Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Cyanocobalamin 10%, Testsalbe
1. BEZEICHNUNG DER ARZNEIMITTEL
Zugelassene Arzneimittel:
Stärke
1,2-Benzisothiazolin-3-on, Natriumsalz 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (E)
1,3,5-Tris(2-hydroxyethyl)-hexahydrotriazin
(Grotan BK) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, E)
1,3-Diphenylguanidin 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, C)
2-(2-Aminoethoxy)ethanol (Diglykolamin) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C, E)
2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon (Oxybenzon) 10%, Testsalbe
10%
Salbe
2-Mercaptobenzothiazol 2%, Testsalbe
2%
Salbe
3-Aminophenol (m-Aminophenol) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
4-Aminoazobenzol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (D, E)
4-Aminophenol (p-Aminophenol) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
4,4‘-Dihydroxybiphenyl 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (C)
4-Hexylresorcin 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (E)
7-Ethylbicyclooxazolidin (Bioban CS 1246) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Adeps lanae 30%, Testsalbe
30%
Salbe
Amcinonid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (A, F)
Ammoniumheptamolybdat(VI) 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Ammoniumthioglycolat 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Ampicillin 5%, Testsalbe
5%
Salbe (F)
Atropinsulfat 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (A, E, F)
Bacitracin 20%, Testsalbe
20%
Salbe (B, E, F)
Benzaldehyd 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Benzalkoniumchlorid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Benzocain 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Benzoesäure 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Benzophenon-4 (Sulisobenzon) 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Benzoylperoxid 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Benzylalkohol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Benzylbenzoat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, C)
Benzylcinnamat 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Benzylhemiformal 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Benzylsalicylat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, C, E)
Betamethason-17-valerat 0,12%, Testsalbe
0,12%
Salbe (F)
Bisphenol A-diglycidyl-methacrylat (BIS-GMA) 2%, Testsalbe
2%
Salbe (B, E)
Bithionol 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Stärke
Bronopol 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe
Budesonid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (F)
Bufexamac 5%, Testsalbe
5%
Salbe (B)
Butylglycidylether 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (B, D, E)
Butylhydroxyanisol 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Butylhydroxybenzoat 3%, Testsalbe
3%
Salbe
Butylhydroxytoluol 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Cetalkoniumchlorid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (B, C, E)
Cetylpyridiniumchlorid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Chloracetamid 0,2%, Testsalbe
0,2%
Salbe
Chloramphenicol 2%, Testsalbe
2%
Salbe (F)
Chloramphenicol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (A, D, F)
Chlorchinaldol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Chlorcresol 1%, Testsalbe
1%
Salbe(A, E)
Chlorhexidindigluconat 0,5%, Testlösung
0,5%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Chlorpromazinhydrochlorid 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Chlorxylenol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Cinchocain-HCl (Cincain) 5%, Testsalbe
5%
Salbe (F)
Clioquinol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Clobetasol-17-propionat 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (A, C, F)
Colophonium 20%, Testsalbe
20%
Salbe (E)
Clotrimazol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (B)
Cyanocobalamin 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Dexamethason-21-phosphat
Dinatriumsalz 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Dexpanthenol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (C, E)
Diazolidinylharnstoff 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Dibenzothiazyldisulfid 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Dibromdicyanobutan (Methyldibromoglutaronitril) 0,2%,
Testsalbe
0,2%
Salbe
Dichlorophen 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe
Dipentamethylenthiuramdisulfid 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (B)
Diphenylthioharnstoff 1%, Testsalbe
1%
Salbe (D)
Dispersionsblau-3 1%, Testsalbe
1%
Salbe (D)
Dispersionsgelb-3 1%, Testsalbe
1%
Salbe (D)
Dispersionsgelb-9 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Dispersionsorange-3 1%, Testsalbe
1%
Salbe (D)
Dispersionsrot-1 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Dispersionsrot-17 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Epoxidharz 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Ethylendiamin 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Ethylenglycol-dimethacrylat (EGDMA) 2%, Testsalbe
2%
Salbe (B, E)
Eugenol 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Formaldehyd 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Stärke
Fusidinsäure, Natriumsalz 2%, Testsalbe
2%
Salbe (B, F)
Gentamicinsulfat 20%, Testsalbe
20%
Salbe (B, E, F)
Glutaraldehyd 0,3%, Testsalbe
0,3%
Salbe (C, E)
Glycerylmonothioglykolat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Glyoxal Trimer Dihydrat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, D)
Harnstoff-Formaldehydharz 10%, Testsalbe
10%
Salbe (B)
Hexachlorophen 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Hydrazin 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Hydroabietylalkohol 10%, Testsalbe
10%
Salbe (B)
Hydrochinon 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Hydrocortison 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Hydrocortison-17-butyrat 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (A, F)
Imidazolidinylharnstoff 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Indometacin 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Iodpropinylbutylcarbamat 0,2%, Testsalbe
0,2%
Salbe (E)
IPPD 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Isoeugenol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Isopropylmyristat 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Kaliumchrom(III)-sulfat 2%, Testlösung
2%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (A, C, E)
Kaliumdichromat 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (F)
Kanamycinsulfat 10%, Testsalbe
10%
Salbe (F)
Kobaltchlorid 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Kupfersulfat x5 H2O 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (C)
Lemongrasöl 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Mafenid 10%, Testsalbe
10%
Salbe (F)
MCI/MI 0,01%, Testlösung
0,01%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Melamin-Formaldehydharz 7%, Testsalbe
7%
Salbe (B, D, E)
Menthol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Metanilgelb 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Methenamin 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Methylen-bis(methyloxazolidin) 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Methylisothiazolinon 0,05%, Testlösung
0,05%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Methylmethacrylat 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Methylsalicylat 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Metronidazol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Monobenzon 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Monoethanolamin 2%, Testsalbe
2%
Salbe (B, C, E)
Morpholinylmercaptobenzothiazol 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe
Moschus 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Naphthol AS 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Stärke
Natrium-2-pyridinthiol-1-oxid (Natrium-Omadine) 0,1%, Testlösung
0,1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (C, E)
Natriumdisulfit 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Natriumedetat 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Natriumlaurylsulfat 0,25%, Testlösung
0,25%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Natriumthiosulfatoaurat (hydratisiert) 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (E)
Neomycinsulfat 20%, Testsalbe
20%
Salbe (F)
Nitrofurazon 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Nystatin 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Octylisothiazolinon 0,025%, Testsalbe
0,025%
Salbe (E)
p-Aminobenzoesäure 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Paraben-Mix 16%, Testsalbe
16%
Salbe (C)
Perubalsam 25%, Testsalbe
25%
Salbe
Pfefferminzöl 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
PHB-benzylester 3%, Testsalbe
3%
Salbe
PHB-ethylester 3%, Testsalbe
3%
Salbe
PHB-methylester 3%, Testsalbe
3%
Salbe
Phenazon 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Phenylbutazon 10%, Testsalbe
10%
Salbe (F)
Phenylephrinhydrochlorid 10%, Testlösung
10%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (B, E, F)
Phenylsalicylat 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Pilocarpinhydrochlorid 1%, Testlösung
1%
Lösung (C, E, F)
Piperazin 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Polyethylenglycol-400 100%, Testlösung
100%
Lösung zur Anwendung auf der Haut
Polyethylenglykolsalbe 100%, Testsalbe
100%
Salbe (G)
Polymyxin B Sulfat 3%, Testsalbe
3%
Salbe (A, E, F)
p-Phenylendiamin 0,3%, Testsalbe
0,3%
Salbe (E)
p-Phenylendiamin 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Prednisolon 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E, F)
Procain 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Propylenglycol 20%, Testlösung
20%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (C, E)
Propylenglykol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Propylhydroxybenzoat 3%, Testsalbe
3%
Salbe
p-tert.-Butylphenol-Formaldehydharz 1%, Testsalbe
1%
Salbe
p-Toluylendiamin 1%, Testsalbe
10mg/g
Salbe (B, E)
Pyrogallol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Quaternium 15 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B)
Quecksilber(II)-amidchlorid 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Resorcin 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Sesquiterpenlacton-Mix 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Sorbinsäure 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Sorbitansesquioleat 20%, Testsalbe
20%
Salbe
Terpentinöl 10%, Testsalbe
10%
Salbe
tert.-Butylhydrochinon 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Stärke
Tetracain-HCl 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Tetracyclinhydrochlorid 2%, Testsalbe
2%
Salbe (F)
Tetraethylthiuramdisulfid (Disulfiram) 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (F)
Tetramethylthiuramdisulfid 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (B)
Thiamin 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Thiomersal 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (F)
Thiuram-Mix 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Thymol 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Tixocortol-21-pivalat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, F)
Tolubalsam 20%, Testsalbe
20%
Salbe
Triamcinolonacetonid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (C, F)
Triclosan 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Tricresylphosphat 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Triethanolamin 2,5%, Testsalbe
2,5%
Salbe
Vanillin 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Vaseline, weiß 100%, Testsalbe
100%
Salbe
Wollwachsalkohole 30%, Testsalbe
30%
Salbe
Wollwachsalkoholsalbe 100%, Testsalbe
100%
Salbe
Zimtaldehyd 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Zimtalkohol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Zinkdibenzyldithiocarbamat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C)
Zinkdibutyldithiocarbamat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C)
Zinkdiethyldithiocarbamat (ZDEC) 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Zinn-II-chlorid (wasserfrei) 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (C, E)
Eigenschaften: Besondere Eigenschaften der Produkte, die bei der Anwendung zu beachten sind, sind in Tabellen im Anhang aufgeführt. Die Buchstaben in Klammern bezeichnen die Tabelle, in der das jeweilige Produkt aufgeführt ist.
Folgende Epikutantestsubstanzen sind auf Grund von Übergangsvorschriften verkehrsfähig und zurzeit noch im Zulassungsverfahren:
Stärke
1,4-Butandioldiglycidylether 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (E)
1,4-Butandioldimethacrylat (BUDMA) 2%, Testsalbe
2%
Salbe
1,6-Hexandioldiglycidylether 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe
2,2,4,4-Tetrahydroxybenzophenon (Benzophenon-2) 1%, Testsalbe
1%
Salbe
2-Ethylhexylacrylat 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
2-Hydroxyethylacrylat 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, C, E)
2-Hydroxypropylmethacrylat (HPMA) 2%, Testsalbe
2%
Salbe
2-Mercaptobenzimidazol 1%, Testsalbe
1%
Salbe
2-Mercaptobenzothiazol 1%, Testsalbe
1%
Salbe
4,4‘-Diaminodiphenylmethan 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (D)
4-tert.-Butylcatechol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
4-tert.-Butylcatechol 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (E)
4-tert.-Butylphenol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (A, E)
Abietinsäure 10%, Testsalbe
10%
Salbe (B, E)
alpha Pinen 15%, Testsalbe
15%
Salbe
alpha-Amylzimtaldehyd 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
alpha-Amylzimtalkohol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C, E)
alpha-Hexylzimtaldehyd 10%, Testsalbe
10%
Salbe (B)
Amalgam-Legierungs-Metalle 20%, Testsalbe
20%
Salbe
Amerchol L101 50%, Testsalbe
50%
Salbe (E)
Ammoniumheptamolybdat(VI) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Ammoniumpersulfat 2,5%, Testsalbe
2,5%
Salbe (B, E)
Ammoniumtetrachloroplatinat 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe
Anisylalkohol (p-Methoxybenzylalkohol) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C, E)
Atranorin 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Baummoos 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Benzylalkohol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (A, E)
Bisphenol A 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Bisphenol-A-dimethacrylat 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Budesonid 0,01%, Testsalbe
0,01%
Salbe (F)
Butylacrylat 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Butylphenyl Methylpropional 10%, Testsalbe
10%
Salbe (E)
Cadmiumchlorid 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe
Carba-Mix 3%, Testsalbe
3%
Salbe
Cetylstearylalkohol 20%, Testsalbe
20%
Salbe (A)
Chrom(III)-sulfat hydrat 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe
Citral 2%, Testsalbe
2%
Salbe (B, E)
Citronellal 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Citronellol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, C, E)
Clobetasol-17-propionat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Clotrimazol 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Cocamidopropylbetain 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (C, E)
Cresylglycidylether 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe
Cumarin 5%, Testsalbe
5%
Salbe (C, E)
Cyclohexylthiophthalimid 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (C)
Stärke
Di-(2-ethylhexyl)-phthalat 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Dibromdicyanobutan (Methyldibromoglutaronitril) 0,3%, Testsalbe
0,3%
Salbe
Dibromdicyanobutan/Phenoxyethanol (1:4) (Euxyl K400) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Dibutylphthalat 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Dibutylthioharnstoff 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, C)
Diclofenac 2,5%, Testsalbe
2,5%
Salbe
Diethanolamin (DEA) 2%, Testsalbe
2%
Salbe (B, C, D, E)
Diethylentriamin 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Diethylphthalat 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Dimethylphthalat 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Diphenylmethan-4,4‘-diisocyanat 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Dispersionsblau-106 0,3%, Testsalbe
0,3%
Salbe
Dispersionsblau-124 0,3%, Testsalbe
0,3%
Salbe
d-Limonen 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
DMDM Hydantoin 2%, Testlösung
2%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (B, C, E, F)
Duftstoff-Mix 8%, Testsalbe
8%
Salbe (E)
Duftstoff-Mix II 14%, Testsalbe
14%
Salbe (E)
Eichenmoos absolue 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, E)
Eisen(III)-chlorid 2%, Testlösung
2%
Lösung zur Anwendung auf der Haut
Eisen(II)-sulfat 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Erythromycin 2%, Testsalbe
2%
Salbe (F)
Ethylacrylat 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Ethylmethacrylat 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Eukalyptusöl 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Farnesol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Framycetinsulfat 10%, Testsalbe
10%
Salbe (F)
Galliumoxid 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Gamma-Methylionon 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Geraniol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C, E)
Hydroxy-methylpentylcyclohexen-carbaldehyd 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Hydroxycitronellal 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C, E)
Isophorondiamin (IPD) 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (B, E)
Jasmin absolut 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Kaliumdicyanoaurat 0,002%, Testsalbe
0,002%
Salbe (E)
Kokosnussdiethanolamid 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (E)
Kompositen-Mix 6%, Testsalbe
6%
Salbe
Kupfer(II)-sulfat x 5*H2O 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Linalool 10%, Testsalbe
10%
Salbe (E)
Lorbeerblätteröl (laurus nobilis) 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Majantol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Mercapto-Mix 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Methylheptincarbonat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Molybdän(V)-chlorid 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (E)
N,N’-Dimethyl-p-toluidin 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Stärke
N,N‘-Diphenyl-p-phenylendiamin (DPPD) 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe ( D, E)
Narcissus absolut 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Natriumbenzoat 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Natriumthiosulfatoaurat 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (E)
N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfenamid 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Nickel(II)-sulfat, 6*H2O 5%, Testsalbe
5%
Salbe (B)
(Nitrobutyl)morpholin / (Ethylnitro-trimethylen)dimorpholin 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C, D, E)
N-Phenyl-ß-naphthylamin 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Octylgallat 0,3%, Testsalbe
0,3%
Salbe (C)
o-Nitro-p-phenylendiamin 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Orangenöl 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Oxytetracyclin 3%, Testsalbe
3%
Salbe (F)
Palladiumchlorid 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Parthenolid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Patchouliöl 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Pentaerythritoltriacrylat (PETA) 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (E)
Phenol-Formaldehydharz 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Phenoxyethanol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C, E)
Phenylglycidylether 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (E)
Phenylquecksilberacetat 0,05%, Testsalbe
0,05%
Salbe (E, F)
Polidocanol 3%, Testsalbe
3%
Salbe (C)
Polyvidon-Iod 10%, Testlösung
10%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (B, E)
Pomeranzenblütenöl 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Primin 0,01%, Testsalbe
0,01%
Salbe (E)
Propolis 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Propylgallat 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe
p-tert.-Butylphenylglycidylether 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe
Quaternium 15 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Sandelholzöl 10%, Testsalbe
10%
Salbe (E)
Silber, kolloidal 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Silbernitrat 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Tantal 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Terpentinperoxid 0,3%, Testsalbe
0,3%
Salbe
Tetrahydrofurfuryl-methacrylat 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Tetramethylthiurammonosulfid (TMTM) 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe
Titan(IV)-oxid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Toluolsulfonamid Formaldehydharz 10%, Testsalbe
10%
Salbe (E)
Triamcinolonacetonid 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (F)
Triethylenglycol-dimethacrylat (TEGDMA) 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Triethylentetramin 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (C, E)
Trimethylhexan-1,6-diamin (Isomerengemisch) 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (E)
Usninsäure 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (E)
Vanadiumpentoxid 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Ylang-ylang (I+II) Öl 10%, Testsalbe
10%
Salbe (E)
Stärke
Zedernholzöl 10%, Testsalbe
10%
Salbe (E)
Zink, metallisch 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Zinksulfat 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Zirkonium(IV)-oxid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Zitronenöl 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Eigenschaften: Besondere Eigenschaften der Produkte, die bei der Anwendung zu beachten sind, sind in Tabellen im Anhang aufgeführt. Die Buchstaben in Klammern bezeichnen die Tabelle, in der das jeweilige Produkt aufgeführt ist.
