Info Patient Hauptmenü öffnen

Cysto Hevert - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Cysto Hevert

Cysto Hevert

Mischung

Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Harnorgane

Anwendungsgebiete

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Dazu gehören: Blasen- und Harnwegserkran­kungen.

Gegenanzeigen

Wann dürfen Sie Cysto Hevert nicht einnehmen?

Cysto Hevert darf nicht angewendet werden

  • in Schwangerschaft und Stillzeit,
  • bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren,
  • bei entzündlichen Nierenerkrankungen,
  • bei Überempfindlichkeit gegen Salicylate, Sägepalmenfrüchte, Schachtelhalm, Goldrute oder andere Korbblütler.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt diesbezüglich verordnete Arzneimittel. Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Cysto Hevert ist erforderlich:

  • Wenn Sie gleichzeitig bestimmte andere Medikamente einnehmen. Beachten Sie deshalb bitte auch die Angaben unter Wechselwirkungen.
  • Wenn Sie an einer Erkrankung leiden, bei der die Blutungsneigung verstärkt wird, sowie vor chirurgischen oder zahnärztlichen Eingriffen, da Cysto Hevert die Blutungsneigung erhöhen kann.
  • Wenn Sie unter einem zu hohen Blutdruck leiden.

Nebenwirkungen

Unter der Anwendung des Arzneimittels kann es, vor allem bei hellhäutigen Personen, zu erhöhter Lichtempfindlichke­it der Haut mit sonnenbrandähnlichen Symptomen kommen.

Es können Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Magen- oder Bauchschmerzen oder Durchfall) auftreten.

Es kann zu einer Erhöhung des Blutdrucks kommen.

Im Zusammenhang mit der gleichzeitigen Einnahme von anderen Arzneimitteln kann es zu Blutungen kommen (vgl. die Angaben zu Wechselwirkungen).

Es können allergische Reaktionen oder Überempfindlichke­itsreaktionen auftreten.

Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung

Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden.

Nicht über 25 °C lagern!

Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

Zusammensetzung

10 g enthalten: Wirkstoffe:

Bucco (HAB 34)

Urtinktur

0,49 g

(HAB, Vorschrift 4a, Ø mit Ethanol 62% (m/m))

Equisetum arvense (HAB 34)

Urtinktur

0,52 g

(HAB, Vorschrift 2a) Petroselinum

Urtinktur

2,00 g

Populus tremuloides

Urtinktur

0,50 g

Sabal serrulatum

Urtinktur

4,97 g

Solidago virgaurea

Urtinktur

1,00 g

Urtica

Urtinktur

0,52 g

10 ml entsprechen 9,10 g.

1 g entspricht ca. 19 Tropfen.

Darreichungsform und Packungsgrößen

50 ml / 100 ml Mischung zum Einnehmen.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG

In der Weiherwiese 1

55569 Nussbaum / DEUTSCHLAND

Stand der Information

März 2023

Zul.-Nr. 6884275.00.00