

Hautdesinfektion vor Punktionen, Injektionen und operativen Eingriffen.

Chirurgische und hygienische Händedesinfektion.

Gegenanzeigen:

Nicht in unmittelbarer Nähe der Augen anwenden. Unverträglichkeit gegenüber Inhaltsstoffen.

Bei sachgemäßem Gebrauch kann Cutasept F während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:

Für die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Die Anwendung darf in diesen Fällen nur nach besonders strenger Indikationsstellung und unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Benzalkoniumchlorid kann Hautreizungen hervorrufen. Keine Hautbenetzung unter BlutleereManschet­ten. Bei Inzisionsfolien vollständige Auftrocknung abwarten. Erst nach Auftrocknung elektrische Geräte benutzen. Ansammlungen auf Patientenliege­fläche vermeiden. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Von Zündquellen fernhalten. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Präparates ist mit Brand- und Explosionsgefahren nicht zu rechnen. Bei Kontakt der Lösung mit den Augen sollten die geöffneten Augen für einige Minuten mit fließendem Wasser gewaschen werden. Nach Verschütten des Desinfektionsmit­tels sind folgende Maßnahmen zu treffen: Sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Flammpunkt nach DIN 51755: 21 °C. Entzündlich.

Packungsgrößen ab 1000 ml: Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:

Keine bekannt.

Dosierungsanle­itung und Art der Anwendung:

Zur Hautdesinfektion vor Blutentnahmen und Injektionen mindestens 15 Sekunden, vor Punktionen von Gelenken, Körperhöhlen, Hohlorganen und bei Bagatellverlet­zungen sowie zur prä- und postoperativen Hautdesinfektion nach gründlicher Benetzung mindestens 1 Minute einwirken lassen. Bei talgdrüsenreicher Haut mindestens 2 Minuten feucht halten.

Gem. DGHM:

Hygienische Händedesinfektion: 30 Sek. einreiben.

Chirurgische Händedesinfektion: 5 Min. einreiben.

Die Hände müssen während der gesamten Applikationszeit durch das konzentrierte Präparat feucht gehalten werden. Aufgrund des Gehalts an Benzalkoniumchlorid sollten nicht mehr als 2 Händedesinfek­tionen pro Tag mit Cutasept F erfolgen.

Nebenwirkungen:

Leichte, diffuse Hautreizungen sind häufig. Kontaktallergische Reaktionen können auftreten.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, 53174 Bonn Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Das Arzneimittel soll nach Ablauf des angegebenen Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.

Nach Öffnen des Behältnisses ist die Lösung 1 Jahr haltbar.

Zusammensetzung:

100 g Lösung enthalten:

Wirkstoff: Propan-2-ol 63 g, entspr. 72 Vol. %;

Sonstige Bestandteile:

Benzalkoniumchlo­rid, Gereinigtes Wasser.

Enthält Benzalkoniumchlo­rid. Warnhinweise beachten.

Darreichungsform:

Lösung zur Anwendung auf der Haut.

Inhalt: e 250 ml (bzw. 500 ml/ 1000 ml/ 5 l)

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

BODE Chemie GmbH

Melanchthonstraße 27

22525 Hamburg

Stand der Information: Juli 2017

Arzneimittel – für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Zul.-Nr.: 6281157.00.00

Banderole mit Aufdruck: farblos

Art.-Nr.

KP: Wortlaut der Packungsbeilage

Cutasept F

Lösung zur Anwendung auf der Haut

Wirkstoff: Propan-2-ol

Gebrauchsinfor­mation:

Haut-Desinfiziens

Anwendungsgebiete:

Hautdesinfektion vor Punktionen, Injektionen und operativen Eingriffen.

Chirurgische und hygienische Händedesinfektion.

Gegenanzeigen:

Nicht in unmittelbarer Nähe der Augen anwenden. Unverträglichkeit gegenüber Inhaltsstoffen.

Bei sachgemäßem Gebrauch kann Cutasept F während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:

Für die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Die Anwendung darf in diesen Fällen nur nach besonders strenger Indikationsstellung und unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Benzalkoniumchlorid kann Hautreizungen hervorrufen. Keine Hautbenetzung unter BlutleereManschet­ten. Bei Inzisionsfolien vollständige Auftrocknung abwarten. Erst nach Auftrocknung elektrische Geräte benutzen. Ansammlungen auf Patientenliege­fläche vermeiden. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Von Zündquellen fernhalten. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Präparates ist mit Brand- und Explosionsgefahren nicht zu rechnen. Bei Kontakt der Lösung mit den Augen sollten die geöffneten Augen für einige Minuten mit fließendem Wasser gewaschen werden. Nach Verschütten des Desinfektionsmit­tels sind folgende Maßnahmen zu treffen: Sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Flammpunkt nach DIN 51755: 21 °C. Entzündlich.

Packungsgrößen ab 1000 ml: Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:

Keine bekannt.

Dosierungsanle­itung und Art der Anwendung:

Zur Hautdesinfektion vor Blutentnahmen und Injektionen mindestens 15 Sekunden, vor Punktionen von Gelenken, Körperhöhlen, Hohlorganen und bei Bagatellverlet­zungen sowie zur prä- und postoperativen Hautdesinfektion nach gründlicher Benetzung mindestens 1 Minute einwirken lassen. Bei talgdrüsenreicher Haut mindestens 2 Minuten feucht halten.

Gem. DGHM:

Hygienische Händedesinfektion: 30 Sek. einreiben.

Chirurgische Händedesinfektion: 5 Min. einreiben.

Die Hände müssen während der gesamten Applikationszeit durch das konzentrierte Präparat feucht gehalten werden. Aufgrund des Gehalts an Benzalkoniumchlorid sollten nicht mehr als 2 Händedesinfek­tionen pro Tag mit Cutasept F erfolgen.

Nebenwirkungen:

Leichte, diffuse Hautreizungen sind häufig. Kontaktallergische Reaktionen können auftreten.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder, Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, 53174 Bonn Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Das Arzneimittel soll nach Ablauf des angegebenen Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.

Nach Öffnen des Behältnisses ist die Lösung 1 Jahr haltbar.

Zusammensetzung:

100 g Lösung enthalten:

Wirkstoff:Propan-2-ol 63 g, entspr. 72 Vol. %;

Sonstige Bestandteile: Benzalkoniumchlo­rid, Gereinigtes Wasser.

Enthält Benzalkoniumchlo­rid. Warnhinweise beachten.

Darreichungsform:

Lösung zur Anwendung auf der Haut.

Inhalt: 2,5 l (50 × 50 ml), 5 l (20 × 250 ml), 10 l (20 × 500 ml), 10 l (10 × 1000 ml)

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

BODE Chemie GmbH

Melanchthonstraße 27

22525 Hamburg

Stand der Information: Juli 2017

Arzneimittel – für Kinder unzugänglich aufbewahren.

BODE Chemie GmbH, Melanchthonstraße 27,

22525 Hamburg,

Tel. +49 40 54006–0, Fax –200,

,


Wir forschen für den Infektionsschutz.