2. qualitative und quantitative zusammensetzung
Zugelassene Arzneimittel:
Wirkstoff-Menge
Aussehen
1,2-Benzisothiazolin-3-on, Natriumsalz 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg 1,2-Benzisothiazolin-3-on, Natriumsalz
weiße bis fast weiße Salbe
1,3,5-Tris(2-hydroxyethyl)-hexahydrotriazin (Grotan BK) 1%,
Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 1,3,5-Tris(2-hydroxyethyl)-hexahydrotriazin
weiße bis fast weiße Salbe
1,3-Diphenylguanidin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg
1,3-Diphenylguanidin
weiße bis fast weiße Salbe
2-(2-Aminoethoxy)ethanol (Diglykolamin)1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 2-(2-Aminoethoxy)ethanol
gelbliche Salbe
2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon (Oxybenzon) 10%, Testsalbe
1 ml enthält 84,80 mg 2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon
gelbe bis fast gelbe Salbe
2-Mercaptobenzothiazol 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg 2-Mercaptobenzothiazol
beige bis fast weiße Salbe
3-Aminophenol (m-Aminophenol) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 3-Aminophenol
weiße bis weißliche Salbe
4-Aminoazobenzol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 4-Aminoazobenzol
orange-gelbe Salbe
4-Aminophenol (p-Aminophenol) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 4-Aminophenol
weiße bis fast weiße Salbe
4-Hexylresorcin 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg 4-Hexylresorcin
weiße Salbe
4,4‘-Dihydroxybiphenyl 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg
4,4‘-Dihydroxybiphenyl
weiße bis fast weiße Salbe
7-Ethylbicyclooxazolidin (Bioban CS 1246) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 7-Ethylbicyclooxazolidin
weiße bis fast weiße Salbe
Adeps lanae 30%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,25 g Wollwachs
gelbe Salbe
Amcinonid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Amcinonid
weiße bis fast weiße Salbe
Ammoniumheptamolybdat(VI) 1%, Testlösung
1 ml enthält 0,01 g
Ammoniumheptamolybdat(VI)
klare, farblose Lösung
Ammoniumthioglycolat 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Ammoniumthioglycolat
klare farblose Lösung
Ampicillin 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Ampicillin
weiße Salbe
Atropinsulfat 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Atropinsulfat
klare farblose Lösung
Bacitracin 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Bacitracin
weiße bis gelbe Salbe
Benzaldehyd 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Benzaldehyd
weiße Salbe
Benzalkoniumchlorid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Benzalkoniumchlorid
weiße Salbe
Benzocain 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Benzocain
weiße Salbe
Benzoesäure 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Benzoesäure
weiße Salbe
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Benzoylperoxid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Benzoylperoxid
leicht gelbliche Salbe
Benzylalkohol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Benzylalkohol
weiße Salbe
Benzylbenzoat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Benzylbenzoat
weiße bis fast weiße Salbe
Benzophenon-4 (Sulisobenzon) 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Sulisobenzon
weiße bis beige Salbe
Benzylcinnamat 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Benzylcinnamat
weiße bis fast weiße Salbe
Benzylhemiformal 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Benzylhemiformal
weiße bis weißliche Salbe
Benzylsalicylat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Benzylsalicylat
weiße bis fast weiße Salbe
Betamethason-17-valerat 0,12%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 1,0176 mg Betamethason-17-valerat
weiße bis weißliche Salbe
Bisphenol A-diglycidyl-methacrylat (BIS-GMA) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Bisphenol A-diglycidyl-methacrylat
weiße durchscheinende Salbe
Bithionol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Bithionol
weiße Salbe
Bronopol 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Bronopol
weiße Salbe
Budesonid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Budesonid
weiße bis weißliche Salbe
Bufexamac 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Bufexamac
weiße bis fast weiße Salbe
Butylglycidylether 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg Butylglycidylether
weiße bis fast weiße Salbe
Butylhydroxyanisol 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Butylhydroxyanisol
weiße Salbe
Butylhydroxybenzoat 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg Butyl-4-hydroxybenzoat
weiße Salbe
Butylhydroxytoluol 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Butylhydroxytoluol
weiße Salbe
Cetalkoniumchlorid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Cetalkoniumchlorid
weiße bis fast weiße Salbe
Cetylpyridiniumchlorid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Cetylpyridiniumchlorid
weiße Salbe
Chloracetamid 0,2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 1,696 mg Chloracetamid
weiße bis fast weiße Salbe
Chloramphenicol 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Chloramphenicol
weiße Salbe
Chloramphenicol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Chloramphenicol
weiße bis fast weiße Salbe
Chlorchinaldol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Chlorchinaldol
beige bis gelbliche Salbe
Chlorcresol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Chlorcresol
weiße bis weißliche Salbe
Chlorhexidindigluconat 0,5%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,005 g Chlorhexidindigluconat
klare, farblose Lösung
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Chlorpromazinhydrochlorid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Chlorpromazinhydrochlorid
weiße Salbe
Chlorxylenol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Chlorxylenol
weiße Salbe
Cinchocain-HCl (Cincain) 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Cinchocainhydrochlorid
weiße bis fast weiße Salbe
Clioquinol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Clioquinol
gelbliche Salbe
Clobetasol-17-propionat 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg Clobetasol-17-propionat
weiße bis fast weiße Salbe
Clotrimazol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Clotrimazol
weiße bis fast weiße Salbe
Colophonium 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Kolophonium
gelbliche Salbe
Cyanocobalamin 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Cyanocobalamin
dunkelrote Salbe
Dexamethason-21-phosphat
Dinatriumsalz 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dexamethason-21-phosphat Dinatriumsalz
weiße bis fast weiße Salbe
Dexpanthenol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Dexpanthenol
weiße bis fast weiße Salbe
Diazolidinylharnstoff 2%, Testsalbe
1 ml enthält 16,96 mg Diazolidinylharnstoff
weiße bis fast weiße Salbe
Dibenzothiazyldisulfid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dibenzothiazyldisulfid
beigefarbene Salbe
Dibromdicyanobutan (Methyldibromoglutaronitril) 0,2%,
Testsalbe
1 ml enthält 1,70 mg
Methyldibromoglutaronitril
weiße bis fast weiße Salbe
Dichlorophen 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Dichlorophen
weiße bis hellbeige Salbe
Dipentamethylenthiuramdisulfid 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg
Dipentamethylenthiuramdisulfid
weiße bis weißliche Salbe
Diphenylthioharnstoff 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Diphenylthioharnstoff
weiße bis fast weiße Salbe
Dispersionsblau-3 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dispersionsblau-3
blaue Salbe
Dispersionsgelb-3 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dispersionsgelb-3
braune Salbe
Dispersionsgelb-9 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dispersionsgelb-9
orange-rote Salbe
Dispersionsrot-1 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dispersionsrot-1
braune bis leicht rote Salbe
Dispersionsrot-17 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dispersionsrot-17
blauviolette Salbe
Dispersionsorange-3 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dispersionsorange-3
rote bis bräunliche Salbe
Epoxidharz 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Epoxidharz
weißliche Salbe
Ethylendiamin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Ethylendiamin
weiße Salbe
Ethylenglycol-dimethacrylat (EGDMA) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Ethylenglycol-dimethacrylat
weiße bis weißliche Salbe
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Eugenol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Eugenol
weiße Salbe
Formaldehyd 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Formaldehyd
klare farblose Lösung
Fusidinsäure, Natriumsalz 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Fusidinsäure, Natriumsalz
weiße bis fast weiße Salbe
Gentamicinsulfat 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Gentamicinsulfat
hellbeige bis cremefarbene Salbe
Glutaraldehyd 0,3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,544 mg Glutaral
weiße bis weißliche Salbe
Glycerylmonothioglykolat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Glycerylmonothioglykolat
weißliche Salbe
Glyoxal Trimer Dihydrat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Glyoxal Trimer
weiße bis fast weiße Salbe
Harnstoff-Formaldehydharz 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Harnstoff-Formaldehydharz
weiße bis weißliche Salbe
Hexachlorophen 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Hexachlorophen
weiße Salbe
Hydrazin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Hydrazinsulfat
weiße Salbe
Hydroabietylalkohol 10%, Testsalbe
1 ml enthält 84,8 mg Hydroabietylalkohol
weiße bis fast weiße Salbe
Hydrochinon 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Hydrochinon
weiße Salbe
Hydrocortison 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Hydrocortison
weiße bis fast weiße Salbe
Hydrocortison-17-butyrat 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg
Hydrocortison-17-butyrat
weiße, durchscheinende Salbe
Imidazolidinylharnstoff 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Imidazolidinylharnstoff
weißliche Salbe
Indometacin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Indometacin
weiße Salbe
Iodpropinylbutylcarbamat 0,2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 1,696 mg Iodpropinylbutylcarbamat
weiße bis fast weiße Salbe
IPPD 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg IPPD
graue bis bräunliche Salbe
Isoeugenol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Isoeugenol
weiße Salbe
Isopropylmyristat 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Isopropylmyristat
weiße Salbe
Kaliumchrom(III)-sulfat 2%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,02 g Kaliumchrom(III)-sulfat
klare, blau-graue Lösung
Kaliumdichromat 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Kaliumdichromat
orangefarbene Salbe
Kanamycinsulfat 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Kanamycinsulfat
weiße Salbe
Kobaltchlorid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Kobaltchlorid
rosafarbene Salbe
Kupfersulfat x5 H2O 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Kupfersulfat x5 H2O
klare blaue Lösung
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Lemongrasöl 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Lemongrasöl
weiße bis fast weiße Salbe
Mafenid 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Mafenid
weiße Salbe
MCI/MI 0,01%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,0001 g MCI/MI
klare farblose Lösung
Melamin-Formaldehydharz 7%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 59,36 mg Melamin-Formaldehydharz
weiße bis fast weiße Salbe
Menthol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Menthol
weiße Salbe
Metanilgelb 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Metanilgelb
orange Salbe
Methenamin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Methenamin
weiße Salbe
Methylen-bis(methyloxazolidin) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg
Methylen-bis(methyloxazolidin)
weiße bis weißliche Salbe
Methylisothiazolinon 0,05%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,5 mg Methylisothiazolinon
klare bis farblose Lösung
Methylmethacrylat 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Methylmethacrylat
weiße Salbe
Methylsalicylat 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Methylsalicylat
weiße Salbe
Metronidazol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Metronidazol
weiße Salbe
Monobenzon 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Monobenzon
weiße bis leicht beige Salbe
Monoethanolamin 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Monoethanolamin
gelbe bis beige Salbe
Morpholinylmercaptobenzothiazol 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg
Morpholinylmercaptobenzothiazol
weiße bis weißliche Salbe
Moschus 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Moschus Ambrette
weiß-gelbliche Salbe
Naphthol AS 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Naphthol AS
beige-braune Salbe
Natrium-2-pyridinthiol-1-oxid (Natrium-Omadine) 0,1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,001 g
Natrium-2-pyridinethiol-1-oxid
klare, farblose Lösung
Natriumdisulfit 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Natriumdisulfit
weiße bis weißliche Salbe
Natriumedetat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Natriumedetat
weiße bis fast weiße Salbe
Natriumlaurylsulfat 0,25%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 2,5 mg Natriumlaurylsulfat
klare, farblose Lösung
Natriumthiosulfatoaurat (hydratisiert) 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg Natriumthiosulfatoaurat
weiße bis weißliche Salbe
Neomycinsulfat 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Neomycinsulfat
hellbeige Salbe
Nitrofurazon 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Nitrofurazon
gelbe Salbe
Nystatin 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Nystatin
weiße bis fast weiße Salbe
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Octylisothiazolinon 0,025%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,212 mg Octylisothiazolinon
weiße bis fast weiße Salbe
p-Aminobenzoesäure 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg p-Aminobenzoesäure
hellbeige Salbe
Paraben-Mix 16%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
33,92 mg Methyl-p-hydroxybenzoat
33,92 mg Propyl-p-hydroxybenzoat
33,92 mg Butyl-p-hydroxybenzoat
33,92 mg Ethyl-p-hydroxybenzoat
weißliche Salbe
Perubalsam 25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 212 mg Perubalsam
braune Salbe
Pfefferminzöl 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Pfefferminzöl
weiße Salbe
PHB-benzylester 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg Benzyl-4-hydroxybenzoat
weiße Salbe
PHB-ethylester 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg Ethyl-4-hydroxybenzoat
weiße Salbe
PHB-methylester 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg
Methyl-4-hydroxybenzoat
weiße Salbe
Phenazon 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Phenazon
weiße Salbe
Phenylbutazon 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Phenylbutazon
weiße Salbe
Phenylephrinhydrochlorid 10%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,1 g Phenylephrinhydrochlorid
klare, farblose Lösung
Phenylsalicylat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Phenylsalicylat
weiße Salbe
Piperazin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Piperazin
weiße Salbe
Pilocarpinhydrochlorid 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Pilocarpinhydrochlorid
klare, farblose Lösung
Polyethylenglycol-400 100%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 1,13 g Macrogol-400
farblose Lösung
Polyethylenglykolsalbe 100%, Testsalbe
1 ml Salbe einhält 1,21 g Polyethylengykolsalbe
weiße bis fast weiße Salbe
Polymyxin B Sulfat 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg Polymyxin B Sulfat
weiße bis fast weiße Salbe
p-Phenylendiamin 0,3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,54 mg p-Phenylendiamin
weiße bis graue Salbe
p-Phenylendiamin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg p-Phenylendiamin
weiße bis graue Salbe
p-Toluylendiamin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg p-Toluylendiamin
rotbraune bis violette Salbe
Prednisolon 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Prednisolon
weiße bis fast weiße Salbe
Procain 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Procain-HCl
weiße Salbe
Propylenglycol 20%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,2 g Propylenglycol
klare, farblose Lösung
Propylenglykol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Propylenglycol
weiße Salbe
Propylhydroxybenzoat 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg Propyl-4-hydroxybenzoat
weiße Salbe
Wirkstoff-Menge
Aussehen
p-tert.-Butylphenol-
Formaldehydharz 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg p-tert.-Butylphenol-Formaldehydharz
weiße bis hellgelbe Salbe
Pyrogallol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Pyrogallol
weiße Salbe
Quaternium 15 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Quaternium 15
weiße bis fast weiße Salbe
Quecksilber(II)-amidchlorid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Quecksilber(II)-amidchlorid
weißliche Salbe
Resorcin 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Resorcin
weiße Salbe
Sesquiterpenlacton-Mix 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
0,28 mg Alantolacton
0,28 mg Costunolid
0,28 mg Dehydrocostuslacton
weiße bis fast weiße Salbe
Sorbinsäure 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Sorbinsäure
weiße Salbe
Sorbitansesquioleat 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Sorbitansesquioleat
weiße bis cremefarbene Salbe
Terpentinöl 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Terpentinöl
weiße Salbe
tert.-Butylhydrochinon 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg tert.-Butylhydrochinon
weiße bis weißliche Salbe
Tetracain-HCl 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Tetracain-HCl
weiße Salbe
Tetracyclinhydrochlorid 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Tetracyclinhydrochlorid
gelbliche Salbe
Tetraethylthiuramdisulfid (Disulfiram) 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg Tetraethylthiuramdisulfid
weiße bis fast weiße Salbe
Tetramethylthiuramdisulfid 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg Tetramethylthiuramdisulfid
weiße
durchscheinende Salbe
Thiamin 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Thiamin
weiße Salbe
Thiomersal 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Thiomersal
weiße Salbe
Thiuram-Mix 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
2,12 mg
Tetramethylthiurammonosulfid
2,12 mg
Tetramethylthiuramdisulfid
2,12 mg
Tetraethylthiuramdisulfid
2,12 mg
Dipentamethylenthiuramdisulfid
gelbe Salbe
Thymol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Thymol
weiße Salbe
Tixocortol-21-pivalat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Tixocortol-21-pivalat
weiße bis weißliche Salbe
Tolubalsam 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Tolubalsam
braune Salbe
Triamcinolonacetonid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,85 g Triamcinolonacetonid
weiße bis fast weiße Salbe
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Triclosan 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Triclosan
weiße Salbe
Tricresylphosphat 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Tricresylphosphat
weiße bis fast weiße Salbe
Triethanolamin 2,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 21,2 mg Triethanolamin
weiße Salbe
Vanillin 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Vanillin
weiße Salbe
Vaseline, weiß 100%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,92 g Weißes Vaselin
weiße Salbe
Wollwachsalkohole 30%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 254,4 mg Wollwachsalkohole
gelbe Salbe
Wollwachsalkoholsalbe 100%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,92 g Wollwachsalkoholsalbe
gelblich-weiße bis gelbliche Salbe
Zimtaldehyd 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Zimtaldehyd
weiße Salbe
Zimtalkohol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Zimtalkohol
weiße bis fast weiße Salbe
Zinkdibenzyldithiocarbamat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Zinkdibenzyldithiocarbamat
weiße bis fast weiße Salbe
Zinkdibutyldithiocarbamat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Zinkdibutyldithiocarbamat
weiße bis weißliche Salbe
Zinkdiethyldithiocarbamat (ZDEC) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Zinkdiethyldithiocarbamat
weiße bis fast weiße Salbe
Zinn-II-chlorid (wasserfrei) 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Zinn-II-chlorid (wasserfrei)
weiße bis weißliche Salbe
Folgende Epikutantestsubstanzen sind auf Grund von Übergangsvorschriften verkehrsfähig und zurzeit noch im Zulassungsverfahren:
Wirkstoff-Menge
Aussehen
1,4-Butandioldiglycidylether 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg
1,4-Butandioldiglycidylether
weiße bis fast weiße Salbe
1,4-Butandioldimethacrylat (BUDMA) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg
1,4-Butandioldimethacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
1,6-Hexandioldiglycidylether 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg
1,6-Hexandioldiglycidylether
weiße bis fast weiße Salbe
2,2,4,4-Tetrahydroxybenzophenon (Benzophenon-2) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg
2,2,4,4-Tetrahydroxybenzophenon
gelbe Salbe
2-Ethylhexylacrylat 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg 2-Ethylhexylacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
2-Hydroxyethylacrylat 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg 2-Hydroxyethylacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 2-Hydroxyethylmethacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
2-Hydroxypropylmethacrylat (HPMA) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg 2-Hydroxypropylmethacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
2-Mercaptobenzimidazol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 2-Mercaptobenzimidazol
weiße bis leicht beige
durchscheinende Salbe
2-Mercaptobenzothiazol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 2-Mercaptobenzothiazol
weiße bis weißliche Salbe
4,4‘-Diaminodiphenylmethan 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg
4,4‘-Diaminodiphenylmethan
weiße bis fast weiße Salbe
4-tert.-Butylcatechol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 4-tert.-Butylcatechol
weiße bis fast weiße Salbe
4-tert.-Butylcatechol 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg 4-tert.-Butylcatechol
weiße bis fast weiße Salbe
4-tert.-Butylphenol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 4-tert.-Butylphenol
weiße bis fast weiße Salbe
Abietinsäure 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Abietinsäure
gelbe bis gelbliche Salbe
alpha Pinen 15%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 127,2 mg alpha Pinen
weiße bis fast weiße Salbe
alpha-Amylzimtaldehyd 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg alpha-Amylzimtaldehyd
weiße bis leicht gelbe Salbe
alpha-Amylzimtalkohol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg alpha-Amylzimtalkohol
weiße bis leicht gelbe Salbe
alpha-Hexylzimtaldehyd 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg alpha-Hexylzimtaldehyd
gelbe Salbe
Amalgam-Legierungs-Metalle 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Amalgam-Legierungs-Metalle
graue Salbe
Amerchol L101 50%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 424 mg Amerchol L101
weiße bis leicht gelbe Salbe
Ammoniumheptamolybdat(VI) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg
Ammoniumheptamolybdat(VI)
weiße bis weißliche Salbe
Ammoniumpersulfat 2,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 21,2 mg Ammoniumpersulfat
weiße bis fast weiße Salbe
Ammoniumtetrachloroplatinat 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg
Ammoniumtetrachloroplatinat
rosa Salbe
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Anisylalkohol (p-Methoxybenzylalkohol) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Anisylalkohol
(p-Methoxybenzylalkohol)
weiße bis fast weiße Salbe
Atranorin 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Atranorin
weiße bis fast weiße Salbe
Baummoos 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Baummoos
bräunliche Salbe
Benzylalkohol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Benzylalkohol
weiße bis fast weiße Salbe
Bisphenol A 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Bisphenol A
weiße durchscheinende Salbe
Bisphenol-A-dimethacrylat 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Bisphenol-A-dimethacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
Budesonid 0,01%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,0848 mg Budesonid
weiße bis fast weiße Salbe
Butylacrylat 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Butylacrylat
weiße
durchscheinende Salbe
Butylphenyl Methylpropional 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Butylphenyl Methylpropional
weiße bis fast weiße Salbe
Cadmiumchlorid 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Cadmiumchlorid
weiße durchscheinende Salbe
Carba-Mix 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
8,48 mg
1,3 Diphenylguanidin
8,48 mg Zinkdiethyldithiocarbamat
8,48 mg Zinkdibutyldithiocarbamat
cremefarbene Salbe
Cetylstearylalkohol 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Cetylstearylalkohol
weiße bis fast weiße Salbe
Chrom(III)-sulfat hydrat 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Chrom(III)-sulfat hydrat
blaugrüne bis violette Salbe
Citral 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Citral
weiße bis fast weiße Salbe
Citronellal 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Citronellal
weiße bis fast weiße Salbe
Citronellol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Citronellol
weiße bis fast weiße Salbe
Clobetasol-17-propionat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Clobetasol-17-propionat
weiße bis fast weiße Salbe
Clotrimazol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Clotrimazol
weiße bis fast weiße Salbe
Cocamidopropylbetain 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Cocamidopropylbetain
klare farblose Lösung
Cresylglycidylether 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg Cresylglycidylether
weiße bis fast weiße Salbe
Cumarin 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Cumarin
weiße bis fast weiße Salbe
Cyclohexylthiophthalimid 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Cyclohexylthiophthalimid
weiße bis fast weiße Salbe
Di-(2-ethylhexyl)-phthalat 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Di-(2-ethylhexyl)-phthalat
weiße bis fast weiße Salbe
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Dibromdicyanobutan (Methyldibromoglutaronitril) 0,3%,
Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,544 mg Dibromdicyanobutan
weiße bis fast weiße Salbe
Dibromdicyanobutan/Phenoxyethanol (1:4) (Euxyl K400) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg
Dibromdicyanobutan/Phenoxyethanol (1:4)
weiße bis fast weiße Salbe
Dibutylphthalat 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Dibutylphthalat
weiße bis fast weiße Salbe
Dibutylthioharnstoff 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dibutylthioharnstoff
weiße bis cremeweiße Salbe
Diclofenac 2,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 21,2 mg Diclofenac
weiße bis fast weiße Salbe
Diethanolamin (DEA) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Diethanolamin
weiße bis fast weiße Salbe
Diethylentriamin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Diethylentriamin
weiße bis fast weiße Salbe
Diethylphthalat 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Diethylphthalat
weiße durchscheinende Salbe
Dimethylphthalat 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Dimethylphthalat
weiße bis fast weiße Salbe
Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg
Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat
weiße bis fast weiße Salbe
Dispersionsblau-106 0,3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,544 mg
Dispersionsblau-106
bläuliche Salbe
Dispersionsblau-124 0,3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,544 mg
Dispersionsblau-124
bläuliche Salbe
d-Limonen 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg d-Limonen
weiße bis fast weiße Salbe
DMDM Hydantoin 2%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,02 g DMDM Hydantoin
klare, farblose Lösung
Duftstoff-Mix 8%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
8,48 mg Eugenol
8,48 mg Geraniol
8,48 mg Zimtaldehyd
8,48 mg Zimtalkohol
8,48 mg alpha-Amylzimtaldehyd
8,48 mg Hydroxycitronellal
8,48 mg Isoeugenol
8,48 mg Eichenmoos absolue
grüne bis gelbe Salbe
Duftstoff-Mix II 14%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
21,2 mg Cumarin
21,2 mg Hydroxy-
methylpentylcyclohexen-carbaldehyd
4,24 mg Citronellol
21,2 mg Farnesol
8,48 mg Citral
42,4 mg alpha-Hexylzimtaldehyd
gelbe Salbe
Eichenmoos absolue 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Eichenmoos absolue
grüne Salbe
Eisen(III)-chlorid 2%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,02 g Eisen(III)-chlorid
klare, gelbe Lösung
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Eisen(II)-sulfat 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Eisen(II)-sulfat
weiße bis leicht grüne Salbe
Erythromycin 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Erythromycin
weiße bis fast weiße Salbe
Ethylacrylat 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Ethylacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
Ethylmethacrylat 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Ethylmethacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
Eukalyptusöl 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Eukalyptusöl
weiße bis fast weiße Salbe
Farnesol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Farnesol
weiße bis fast weiße Salbe
Framycetinsulfat 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Framycetinsulfat
weiße bis fast weiße Salbe
Galliumoxid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Galliumoxid
weiße bis fast weiße Salbe
Gamma-Methylionon 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Gamma-Methylionon
weiße bis fast weiße Salbe
Geraniol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Geraniol
weiße bis fast weiße Salbe
Hydroxy-methylpentylcyclohexen-carbaldehyd 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Hydroxy-methylpentylcyclohexen-carbaldehyd
weiße bis fast weiße Salbe
Hydroxycitronellal 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Hydroxycitronellal
weiße bis fast weiße Salbe
Isophorondiamin (IPD) 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Isophorondiamin
weiße bis fast weiße Salbe
Jasmin absolut 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Jasmin absolut
gelbe bis braune Salbe
Kaliumdicyanoaurat 0,002%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,01696 mg Kaliumdicyanoaurat
weiße
durchscheinende Salbe
Kokosnussdiethanolamid 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Kokosnussdiethanolamid
weiße bis fast weiße Salbe
Kompositen-Mix 6%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
8,48 mg Tanacetum vulgare
4,24 mg Arnica montana
8,48 mg Tanancetum parthenium
21,2 mg Matricaria chamomilla
8,48 mg Achillea millefolium
grüne Salbe
Kupfer(II)-sulfat x 5*H2O 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Kupfer(II)-sulfat x 5*H2O
blaue, durchscheinende
Salbe
Linalool 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Linalool
weiße bis fast weiße Salbe
Lorbeerblätteröl (laurus nobilis) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Lorbeerblätteröl
grüne Salbe
Majantol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Majantol
weiße bis fast weiße Salbe
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Mercapto-Mix 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
2,83 mg
N-Cyclohexyl-2–
benzothiazylsulfenamid
2,83 mg
Dibenzothiazyldisulfid
2,83 mg
Morpholinylmercaptobenzothiazol
weiße bis leicht beige (gelbliche) Salbe
Methylheptincarbonat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Methylheptincarbonat
weiße bis fast weiße Salbe
Molybdän(V)-chlorid 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Molybdän(V)-chlorid
graue bis grüne Salbe
N,N'-Dimethyl-p-toluidin 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg N,N'-Dimethyl-p-toluidin
weiße bis fast weiße Salbe
N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin (DPPD) 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg
N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin
graue Salbe
Narcissus absolut 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Narcissus absolut
weiße bis fast weiße Salbe
Natriumbenzoat 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Natriumbenzoat
weiße bis fast weiße Salbe
Natriumthiosulfatoaurat 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Natriumthiosulfatoaurat
weiße bis fast weiße Salbe
N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfenamid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfenamid
weiße bis fast weiße Salbe
Nickel(II)-sulfat, 6*H2O 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Nickel(II)-sulfat, 6*H2O
blaue bis grüne Salbe
(Nitrobutyl)morpholin /
(Ethylnitro-trimethylen)dimorpholin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg (Nitrobutyl)morpholin / (Ethylnitro-trimethylen)dimorpholin
weiße bis fast weiße Salbe
N-Phenyl-ß-naphthylamin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg N-Phenyl-ß-naphthylamin
braun-graue Salbe
Octylgallat 0,3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,544 mg Octylgallat
weiße bis fast weiße Salbe
o-Nitro-p-phenylendiamin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg o-Nitro-p-phenylendiamin
dunkelrote bis schwarze Salbe
Orangenöl 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Orangenöl
gelbe Salbe
Oxytetracyclin 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg Oxytetracyclin
hellbraune bis cremefarbene Salbe
Palladiumchlorid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Palladiumchlorid
braune Salbe
Parthenolid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Parthenolid
weiße bis fast weiße Salbe
Patchouliöl 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Patchouliöl
bräunliche Salbe
Pentaerythritoltriacrylat (PETA) 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Pentaerythritoltriacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
Phenol-Formaldehydharz 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Phenol-Formaldehydharz
gelbe bis orange Salbe
Phenoxyethanol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Phenoxyethanol
weiße bis fast weiße Salbe
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Phenylglycidylether 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg Phenylglycidylether
weiße bis fast weiße Salbe
Phenylquecksilberacetat 0,05%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,424 mg Phenylquecksilberacetat
weiße bis fast weiße Salbe
Polidocanol 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg Polidocanol
weiße bis fast weiße Salbe
Polyvidon-Iod 10%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,1 g Polyvidon-Iod
klare dunkelrote bis braune Lösung
Pomeranzenblütenöl 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg
Pomeranzenblütenöl
weiße bis fast weiße Salbe
Primin 0,01%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,0848 mg Primin
weiße bis hellgelbe Salbe
Propolis 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Propolis
braune Salbe
Propylgallat 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Propylgallat
weiße bis fast weiße Salbe
p-tert.-Butylphenylglycidylether 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg p-tert.-Butylphenylglycidylether
weiße bis fast weiße Salbe
Quaternium 15 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Quaternium 15
weiße bis fast weiße Salbe
Sandelholzöl 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Sandelholzöl
weiße bis fast weiße Salbe
Silber, kolloidal 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Silber, kolloidal
graue, durchscheinende Salbe
Silbernitrat 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Silbernitrat
klare, farblose Lösung
Tantal 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Tantal
graue Salbe
Terpentinperoxid 0,3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,544 mg Terpentinperoxid
weiße bis fast weiße Salbe
Tetrahydrofurfuryl-methacrylat 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Tetrahydrofurfuryl-methacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
Tetramethylthiurammonosulfid (TMTM) 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg
Tetramethylthiurammonosulfid
gelbe bis cremefarbene Salbe
Titan(IV)-oxid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Titan(IV)-oxid
weiße, durchscheinende Salbe
Toluolsulfonamid Formaldehydharz 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Toluolsulfonamid Formaldehydharz
weiße bis fast weiße Salbe
Triamcinolonacetonid 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Triamcinolonacetonid
klare, farblose Lösung
Triethylenglycol-dimethacrylat (TEGDMA) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg
Triethylenglycol-dimethacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
Triethylentetramin 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Triethylentetramin
weiße bis fast weiße Salbe
Trimethylhexan-1,6-diamin
(Isomerengemisch) 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Trimethylhexan-1,6-diamin
weiße bis fast weiße Salbe
Usninsäure 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Usninsäure
gelbe Salbe
Vanadiumpentoxid 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Vanadiumpentoxid
gelbe Salbe
Ylang-ylang (I+II) Öl 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Ylang-ylang (I+II) Öl
weiße bis fast weiße Salbe
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Zedernholzöl 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Zedernholzöl
weiße bis gelbliche Salbe
Zink, metallisch 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Zink, metallisch
graue, durchscheinende Salbe
Zinksulfat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Zinksulfat
weiße bis fast weiße Salbe
Zirkonium(IV)-oxid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Zirkonium(IV)-oxid
weiße bis fast weiße Salbe
Zitronenöl 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Zitronenöl
weiße bis fast weiße Salbe
Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung:
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt 6.1.
3. darreichungsform
Lösungen oder Salben zur kutanen Anwendung.
Die Darreichungsform des jeweiligen Arzneimittels ist unter 1. Bezeichnung der Arzneimittel, das Aussehen des Arzneimittels unter 2. Qualitative und Quantitative Zusammensetzung beschrieben.
4. klinische angaben
4.1 anwendungsgebiete
Diese Arzneimittel sind Diagnostika.
Salben oder wässrige Lösungen eines Allergens zur Epikutantestung bei Patienten mit klinischem Verdacht auf Kontaktallergie und Photokontaktallergie.
4.2 dosierung und art der anwendung
Die Durchführung und Beurteilung des Epikutantests ist ausschließlich von geschultem medizinischen Fachpersonal vorzunehmen.
Dosierung
Zur Epikutantestung wird ein Tropfen bzw. 5 mm Salbenstrang der Testzubereitung auf den dafür vorgesehenen Bereich des Epikutantestpflasters aufgebracht. Es sind diverse Epikutantestpflaster im Handel verfügbar.
Die Applikation erfolgt einmalig.
Art der Anwendung und Ablesezeitpunkte
Das mit den Epikutantestsubstanzen befüllte Epikutantestpflaster wird auf der gesunden, trockenen Haut aufgebracht, die frei von Narben, Akne, Dermatitis oder anderen Erkrankungen ist, die die Auswertung der Testreaktionen beeinträchtigen können (siehe Abschnitt 4.4). Der Epikutantest wird auf den oberen Rücken des Patienten geklebt; alternativ kann auch der äußere Teil des Oberarms verwendet werden.
24 oder besser 48 Stunden nach Applikation wird das Testpflaster entfernt. Die Testreaktion sollte nicht früher als 30 Minuten nach Entfernen des Testpflasters abgelesen werden.
72 bzw. 96 Stunden nach Applikation erfolgen weitere Ablesungen, sobald die allergischen Reaktionen voll ausgeprägt und leichte Reizreaktionen abgeklungen sind. In einzelnen Fällen sind Ablesungen auch nach mehr als 96 Stunden notwendig.
Eine Ablesung nach 7 – 10 Tagen wird insbesondere bei Verdacht auf Sensibilisierungen gegenüber Kortikosteroiden, Aminoglycosiden, Formaldehyd, Formaldehydabspaltern, Formaldehydharzen, p-Phenylendiamin und Metallen empfohlen. Es gibt in der Literatur Hinweise darauf, dass dies auch für Cinchocain-HCI (Cincain) 5%, Testsalbe gilt.
Zur Vermeidung von falsch positiven Ergebnissen soll Cocamidopropylbetain 1%, Testlösung, erst 96 Stunden nach Applikation abgelesen werden.
Bei der Verwendung der Testsubstanz Natriumthiosulfatoaurat 0,25%, Testsalbe wird eine Ablesung 2 bis 3 Wochen nach Entfernen des Testpflasters empfohlen.
Weitere Testsubstanzen, deren Applikationszeit abweichend vom generellen Vorgehen ist, finden sich im Anhang in den Tabellen A und B.
p-Phenylendiamin 1%, Testsalbe
Bei Testung mit p-Phenylendiamin 1%, Testsalbe ist zu berücksichtigen, dass diese Substanz nur im Epikutantest angewendet werden sollte, wenn ein vorheriger Kontakt und eine daraus sensibilisierende Wirkung dieses erfordert. Für die routinemäßige Testung beim Erwachsenen und eine Testung bei Kindern wird p-Phenylendiamin 0,3%, Testsalbe empfohlen.
Aufgrund der niedrigen Sensitivität können falsch-negative Ergebnisse bei folgenden Substanzen auftreten:
Phenylephrinhydrochlorid 10%, Testlösung Pilocarpinhydrochlorid 1%, Testlösung Chloramphenicol 5%, TestsalbeBitte beachten Sie die Hinweise für Kinder und Jugendliche sowie bei der Testung mit Chloramphenicol 5%, Testsalbe, 4-Aminophenol (p-Aminophenol) 1%, Testsalbe und 4-Aminoazobenzol 1%, Testsalbe den Abschnitt 5.3 zu Präklinischen Daten zur Sicherheit.
Interpretation
Die Beurteilung von Epikutantest-Reaktionen sollte nach Empfehlungen der International Contact Dermatitis Research Group (ICDRG) nur von geschultem Personal und in Anlehnung an einen Beschluss der Deutschen Kontaktallergie-Gruppe (DKG) erfolgen (Schema siehe Tabelle 1).
Symbol | Morphe | Bedeutung |
– | keine Reaktion | negativ |
? | nur Erythem, kein Infiltrat | fraglich (allergisch oder irritativ) |
+ | Erythem, Infiltrat, eventuell diskrete Papeln | einfach positive, allergische Reaktion |
++ | Erythem, Infiltrat, Papeln, Vesikel | zweifach positive, allergische Reaktion |
+++ | Erythem, Infiltrat, konfluierende Vesikel | dreifach positive, allergische Reaktion |
irr | verschiedene Veränderungen (Seifeneffekt, Vesikel, Blase, Nekrose) | irritativ |
nt | in einem Testblock enthaltenes, aber nicht getestetes Allergen | nicht getestet |
Testung auf eine Photokontaktallergie
Zur Testung auf eine Photokontaktallergie erfolgt das Auftragen der Substanzen nach Ermittlung der individuellen MED (minimum erythema dose) auf UV-A und UV-B im Duplikat. Ein Satz wird nach 24 Stunden belichtet, der zweite Satz verbleibt 48 Stunden und dient als unbelichtete Epikutantestung zur Kontrolle. Die belichteten Testfelder werden anschließend lichtdicht abgedeckt, um eine weitere Einwirkung von Licht zu vermeiden. Die Ablesung und Beurteilung erfolgen sofort sowie nach 24, 48 und 72 Stunden. Zur Belichtung der Proben mit einer sonnenähnlichen Lichtquelle eignen sich Fluoreszenz-Strahler (z.B. Philips TL-K40W/09N) mit einer Wellenlänge von 320–400 nm. Bei ausschließlicher Bestrahlung mit UV-A erfolgt die Belichtung der Probe mit 5 bis 10 J/cm2.
Irritanskontrolle mit Natriumlaurylsulfat (SLS) 0,25 %, Testlösung
Die parallel zur Epikutantestung mit Allergenzubereitungen durchgeführte Testung mit dem nicht allergen wirksamen, obligaten Irritans Natriumlaurylsulfat (SLS) 0,25 %, Testlösung (Irritanskontrolle) gibt Auskunft über die Irritabilität der Haut zum Zeitpunkt der Testung. Eine irritative Reaktion (sls1 bis sls4: siehe Tabelle 2) auf die Irritanskontrolle zeigt eine unspezifisch erhöhte Hautempfindlichkeit an. Bei einer solchen Konstellation ist damit zu rechnen, dass vermehrt unspezifische erythematöse Reaktionen auftreten, und daher fragliche Reaktionen auf Allergenzubereitungen eher, jedoch nicht obligat, als Ausdruck einer Irritation und nicht als Ausdruck einer Kontaktallergie anzusehen sind. Ebenso sind bei einer positiven Irritanskontrolle einfach positive Reaktionen auf Allergenzubereitungen mit erhöhtem inhärentem Irritationspotential (siehe unten) eher, jedoch keineswegs obligat, Ausdruck einer Irritation als einer Kontaktallergie.
Durch die parallele Testung mit Natriumlaurylsulfat (SLS) 0,25 %, Testlösung als Marker für eine hyperreagible Haut wird also die Beurteilung insbesondere erythematöser Reaktionen auf Testallergene im Hinblick auf ihre Bedeutung (irritativ vs. allergisch) erleichtert. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Irritabilität der Haut im Laufe der Zeit großen Schwankungen unterworfen ist; die Testung mit der Irritanskontrolle gibt lediglich über den aktuellen Status Auskunft und ermöglicht keine Aussagen im Hinblick auf vergangene oder zukünftige Testungen. Die Schwankungen der Haut-Irritabilität sind auch der Grund für die nur mäßige Reproduzierbarkeit der Testergebnisse mit Natriumlaurylsulfat (SLS) 0,25 %, Testlösung.
Eine Liste von Testsubstanzen, die gehäuft zu erythematösen und/oder irritativen Reaktionen führen und deshalb nur bei entsprechendem klinischen Verdacht getestet werden sollten, findet sich im Anhang in Tabelle C.
Die Beurteilung der Reaktionen der Irritanskontrolle (Natriumlaurylsulfat (SLS) 0,25 %, Testlösung) erfolgt gemäß den Empfehlungen der Deutschen Kontaktallergie-Gruppe (DKG) nach folgendem Schema (siehe Tabelle 2).
Tabelle 2
Symbol | Morphe | Bedeutung |
sls0 | keine Reaktion | negativ |
sls1 | sehr schwaches/mildes Erythem oder Schuppung (punktuell oder diffus) | fraglich |
sls2 | schwaches/mildes Erythem, Schuppung, Ödeme oder Hautrauheit | schwach |
sls3 | moderates Erythem, Schuppung, Ödeme oder Hautrauheit, oder schwache/leichte Erosionen, Vesikel oder Fissuren | moderat |
sls4 | Ausgeprägtes Erythem, Schuppung, Ödeme oder Hautrauheit, oder Erosionen, Vesikel oder Fissuren | stark |
Alle positiven Reaktionen sollten unter Berücksichtigung der Krankengeschichte und der Symptome des jeweiligen Patienten sorgfältig bewertet werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Morphologie der Reaktionsstelle gewidmet werden, um eine positive allergische Reaktion von einer irritativen Reaktion unterscheiden zu können.
Kinder und Jugendliche
Es liegen nur begrenzte Daten aus klinischen Studien zu Kindern vor. Im Allgemeinen deuten Studien zum Epikutantest darauf hin, dass bei Kindern und Jugendlichen die gleichen Testkonzentrationen wie bei Erwachsenen verwendet werden können.
Bei Kindern über 12 Jahren kann grundsätzlich eine vergleichbare immunologische Reaktivität wie bei Erwachsenen angenommen werden.
Für die Epikutantestung bei Kindern zwischen 6 und 12 Jahren wird eine eingeschränkte Kinder-Standardreihe, bestehend aus 12 Kontaktallergenen, von der Deutschen Kontaktallergie-Gruppe (DKG) empfohlen (Worm M, Aberer W, Agathos M, Becker D, Brasch J, Fuchs T, Hillen U, Höger P, Mahler V, Schnuch A, Szliska C: Epikutantestung bei Kindern – Empfehlungen der Deutschen Kontaktallergie-Gruppe (DKG). Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 5, 107–109 (2007). – Erratum: ebd., 541). Aktualisierungen dieser Empfehlung sind auf der Internetseite der Deutschen Kontaktallergie-Gruppe einzusehen. Nur bei anamnestischen Hinweisen sollten weitere Allergene ergänzend getestet werden.
Kinder unter 6 Jahren sollten nur bei entsprechend starken Verdachtsmomenten und nur selektiv mit den vermuteten Kontaktallergenen getestet werden.
Die Epikutantestpflaster sollten bei Kindern nach 24 Stunden entfernt werden, um die Frequenz irritativer Reaktionen zu reduzieren. Die Beurteilung der Epikutantestung erfolgt wie bei Erwachsenen nach 48 und 72 Stunden, ggf. später.
Testsubstanzen, die möglichst nicht bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden sollen, finden sich im Anhang in Tabelle D.
4.3 gegenanzeigen
Deutlich beeinträchtigter Allgemeinzustand (z. B. Infektionen). Akute oder generalisierte Dermatitis; der Testort muss mindestens 14 Tage frei von ekzematösen Erscheinungen sein. Nach starker Sonnenbestrahlung bzw. UV-Bestrahlung muss ein Zeitraum von4 Wochen bis zur Epikutantestung abgewartet werden.
Überempfindlichkeit gegen einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile.Da Natriumlaurylsulfat (SLS) 0,25 %, Testlösung ein obligates Irritans ist, sollte die Testung niemals allein erfolgen, sondern ausschließlich als Irritanskontrolle parallel zur Testung der Epikutantestallergene mitgeführt werden. (Zur Anwendung der Irritanskontrolle Natriumlaurylsulfat (SLS) 0,25 %, Testlösung siehe 4.2.2 Art der Anwendung.)
4.4 besondere warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen für die anwendung
Vor Applikation der Epikutantestsubstanzen soll die Haut des Testareals auf Erscheinungsfreiheit geprüft werden.
Anaphylaktische Reaktionen werden als Klasseneffekt von Epikutantestungen eingestuft. Bei Patienten mit einer bekannten Vorgeschichte anaphylaktoider Reaktionen sollte eine Epikutantestung sorgfältig abgewogen werden.
Aktive Sensibilisierungen sind im Allgemeinen selten, aber bei Epikutantestungen grundsätzlich möglich. Bei Spätreaktionen, die erstmals ca. 10 – 21 Tage nach Anwendung der Epikutantestsubstanzen auftreten, ist eine aktive Sensibilisierung durch den Test anzunehmen. Allerdings sind solche Spätreaktionen allein noch kein Beweis für eine aktive Sensibilisierung. Erst, wenn bei einer Wiederholungstestung eine positive Reaktion innerhalb von 72 – 96 Stunden auftritt, kann eine aktive Sensibilisierung durch den ersten Test vermutet werden.
Spätreaktionen nach 10 – 21 Tagen können auch andere Ursachen haben. Sie werden bei einigen Patienten gewohnheitsmäßig entwickelt und treten beispielsweise bei der Testung mit Goldsalzen auf, ohne dass aktive Sensibilisierungen vorliegen.
Während der Applikationsdauer der Allergene sollten starke körperliche Bewegung und Anstrengung sowie Baden oder Duschen, die die Teststelle beeinträchtigen, vermieden werden.
Durch ihre entzündungshemmende Eigenschaft können falsch-negative Testergebnisse mit Kortikosteroiden erzielt werden (siehe Abschnitt 4.5).
Es gibt Hinweise aus der Literatur, dass es bei der Testung mit Acrylaten aufgrund von Polymerisation zu einer verringerten positiven Testreaktion kommen kann. Daher ist die Applikation des Testpflasters nach dem Richten der Kammer bei diesen Produkten möglichst zügig durchzuführen. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass ein falsch-negatives Testergebnis bei eindeutigem anamnestischem Verdacht nicht ausgeschlossen werden kann.
Kreuzreaktionen können vorkommen. Der Arzt wird gegebenenfalls entscheiden, ob weitere Substanzen getestet werden.
Bei folgenden Produkten wird eine gleichzeitige Testung mit Sorbitansesquioleat 20%, Testsalbe empfohlen, da diese zusätzlich Sorbitansesquioleat als Emulgator enthalten:
Duftstoff-Mix 8%, Testsalbe
Eichenmoos absolue 1%, Testsalbe
Hydroxycitronellal 1%, Testsalbe
Isoeugenol 1%, Testsalbe
Zimtaldehyd 1%, Testsalbe
Kinder und Jugendliche
Testsubstanzen, die möglichst nicht bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden sollen, finden sich im Anhang in Tabelle D.
4.5 wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und sonstige wechselwirkungen
Unter Behandlung mit Zytostatika oder immunsuppressiven Therapien (einschließlich Steroiden) kann eine positive Epikutantestreaktion unterdrückt werden.
Die Therapie mit systemischen und/oder topischen Kortikosteroiden an der Teststelle oder von oralen Kortikosteroiden (entsprechend 20 mg Prednisolon oder mehr täglich) sollte mindestens 2 Wochen vor der Epikutantestung beendet werden.
Die Einnahme von weniger als 20 mg Prednisolon-Äquivalent beeinflusst die Testung im Allgemeinen nicht. Bei einer Testung mit Kortikosteroiden (z.B. Amcinonid 0,1%, Testsalbe, Hydrocortison 1%, Testsalbe, Triamcinolonacetonid 0,1%, Testsalbe, Clobetasol-17-propionat, 0,25%, Testsalbe, Hydrocortison-17-butyrat 0,1%, Testsalbe, Betamethason-17-valerat 0,12%, Testsalbe, Budesonid 0,1%, Testsalbe, Prednisolon 1%, Testsalbe, Dexamethason-21-phosphat Dinatriumsalz 1%,Testsalbe, Tixocortol-21-pivalat 1%, Testsalbe) sollte der behandelnde Arzt die Anwendung von topischen Kortikosteroiden im Testareal mindestens 7 Tage vor Testbeginn absetzen.
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.
4.6 fertilität, schwangerschaft und stillzeit
Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird die Epikutantestung nicht empfohlen, es sei denn, sie ist unverzichtbar.
Es wurden keine Fertilitätsstudien durchgeführt.
4.7 auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen
Epikutantestsubstanzen haben keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
4.8 nebenwirkungen
Die folgenden unerwünschten Reaktionen wurden in der veröffentlichten Literatur als Klasseneffekt bei Epikutantests berichtet und sind nach folgender Häufigkeit eingestuft: sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100 bis <1/10); gelegentlich (≥1/1.000 bis <1/100); selten (≥1/10.000 bis <1/1.000); sehr selten (<1/10.000); nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Systemorganklassen | Häufigkeit | Nebenwirkung |
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort | Nicht bekannt | Hautreaktionen am Ort der Anwendung |
Erkrankungen des Immunsystems | Nicht bekannt | Aktive Sensibilisierung |
Nicht bekannt | Anaphylaktische Reaktionen | |
Nicht bekannt | Allergische Reaktionen vom Typ I |
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Auftretende Hautreaktionen, z. B. Juckreiz oder eine Hautrötung mit Blasenbildung an der Applikationsstelle, sind im Sinne der zu testenden Kontaktallergie oder Photokontaktallergie zu deuten. Siehe Abschnitt 4.2 (Interpretation).
Aktive Sensibilisierung
Sensibilisierungen durch die Epikutantestung können manchmal vorkommen. Siehe
Abschnitt 4.4 (Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung).
Aktive Sensibilisierungen sind in den folgenden Häufigkeiten beobachtet worden:
Bezeichnung des Arzneimittels | Häufigkeit |
1,2-Benzisothiazolin-3-on, Natriumsalz 0,1%, Testsalbe | vereinzelt |
2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) 1%, Testsalbe | vereinzelt |
4,4'-Diaminodiphenylmethan 0,5%, Testsalbe | nicht bekannt |
4-Aminoazobenzol 1%, Testsalbe | vereinzelt |
4-Aminophenol (p-Aminophenol) 1%, Testsalbe | häufig |
4-tert.-Butylcatechol 0,25%, Testsalbe | vereinzelt |
4-tert.-Butylphenol 1%, Testsalbe | nicht bekannt |
Dispersionsgelb-3 1%, Testsalbe | vereinzelt |
Dispersionsgelb-9 1%, Testsalbe | nicht bekannt |
Dispersionsorange-3 1%, Testsalbe | vereinzelt |
Dispersionsrot-1 1%, Testsalbe | nicht bekannt |
Dispersionsrot-17 1%, Testsalbe | nicht bekannt |
Epoxidharz 1%, Testsalbe | vereinzelt |
Ethylenglycol-dimethacrylat (EGDMA) 2%, Testsalbe | vereinzelt |
Metanilgelb 1%, Testsalbe | nicht bekannt |
N,N‘-Diphenyl-p-phenylendiamin (DPPD) 0,25%, Testsalbe | vereinzelt |
p-Phenylendiamin 1%, Testsalbe | häufig |
Sesquiterpenlacton-Mix 0,1%, Testsalbe | vereinzelt |
Zimtaldehyd 1%, Testsalbe | vereinzelt |
Zimtalkohol 1%, Testsalbe. | vereinzelt |
MCI/MI 0,01%, Testlösung
Bei Testung mit diesem Produkt ist bei einer Konzentration von > 200 ppm eine iatrogene Sensibilisierung möglich. Das vorgesehene Applikationsvolumen von MCI/MI 0,01%, Testlösung (entspricht 100 ppm) sollte daher nicht überschritten werden.
Tricresylphosphat 5%, Testsalbe
Bei der Anwendung dieses Produkts sind neurotoxikologische Reaktionen möglich (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
4-tert.-Butylphenol 1%, Testsalbe, p-tert.-Butylphenol-Formaldehydharz 1%, Testsalbe, Monobenzon 1%, Testsalbe, tert.-Butylhydrochinon 1%, Testsalbe, 4-tert.-Butylcatechol 0,25%, Testsalbe, Methylmethacrylat 2%, Testsalbe
Bei Testung mit diesen Produkten kann es zu einer Depigmentierung der Haut kommen (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Phenylephrinhydrochlorid 10%, Testlösung
Bei der Testung mit diesem Produkt kann es zu einer langandauernden Testreaktion (bis 3 Monate) kommen (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Vereinzelt kann es zu allergischen Reaktionen vom Soforttyp (Typ I) kommen.
Notfallmaßnahmen bei anaphylaktischem Schock
Anaphylaktische Reaktionen werden bei Epikutantests als Klasseneffekt eingestuft. Unerwartet starke lokale oder allgemeine Reaktionen treten bei der Epikutantestung sehr selten auf. Es sind jedoch Einzelfälle von anaphylaktischen Reaktionen bei Epikutantestungen im Allgemeinen beschrieben worden. Eine Notfallausrüstung muss daher verfügbar sein. Als typische Alarmsymptome eines drohenden anaphylaktischen Schocks gelten Brennen, Jucken und Hitzegefühl auf und unter der Zunge, im Rachen, in den Handinnenflächen und unter den Fußsohlen. Sollten diese oder ähnliche Symptome unmittelbar nach dem Auftragen der Epikutantestsubstanzen auftreten, ist möglichweise von einem anaphylaktischen Shock auszugehen und der Arzt sofort zu informieren. Die Therapie ist entsprechend den Empfehlungen der „Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie – Update 2021“ (Ring J, Beyer K, Biedermann T et al., 2021, Allergo J Int 2021; 30: 1–25) durchzuführen.
Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-RisikoVerhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Paul-Ehrlich-lnstitut, Paul-Ehrlich-Str. 51–59, 63225 Langen, Tel: +49 6103 77 0, Fax: +49 6103 77 1234, Website:anzuzeigen.
4.9 überdosierung
Bei ordnungsgemäßer Anwendung ist eine Überdosierung nicht möglich. Bei unsachgemäßer Anwendung können verstärkte allergische Reaktionen auftreten. In solchen Fällen sind entsprechende Gegenmaßnahmen vom behandelnden Arzt einzuleiten.
5. pharmakologische eigenschaften
5.1 pharmakodynamische eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe: Allergie-Tests; ATC-Code: V04CL
Wirkmechanismus
Die Pharmakodynamik der Testung mit Epikutantestsubstanzen entspricht der Pathogenese des allergischen Kontaktekzems, falls eine Sensibilisierung des Patienten vorliegt.
Eine positive Reaktion auf den Epikutantest ist eine klassische verzögerte Überempfindlichkeitsreaktion (Typ IV), die innerhalb von 6 – 96 Stunden nach der Exposition auftreten kann.
An der zellvermittelten Reaktion sind die Langerhans'schen Zellen und die T-Lymphozyten beteiligt, die miteinander interagieren und Lymphokine produzieren. Diese Lymphokine bilden dann Lymphozytenklone, die Makrophagen aktivieren und somit eine Hautentzündung hervorrufen.
Klinische Anzeichen einer positiven Kontaktdermatitisreaktion sind: Erythem, Ödem, Papeln, Bläschen und ein tastbares dermales Entzündungsinfiltrat im Testbereich.
5.2 Pharmakokinetische Eigenschaften
Es liegen keine produktspezifischen, nur auf eine Epikutantestsubstanz bezogenen Daten zur Pharmakokinetik vor.
5.3 präklinische daten zur sicherheit
Basierend auf den konventionellen Studien zur Sicherheitspharmakologie, akuten Toxizität, Genotoxizität und zum kanzerogenen Potential lassen die präklinischen Daten keine besonderen Gefahren für den Menschen erkennen.
Die Konzentrationen, in denen die zu testenden Substanzen in den Testzubereitungen enthalten sind, liegen zwischen 0,01 % und 100 %. Es gelangen somit bei der vorgeschriebenen Anwendung Wirkstoffmengen zwischen 0,005 μg und 17 µg einmalig auf die Haut. Selbst unter der Annahme einer vollständigen Resorption sind toxische Wirkungen nicht zu erwarten.
Aufgrund präklinischer Daten werden folgende Produkte gemäß der KMR-Liste (Februar 2021) basierend auf der EU-Verordnung 1272/2008 (CLP-Verordnung, in Kraft seit 20.01.2009) kategorisiert:
4-Aminoazobenzol 1%, Testsalbe (Kategorie 1B, wahrscheinlich karzinogen beim Menschen) 4-Aminophenol (p-Aminophenol) 1%, Testsalbe (Kategorie 2, kann vermutlich genetische Defekte verursachen) Chloramphenicol 5%, Testsalbe (Kategorie 1A, kann Krebs erzeugen).Diese Produkte dürfen nur im Epikutantest angewendet werden, wenn ein vorheriger Kontakt und eine daraus sensibilisierende Wirkung dieses erfordert. Von einer routinemäßigen Testung beim Erwachsenen und einer generellen Testung bei Kindern ist abzusehen.
6. pharmazeutische angaben
6.1 liste der sonstigen bestandteile
Weißes Vaselin oder gereinigtes Wasser
Dünnflüssiges Paraffin enthalten in:
Wollwachsalkohole 30%, Testsalbe
Hartparaffin enthalten in:
Amerchol L101 50%, Testsalbe
Duftstoff-Mix II 14%, Testsalbe
Butylphenyl Methylpropional 10%, Testsalbe
Linalool 10%, Testsalbe
Sorbitansesquioleat enthalten in:
Duftstoff-Mix 8%, Testsalbe
Eichenmoos absolue 1%, Testsalbe
Hydroxycitronellal 1%, Testsalbe
Isoeugenol 1%, Testsalbe
Zimtaldehyd 1%, Testsalbe
4-Methoxyphenol enthalten in:
Methylmethacrylat 2%, Testsalbe
6.2 inkompatibilitäten
Nicht zutreffend.
6.3 dauer der haltbarkeit
Die Dauer der Haltbarkeit ist der Tabelle unter Punkt 8. zu entnehmen.
6.4 besondere vorsichtsmaßnahmen für die aufbewahrung
Nicht über 25° C lagern.
Testsubstanzen, die bei 2 – 8°C gelagert werden müssen, siehe Anhang, Tabelle E.
Testsubstanzen, die lichtgeschützt gelagert werden müssen, siehe Anhang, Tabelle G.
6.5 art und inhalt des behältnisses
Behältnis: unsterile Spritze (Körper: Polypropylen; Kolben: Polyethylen) als
Mehrdosenbehältnis und Schutzkappe (Polyethylen)
Packungsgröße: 5-ml-Spritze mit 5 ml (4,7 g) Salbe oder 5 ml (5 g) Lösung
Bei folgenden Testsubstanzen enthält die 5-ml-Spritze 2 ml (1,9 g) Salbe:
Atranorin 0,1%, Testsalbe
Dispersionsblau-106 0,3%, Testsalbe
Parthenolid 0,1%, Testsalbe
Primin 0,01%, Testsalbe
Sesquiterpenlacton-Mix 0,1%, Testsalbe
6.6 besondere vorsichtsmaßnahmen für die beseitigung und sonstige hinweise zur handhabung
Keine besonderen Anforderungen für die Beseitigung.
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.
7. inhaber der zulassung
Bövemannstr. 8
48268 Greven
Deutschland
Tel.: +49–2571–93 97–0
Fax: +49–2571–93 97 20
E-Mail:
8. ZULASSUNGSNUMMERN
Zulassungsdatum
Verlängerung
Haltbarkeit
1,2-Benzisothiazolin-3-on, Natriumsalz 0,1%, Testsalbe
PEI.D.04556.01.1
23.12.2021
24 Monate
1,3,5-Tris(2-hydroxyethyl)-hexahydrotriazin (Grotan BK) 1%, Testsalbe
PEI.D.04553.01.1
14.12.2016
24 Monate
1,3-Diphenylguanidin 1%, Testsalbe
PEI.D.04554.01.1
02.01.2018
36 Monate
2-(2-Aminoethoxy)ethanol (Diglykoamin)1%, Testsalbe
PEI.D.04673.01.1
14.12.2016
24 Monate
2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon (Oxybenzon) 10%, Testsalbe
PEI.D.11813.01.1
23.12.2019
24 Monate
2-Mercaptobenzothiazol 2%, Testsalbe
PEI.D.03467.02.1
14.12.2016
24 Monate
3-Aminophenol (m-Aminophenol) 1%, Testsalbe
PEI.D.04670.01.1
02.01.2018
36 Monate
4-Aminophenol (p-Aminophenol) 1%, Testsalbe
PEI.D.04720.01.1
23.12.2021
24 Monate
4-Hexylresorcin 0,25%, Testsalbe
436a/87
01.07.1988
09.07.2003
36 Monate
4-Aminoazobenzol 1%, Testsalbe
PEI.D.04571.01.1
14.12.2016
24 Monate
4,4'-Dihydroxybiphenyl 0,1%, Testsalbe
PEI.D.04668.01.1
23.12.2021
36 Monate
7-Ethylbicyclooxazolidin
(Bioban CS 1246) 1%, Testsalbe
PEI.D.04657.01.1
14.12.2016
24 Monate
Adeps lanae 30%, Testsalbe
54a/87
11.05.1987
11.05.2001
36 Monate
Amcinonid 0,1%, Testsalbe
PEI.D.03421.01.1
23.12.2019
24 Monate
Ammoniumheptamolybdat(VI) 1%, Testlösung
PEI.D.04592.01.2
23.12.2019
24 Monate
Ammoniumthioglycolat 1%, Testlösung
PEI.D.04664.01.1
14.12.2016
24 Monate
Ampicillin 5%, Testsalbe
444a/86
11.05.1987
11.09.2001
36 Monate
Atropinsulfat 1%, Testlösung
PEI.D.04665.01.1
18.12.2020
24 Monate
Bacitracin 20%, Testsalbe
PEI.D.03424.01.1
23.12.2019
24 Monate
Benzaldehyd 5%, Testsalbe
251a/90
09.10.1990
04.03.2005
36 Monate
Benzalkoniumchlorid 0,1%, Testsalbe
437a/87
01.07.1988
09.07.2003
36 Monate
Benzocain 5%, Testsalbe
51a/87
11.05.1987
11.05.2001
36 Monate
Benzoesäure 5%, Testsalbe
45a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Benzophenon-4 (Sulisobenzon) 10%, Testsalbe
PEI.D.04583.01.1
23.12.2021
24 Monate
Benzoylperoxid 1%, Testsalbe
173a/90
09.10.1990
04.03.2005
32 Monate
Benzylalkohol 5%, Testsalbe
62a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Zulassungsdatum
Verlängerung
Haltbarkeit
Benzylbenzoat 1%, Testsalbe
PEI.D.04525.01.1
14.12.2016
24 Monate
Benzylcinnamat 5%, Testsalbe
PEI.D.04610.01.1
23.12.2021
24 Monate
Benzylhemiformal 1%, Testsalbe
PEI.D.04609.01.1
14.12.2016
24 Monate
Benzylsalicylat 1%, Testsalbe
PEI.D.04608.01.1
14.12.2016
24 Monate
Betamethason-17-valerat 0,12%, Testsalbe
PEI.D.04607.01.1
23.12.2019
36 Monate
Bisphenol A-diglycidyl-methacrylat (BIS-GMA) 2%, Testsalbe
PEI.D.04605.01.1
23.12.2021
24 Monate
Bithionol 1%, Testsalbe
21a/86
05.09.1986
11.09.2001
36 Monate
Bronopol 0,5%, Testsalbe
42a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Budesonid 0,1%, Testsalbe
PEI.D.04606.01.1
23.12.2019
24 Monate
Bufexamac 5%, Testsalbe
PEI.D.03428.01.1
23.12.2019
36 Monate
Butylglycidylether 0,25%, Testsalbe
PEI.D.04604.01.1
23.12.2021
24 Monate
Butylhydroxyanisol 2%, Testsalbe
44a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Butylhydroxybenzoat 3%, Testsalbe
46a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Butylhydroxytoluol 2%, Testsalbe
43a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Cetalkoniumchlorid 0,1%, Testsalbe
PEI.D.04603.01.1
18.12.2020
24 Monate
Cetylpyridiniumchlorid 0,1%, Testsalbe
439a/87
01.07.1988
09.07.2003
36 Monate
Chloracetamid 0,2%, Testsalbe
PEI.D.04682.01.1
23.12.2021
24 Monate
Chloramphenicol 2%, Testsalbe
440a/86
11.05.1987
11.09.2001
24 Monate
Chloramphenicol 5%, Testsalbe
PEI.D.04681.01.1
23.12.2019
24 Monate
Chlorchinaldol 5%, Testsalbe
56a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Chlorcresol 1%, Testsalbe
PEI.D.03484.01.1
14.12.2016
24 Monate
Chlorhexidindigluconat 0,5%, Testlösung
PEI.D.04680.01.1
23.12.2019
36 Monate
Chlorpromazinhydrochlorid 1%, Testsalbe
20a/86
05.09.1986
11.09.2001
28 Monate
Chlorxylenol 1%, Testsalbe
438a/87
01.07.1988
09.07.2003
36 Monate
Cinchocain-HCl (Cincain) 5%, Testsalbe
PEI.D.04679.01.1
18.12.2020
36 Monate
Clioquinol 5%, Testsalbe
61a/87
11.05.1987
11.09.2001
36 Monate
Clobetasol-17-propionat 0,25%, Testsalbe
PEI.D.03434.02.1
14.12.2016
24 Monate
Clotrimazol 5%, Testsalbe
PEI.D.03422.02.1
18.12.2020
36 Monate
Colophonium 20%, Testsalbe
57a/87
11.05.1987
11.09.2001
36 Monate
Cyanocobalamin 10%, Testsalbe
81a/90
28.02.1990
04.03.2005
28 Monate
Zulassungsdatum
Verlängerung
Haltbarkeit
Dexamethason-21-phosphat
Dinatriumsalz 1%, Testsalbe
PEI.D.04704.01.1
18.12.2020
24 Monate
Dexpanthenol 5%, Testsalbe
PEI.D.04705.01.1
23.12.2021
24 Monate
Diazolidinylharnstoff 2%, Testsalbe
PEI.D.03466.02.1
23.12.2019
24 Monate
Dibenzothiazyldisulfid 1%, Testsalbe
PEI.D.04706.01.1
02.01.2018
36 Monate
Dibromdicyanobutan (Methyldibromoglutaronitril) 0,2%, Testsalbe
PEI.D.04707.02.1
23.12.2019
24 Monate
Dichlorophen 0,5%, Testsalbe
434a/87
01.07.1988
09.07.2003
36 Monate
Dipentamethylenthiuramdisulfid 0,25%, Testsalbe
PEI.D.04710.01.1
14.12.2016
24 Monate
Diphenylthioharnstoff 1%, Testsalbe
PEI.D.04693.01.1
02.01.2018
36 Monate
Dispersionsblau-3 1%, Testsalbe
PEI.D.04694.01.1
02.01.2018
36 Monate
Dispersionsgelb-3 1%, Testsalbe
PEI.D.04695.01.1
14.12.2016
24 Monate
Dispersionsgelb-9 1%, Testsalbe
PEI.D.04696.01.1
02.01.2018
36 Monate
Dispersionsrot-1 1%, Testsalbe
PEI.D.04698.01.1
02.01.2018
36 Monate
Dispersionsrot-17 1%, Testsalbe
PEI.D.04700.01.1
02.01.2018
24 Monate
Dispersionsorange-3 1%, Testsalbe
PEI.D.04697.01.1
14.12.2016
24 Monate
Epoxidharz 1%, Testsalbe
PEI.D.03514.01.1
09.10.2012
25.07.2017
24 Monate
Ethylendiamin1%, Testsalbe
36a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Ethylenglycol-dimethacrylat (EGDMA) 2%, Testsalbe
PEI.D.04715.01.1
14.12.2016
24 Monate
Eugenol 1%, Testsalbe
61a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Fusidinsäure, Natriumsalz 2%, Testsalbe
PEI.D.03430.01.1
18.12.2020
36 Monate
Formaldehyd 1%, Testlösung
53a/87
11.05.1987
11.09.2001
36 Monate
Gentamicinsulfat 20%, Testsalbe
PEI.D.03425.01.1
18.12.2020
24 Monate
Glutaraldehyd 0,3%, Testsalbe
PEI.D.04632.01.1
14.12.2016
24 Monate
Glycerylmonothioglykolat 1%, Testsalbe
PEI.D.03499.01.1
09.10.2012
25.07.2017
10 Monate
Glyoxal Trimer Dihydrat 1%, Testsalbe
PEI.D.04633.01.1
23.12.2021
12Monate
Harnstoff-Formaldehydharz 10%, Testsalbe
PEI.D.04634.01.1
14.12.2016
24 Monate
Hexachlorophen 1%, Testsalbe
19a/86
05.09.1986
11.09.2001
36 Monate
Hydrazin 1%, Testsalbe
245a/90
09.10.1990
04.03.2005
36 Monate
Hydroabietylalkohol 10%, Testsalbe
PEI.D.11877.01.1
23.12.2019
24 Monate
Hydrochinon 1%, Testsalbe
221a/90
09.10.1990
04.03.2005
35 Monate
Hydrocortison 1%, Testsalbe
PEI.D.03431.01.1
23.12.2019
24 Monate
Hydrocortison-17-butyrat 0,1%, Testsalbe
PEI.D.04635.01.1
23.12.2019
24 Monate
Zulassungsdatum
Verlängerung
Haltbarkeit
Imidazolidinylharnstoff 2%, Testsalbe
PEI.D.03506.01.1
09.10.2012
25.07.2017
24 Monate
Indometacin 1%, Testsalbe
444a/87
01.07.1988
09.07.2003
29 Monate
Iodpropinylbutylcarbamat 0,2%, Testsalbe
PEI.D.04652.01.1
23.12.2021
12 Monate
IPPD 0,1%, Testsalbe
PEI.D.03516.01.1
09.10.2012
25.07.2017
24 Monate
Isoeugenol 1%, Testsalbe
PEI.D.04638.01.1
14.12.2016
12 Monate
Isopropylmyristat 10%, Testsalbe
431a/87
01.07.1988
09.07.2003
36 Monate
Kaliumchrom(III)-sulfat 2%, Testlösung
PEI.D.04597.01.1
23.12.2021
24 Monate
Kaliumdichromat 0,5%, Testsalbe
50a/87
11.05.1987
11.09.2001
36 Monate
Kanamycinsulfat 10%, Testsalbe
442a/86
11.05.1987
11.09.2001
36 Monate
Kobaltchlorid 1%, Testsalbe
33a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Kupfersulfat x5 H2O 1%, Testlösung
PEI.D.03500.01.1
09.10.2012
25.07.2017
24 Monate
Lemongrasöl 2%, Testsalbe
PEI.D.04654.01.1
23.12.2021
24 Monate
Mafenid 10%, Testsalbe
59a/87
11.05.1987
11.09.2001
36 Monate
MCI/MI 0,01%, Testlösung
PEI.D.03501.01.1
09.10.2012
25.07.2017
24 Monate
Melamin-Formaldehydharz 7%, Testsalbe
PEI.D.04649.01.1
23.12.2021
24 Monate
Menthol 1%, Testsalbe
59a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Metanilgelb 1%, Testsalbe
PEI.D.04659.01.1
02.01.2018
36 Monate
Methenamin 1%, Testsalbe
67a/89
07.04.1989
09.07.2003
36 Monate
Methylen-bis(methyloxazolidin) 1%, Testsalbe
PEI.D.04648.01.1
14.12.2016
24 Monate
Methylisothiazolinon 0,05%, Testlösung
PEI.D.04572.01.1
26.07.2021
24 Monate
Methylmethacrylat 2%, Testsalbe
244a/90
09.10.1990
04.03.2005
12 Monate
Methylsalicylat 2%, Testsalbe
219a/90
09.10.1990
04.03.2005
36 Monate
Metronidazol 1%, Testsalbe
59a/89
07.04.1989
09.07.2003
36 Monate
Monobenzon 1%, Testsalbe
PEI.D.04684.01.1
02.01.2018
36 Monate
Monoethanolamin 2%, Testsalbe
PEI.D.04685.01.1
23.12.2021
24 Monate
Morpholinylmercaptobenzothiazo l 0,5%, Testsalbe
PEI.D.04686.01.1
14.12.2016
24 Monate
Moschus 5%, Testsalbe
249a/90
09.10.1990
04.03.2005
36 Monate
Naphthol AS 1%, Testsalbe
PEI.D.04688.01.1
02.01.2018
36 Monate
Natrium-2-pyridinethiol-1-oxid (Natrium-Omadine) 0,1%, Testlösung
PEI.D.04689.01.1
23.12.2021
24 Monate
Natriumdisulfit 1%, Testsalbe
PEI.D.03512.01.1
14.12.2016
24 Monate
Natriumedetat 1%, Testsalbe
PEI.D.04713.01.1
02.01.2018
36 Monate
Natriumlaurylsulfat 0,25%, Testlösung
PEI.D.04590.01.1
23.12.2021
24 Monate
Zulassungsdatum
Verlängerung
Haltbarkeit
Natriumthiosulfatoaurat
(hydratisiert) 0,25%, Testsalbe
PEI.D.04548.01.1
14.12.2016
24 Monate
Neomycinsulfat 20%, Testsalbe
448a/86
11.05.1987
11.09.2001
36 Monate
Nitrofurazon 1%, Testsalbe
217a/90
09.10.1990
04.03.2005
36 Monate
Nystatin 2%, Testsalbe
PEI.D.03423.01.1
23.12.2021
24 Monate
Octylisothiazolinon 0,025%, Testsalbe
PEI.D.04692.01.1
23.12.2021
24 Monate
p-Aminobenzoesäure 5%, Testsalbe
238a/90
09.10.1990
04.03.2005
36 Monate
Paraben-Mix 16%, Testsalbe
PEI.D.03502.01.1
09.10.2012
25.07.2017
24 Monate
Perubalsam 25%, Testsalbe
56a/87
11.05.1987
11.09.2001
36 Monate
Pfefferminzöl 2%, Testsalbe
43a/89
07.04.1989
09.07.2003
36 Monate
PHB-benzylester 3%, Testsalbe
201a/90
09.10.1990
04.03.2005
36 Monate
PHB-ethylester 3%, Testsalbe
202a/90
09.10.1990
04.03.2005
36 Monate
PHB-methylester 3%, Testsalbe
200a/90
09.10.1990
04.03.2005
28 Monate
Phenazon 5%, Testsalbe
78a/90
28.02.1990
04.03.2005
28 Monate
Phenylbutazon 10%, Testsalbe
442a/87
01.07.1988
09.07.2003
30 Monate
Phenylephrinhydrochlorid 10%, Testlösung
PEI.D.04724.01.1
23.12.2019
24 Monate
Phenylsalicylat 1%, Testsalbe
250a/90
09.10.1990
04.03.2005
36 Monate
Pilocarpinhydrochlorid 1%, Testlösung
PEI.D.04726.01.1
18.12.2020
24Monate
Polyethylenglycol-400 100%, Testlösung
430a/87
01.07.1988
09.07.2003
24 Monate
Polyethylenglykolsalbe 100%, Testsalbe
PEI.D.11814.01.1
18.12.2020
12 Monate
Piperazin 1%, Testsalbe
84a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Polymyxin B Sulfat 3%, Testsalbe
PEI.D.04727.01.1
23.12.2019
24 Monate
p-Phenylendiamin 0,3%, Testsalbe
PEI.D.03505.02.1
23.12.2019
24 Monate
p-Phenylendiamin 1%, Testsalbe
PEI.D.03505.01.1
09.10.2012
25.07.2017
24 Monate
p-Toluylendiamin 1%, Testsalbe
PEI.D.04644.01.1
18.12.2020
12 Monate
Prednisolon 1%, Testsalbe
PEI.D.03460.01.1
02.01.2018
36 Monate
Procain 1%, Testsalbe
446a/87
01.07.1988
09.07.2003
36 Monate
Propylenglycol 20%, Testlösung
PEI.D.04645.01.1
23.12.2019
24 Monate
Propylenglykol 5%, Testsalbe
432a/87
01.07.1988
09.07.2003
36 Monate
Propylhydroxybenzoat 3%, Testsalbe
47a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
p-tert.-Butylphenol-
Formaldehydharz 1%, Testsalbe
PEI.D.03515.01.1
09.10.2012
25.07.2017
24 Monate
Pyrogallol 1%, Testsalbe
176a/90
09.10.1990
04.03.2005
36 Monate
Quaternium 15 1%, Testsalbe
PEI.D.11747.01.1
20.07.2018
36 Monate
Quecksilber(II)-amidchlorid 1%, Testsalbe
PEI.D.03503.01.1
09.10.2012
25.07.2017
24 Monate
Zulassungsdatum
Verlängerung
Haltbarkeit
Resorcin 2%, Testsalbe
252a/90
09.10.1990
04.03.2005
30 Monate
Sesquiterpenlacton-Mix 0,1%, Testsalbe
PEI.D.04512.01.1
23.12.2021
24 Monate
Sorbinsäure 2%, Testsalbe
441a/87
01.07.1988
09.07.2003
36 Monate
Sorbitansesquioleat 20%, Testsalbe
210a/90
09.10.1990
04.03.2005
36 Monate
Terpentinöl 10%, Testsalbe
47a/89
07.04.1989
09.07.2003
36 Monate
tert.-Butylhydrochinon 1%, Testsalbe
PEI.D.04641.01.1
14.12.2016
24 Monate
Tetracain-HCl 1%, Testsalbe
40a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Tetracyclinhydrochlorid 2%, Testsalbe
441a/86
11.05.1987
11.09.2001
36 Monate
Tetraethylthiuramdisulfid (Disulfiram) 0,25%, Testsalbe
PEI.D.04640.01.1
02.01.2018
24 Monate
Tetramethylthiuramdisulfid 0,25%, Testsalbe
PEI.D.04728.01.1
02.01.2018
36 Monate
Thiamin 10%, Testsalbe
48a/89
07.04.1989
09.07.2003
36 Monate
Thiomersal 0,1%, Testsalbe
195a/90
09.10.1990
04.03.2005
36 Monate
Thiuram-Mix 1%, Testsalbe
PEI.D.03508.01.1
09.10.2012
25.07.2017
24 Monate
Thymol 1%, Testsalbe
60a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Tixocortol-21-pivalat 1%, Testsalbe
PEI.D.03456.01.1
23.12.2019
24 Monate
Tolubalsam 20%, Testsalbe
39a/89
07.04.1989
09.07.2003
36 Monate
Triamcinolonacetonid 0,1%, Testsalbe
PEI.D.11699.01.1
23.12.2019
24 Monate
Triclosan 2%, Testsalbe
51a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Tricresylphosphat 5%, Testsalbe
PEI.D.04730.01.1
23.12.2021
24 Monate
Triethanolamin 2,5%, Testsalbe
433a/87
01.07.1988
09.07.2003
36 Monate
Vanillin 10%, Testsalbe
64a/90
28.02.1990
04.03.2005
36 Monate
Vaseline, weiß 100%, Testsalbe
205a/90
09.10.1990
04.03.2005
36 Monate
Wollwachsalkohole 30%, Testsalbe
PEI.D.03504.01.1
09.10.2012
25.07.2017
24 Monate
Wollwachsalkoholsalbe 100%, Testsalbe
55a/87
11.05.1987
11.05.2001
24 Monate
Zimtaldehyd 1%, Testsalbe
PEI.D.03507.01.1
09.10.2012
25.07.2017
24 Monate
Zimtalkohol 1%, Testsalbe
PEI.D.04734.01.1
23.12.2021
24 Monate
Zinkdibenzyldithiocarbamat 1%, Testsalbe
PEI.D.04735.01.1
02.01.2018
36 Monate
Zinkdibutyldithiocarbamat 1%, Testsalbe
PEI.D.04736.01.1
14.12.2016
24 Monate
Zinkdiethyldithiocarbamat (ZDEC) 1%, Testsalbe
PEI.D.04629.01.1
23.12.2021
24 Monate
Zinn-II-chlorid (wasserfrei) 0,5%, Testsalbe
PEI.D.04529.01.1
14.12.2016
24 Monate
Folgende Epikutantestsubstanzen sind auf Grund von Übergangsvorschriften verkehrsfähig und zurzeit noch im Zulassungsverfahren:
Zulassungsdatum
Verlängerung
Haltbarkeit
1,4-Butandioldiglycidylether
0,25%, Testsalbe
24 Monate
1,4-Butandioldimethacrylat (BUDMA) 2%, Testsalbe
24 Monate
1,6-Hexandioldiglycidylether
0,25%, Testsalbe
24 Monate
2,2,4,4–
Tetrahydroxybenzophenon (Benzophenon-2) 1%, Testsalbe
24 Monate
2-Ethylhexylacrylat 0,1%, Testsalbe
36 Monate
2-Hydroxyethylacrylat 0,1%, Testsalbe
24 Monate
2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) 1%, Testsalbe
24 Monate
2-Hydroxypropylmethacrylat (HPMA) 2%, Testsalbe
36 Monate
2-Mercaptobenzimidazol 1%, Testsalbe
24 Monate
2-Mercaptobenzothiazol 1%, Testsalbe
24 Monate
4,4'-Diaminodiphenylmethan
0,5%, Testsalbe
24 Monate
4-tert.-Butylcatechol 1%, Testsalbe
24 Monate
4-tert.-Butylcatechol 0,25%, Testsalbe
24 Monate
4-tert.-Butylphenol 1%, Testsalbe
24 Monate
Abietinsäure 10%, Testsalbe
24 Monate
alpha Pinen 15%, Testsalbe
24 Monate
alpha-Amylzimtaldehyd 1%, Testsalbe
12 Monate
alpha-Amylzimtalkohol 1%, Testsalbe
24 Monate
alpha-Hexylzimtaldehyd 10%, Testsalbe
24 Monate
Amalgam-Legierungs-Metalle 20%, Testsalbe
24 Monate
Amerchol L101 50%, Testsalbe
24 Monate
Ammoniumheptamolybdat(VI) 1%, Testsalbe
36 Monate
Ammoniumpersulfat 2,5%, Testsalbe
24 Monate
Ammoniumtetrachloroplatinat 0,25%, Testsalbe
24 Monate
Zulassungsdatum
Verlängerung
Haltbarkeit
Anisylalkohol (p-Methoxybenzylalkohol) 1%, Testsalbe
24 Monate
Atranorin 0,1%, Testsalbe
24 Monate
Baummoos 1%, Testsalbe
24 Monate
Benzylalkohol 1%, Testsalbe
24 Monate
Bisphenol A 1%, Testsalbe
24 Monate
Bisphenol-A-dimethacrylat 2%, Testsalbe
36 Monate
Budesonid 0,01%, Testsalbe
24 Monate
Butylacrylat 0,1%, Testsalbe
24 Monate
Butylphenyl Methylpropional 10%, Testsalbe
24 Monate
Cadmiumchlorid 0,5%, Testsalbe
24 Monate
Carba-Mix 3%, Testsalbe
36 Monate
Cetylstearylalkohol 20%, Testsalbe
24 Monate
Chrom(III)-sulfat hydrat 0,5%, Testsalbe
12 Monate
Citral 2%, Testsalbe
24 Monate
Citronellal 2%, Testsalbe
24 Monate
Citronellol 1%, Testsalbe
24 Monate
Clobetasol-17-propionat 1%, Testsalbe
24 Monate
Clotrimazol 1%, Testsalbe
36 Monate
Cocamidopropylbetain 1%, Testlösung
24 Monate
Cresylglycidylether 0,25%, Testsalbe
24 Monate
Cumarin 5%, Testsalbe
24 Monate
Cyclohexylthiophthalimid 0,5%, Testsalbe
24 Monate
Di-(2-ethylhexyl)-phthalat 5%, Testsalbe
24 Monate
Dibromdicyanobutan (Methyldibromoglutaronitril) 0,3%, Testsalbe
36 Monate
Dibromdicyanobutan/ Phenoxyethanol (1:4) (Euxyl K400) 1%, Testsalbe
36 Monate
Dibutylphthalat 5%, Testsalbe
36 Monate
Dibutylthioharnstoff 1%, Testsalbe
24 Monate
Diclofenac 2,5%, Testsalbe
36 Monate
Diethanolamin (DEA) 2%, Testsalbe
24 Monate
Diethylentriamin 1%, Testsalbe
24 Monate
Zulassungsdatum
Verlängerung
Haltbarkeit
Diethylphthalat 5%, Testsalbe
24 Monate
Dimethylphthalat 5%, Testsalbe
36 Monate
Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat 1%, Testsalbe
24 Monate
Dispersionsblau-106 0,3%, Testsalbe
24 Monate
Dispersionsblau-124 0,3%, Testsalbe
24 Monate
d-Limonen 2%, Testsalbe
36 Monate
DMDM Hydantoin 2%, Testlösung
12 Monate
Duftstoff-Mix 8%, Testsalbe
36 Monate
Duftstoff-Mix II 14%, Testsalbe
26 Monate
Eichenmoos absolue 1%, Testsalbe
24 Monate
Eisen(III)-chlorid 2%, Testlösung
24 Monate
Eisen(II)-sulfat 5%, Testsalbe
36 Monate
Erythromycin 2%, Testsalbe
36 Monate
Ethylacrylat 0,1%, Testsalbe
31 Monate
Ethylmethacrylat 2%, Testsalbe
24 Monate
Eukalyptusöl 2%, Testsalbe
36 Monate
Farnesol 5%, Testsalbe
24 Monate
Framycetinsulfat 10%, Testsalbe
36 Monate
Galliumoxid 1%, Testsalbe
24 Monate
Gamma-Methylionon 1%, Testsalbe
24 Monate
Geraniol 1%, Testsalbe
12 Monate
Hydroxy
methylpentylcyclohexen-
carbaldehyd 5%, Testsalbe
36 Monate
Hydroxycitronellal 1%, Testsalbe
24 Monate
Isophorondiamin (IPD) 0,5%, Testsalbe
24 Monate
Jasmin absolut 5%, Testsalbe
24 Monate
Kaliumdicyanoaurat 0,002%, Testsalbe
24 Monate
Kokosnussdiethanolamid 0,5%, Testsalbe
36 Monate
Kompositen-Mix 6%, Testsalbe
24 Monate
Kupfer(II)-sulfat x 5*H2O 2%, Testsalbe
36 Monate
Linalool 10%, Testsalbe
24 Monate
Lorbeerblätteröl (laurus nobilis) 2%, Testsalbe
24 Monate
Zulassungsdatum
Verlängerung
Haltbarkeit
Majantol 5%, Testsalbe
24 Monate
Mercapto-Mix 1%, Testsalbe
36 Monate
Methylheptincarbonat 1%, Testsalbe
24 Monate
Molybdän(V)-chlorid 0,5%, Testsalbe
24 Monate
N,N'-Dimethyl-p-toluidin 2%, Testsalbe
24 Monate
N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin (DPPD) 0,25%, Testsalbe
36 Monate
Narcissus absolut 2%, Testsalbe
24 Monate
Natriumbenzoat 2%, Testsalbe
36 Monate
Natriumthiosulfatoaurat 0,5%, Testsalbe
36 Monate
N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfenamid 1%, Testsalbe
24 Monate
Nickel(II)-sulfat, 6*H2O 5%, Testsalbe
24 Monate
(Nitrobutyl)morpholin /
(Ethylnitro-
trimethylen)dimorpholin 1%, Testsalbe
24 Monate
N-Phenyl-ß-naphthylamin 1%, Testsalbe
24 Monate
Octylgallat 0,3%, Testsalbe
24 Monate
o-Nitro-p-phenylendiamin 1%, Testsalbe
24 Monate
Orangenöl 2%, Testsalbe
24 Monate
Oxytetracyclin 3%, Testsalbe
36 Monate
Palladiumchlorid 1%, Testsalbe
24 Monate
Parthenolid 0,1%, Testsalbe
24 Monate
Patchouliöl 10%, Testsalbe
24 Monate
Pentaerythritoltriacrylat (PETA) 0,1%, Testsalbe
24 Monate
Phenol-Formaldehydharz 5%, Testsalbe
36 Monate
Phenoxyethanol 1%, Testsalbe
24 Monate
Phenylglycidylether 0,25%, Testsalbe
36 Monate
Phenylquecksilberacetat 0,05%, Testsalbe
36 Monate
Polidocanol 3%, Testsalbe
24 Monate
Polyvidon-Iod 10%, Testlösung
24 Monate
Pomeranzenblütenöl 5%, Testsalbe
24 Monate
Primin 0,01%, Testsalbe
36 Monate
Propolis 10%, Testsalbe
24 Monate
Zulassungsdatum
Verlängerung
Haltbarkeit
Propylgallat 0,5%, Testsalbe
36 Monate
p-tert.-Butylphenylglycidylether 0,25%, Testsalbe
24 Monate
Quaternium 15 2%, Testsalbe
36 Monate
Sandelholzöl 10%, Testsalbe
24 Monate
Silber, kolloidal 0,1%, Testsalbe
24 Monate
Silbernitrat 1%, Testlösung
24 Monate
Tantal 1%, Testsalbe
24 Monate
Terpentinperoxid 0,3%, Testsalbe
24 Monate
Tetrahydrofurfuryl-methacrylat 2%, Testsalbe
24 Monate
Tetramethylthiurammonosulfid (TMTM) 0,25%, Testsalbe
36 Monate
Titan(IV)-oxid 0,1%, Testsalbe
24 Monate
Toluolsulfonamid Formaldehydharz 10%, Testsalbe
36 Monate
Triamcinolonacetonid 1%, Testlösung
24 Monate
Triethylenglycol-dimethacrylat (TEGDMA) 2%, Testsalbe
36 Monate
Triethylentetramin 0,5%, Testsalbe
12 Monate
Trimethylhexan-1,6-diamin (Isomerengemisch) 0,5%, Testsalbe
24 Monate
Usninsäure 0,1%, Testsalbe
36 Monate
Vanadiumpentoxid 10%, Testsalbe
24 Monate
Ylang-ylang (I+II) Öl 10%, Testsalbe
24 Monate
Zedernholzöl 10%, Testsalbe
36 Monate
Zink, metallisch 1%, Testsalbe
24 Monate
Zinksulfat 1%, Testsalbe
36 Monate
Zirkonium(IV)-oxid 0,1%, Testsalbe
24 Monate
Zitronenöl 2%, Testsalbe
36 Monate
9. datum der erteilung der zulassung/verlängerung der zulassung
siehe unter Pkt. 8
10. stand der information
April 2022/Version 49–03
11. Verkaufsabgrenzung
verschreibungspflichtige Testsubstanzen siehe Anhang, Tabelle F.