Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Deltajonin OP
1. bezeichnung des arzneimittels
Deltajonin® OP
Die Wirkstoffe sind:
Natriumacetat
Natriumchlorid
Kaliumchlorid
Calciumchlorid
Magnesiumchlorid-Hexahydrat
1000 ml Infusionslösung enthalten:
5,171 g
3,623 g
1,342 g
0,294 g
0,610 g
Elektrolyte | mmol/l |
+ Na+ K+ Ca++ ++ Mg++ — Cl– – Acetat | 100 18 2 3 90 38 |
pH
Theoretische Osmolarität
Titrierbare Azidität
6,6 – 7,6
251 mosm/l
< 1 mmol NaOH/l
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.
DeltaSelect GmbH | Deltajonin® OP | 26.10.2007 |
– 2 – | ||
MODULE 1 | ADMINISTRATIVE INFORMATION AND PRESCRIBING INFORMATION – FOR THE EUROPEAN UNION | |
1.3 | PRODUCT INFORMATION | |
1.3.1 | Summary of Product Characteristics, Labelling and Package Leaflet |
3. darreichungsform
Infusionslösung
4. klinische angaben
– Hypertone Dehydratation
– Isotone Dehydratation
– Ausgleich des Wasser- und Elektrolytbedarfs in der postoperativen und
posttraumatischen Infusionstherapie
– Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente
4.1 Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Dosierung entsprechend dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf.
Die maximale Infusionsgeschwindigkeit ist durch den Kaliumgehalt limitiert. Eine Zufuhr von 20 mmol Kalium/Stunde (entsprechend 0,3 mmol Kalium/kg Körpergewicht und Stunde) sollte bei Erwachsenen nicht überschritten werden. Dies entspricht 1100 ml Deltajonin OP pro Stunde (oder 16,7 ml pro kg Körpergewicht und Stunde).
Die maximale Tagesdosis ergibt sich aus dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf des Patienten. Für Erwachsene gelten die folgenden Richtwerte:
Flüssigkeitszufuhr: 40 ml/kg Körpergewicht und Tag,
Natrium: 4 mmol/kg Körpergewicht und Tag
Kalium: 0,6 – 1 mmol/kg Körpergewicht und Tag.
Bei einer Dosierung von 40 ml/kg Körpergewicht und Tag werden 4 mmol Natrium/kg Körpergewicht und Tag und 0,72 mmol Kalium/kg Körpergewicht und Tag zugeführt.
Zur intravenösen Anwendung.
Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf.
DeltaSelect GmbH | Deltajonin® OP | 26.10.2007 |
– 3 – | ||
MODULE 1 | ADMINISTRATIVE INFORMATION AND PRESCRIBING INFORMATION – FOR THE EUROPEAN UNION | |
1.3 | PRODUCT INFORMATION | |
1.3.1 | Summary of Product Characteristics, Labelling and Package Leaflet |
4.3 gegenanzeigen
Absolute Kontraindikationen
– Hyperhydratationszustände
– Hyperkaliämie
– Hypotone Dehydratation
Relative Kontraindikationen
– Hyponatriämie
– Vorsicht ist geboten bei niereninsuffizienten Patienten mit Neigung zur
Hyperkaliämie.
4.4 besondere warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen für die anwendung
Herzrhythmusstörungen und andere Symptome einer Hyperkaliämie können bei Überdosierungen auftreten und lebensbedrohlich sein, wenn die Plasmakonzentration von K+ über 6,5 mmol/l ansteigt.
Kontrollen des Elektrolyt- und Flüssigkeitsstatus sind erforderlich.
4.5 wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und sonstige wechselwirkungen
Bei gleichzeitiger Gabe von Suxamethonium und Kalium können erhebliche Hyperkaliämien ausgelöst werden, die sich ihrerseits negativ auf den Herzrhythmus auswirken können.
Kaliumsparende Diuretika, ACE-Hemmer und Aldosteronantagonisten können eine Hyperkaliämie fördern, da sie die Kaliumausscheidung durch die Niere vermindern. Eine Erhöhung der Kaliumkonzentration vermindert die Wirkung von Herzglycosiden. Siehe auch Punkt 6.2.
4.6 Schwangerschaft und Stillzeit
Negative Auswirkungen von Deltajonin OP auf Schwangerschaft und Fetus sind nicht zu erwarten.
DeltaSelect GmbH | Deltajonin® OP | 26.10.2007 |
– 4 – | ||
MODULE 1 | ADMINISTRATIVE INFORMATION AND PRESCRIBING INFORMATION – FOR THE EUROPEAN UNION | |
1.3 | PRODUCT INFORMATION | |
1.3.1 | Summary of Product Characteristics, Labelling and Package Leaflet |
Hinweis zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit
Gegen die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit bestehen keine Bedenken.
4.7 auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen
Keine Angaben.
4.8 nebenwirkungen
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung und unter Beachtung der Gegenanzeigen sind Nebenwirkungen nicht zu erwarten.
4.9 überdosierung
Symptome bei Überdosierung
– Überwässerung
– Störungen im Elektrolythaushalt (Hyperkaliämie)
– Störungen im Säuren-Basen-Haushalt
Therapiemaßnahmen
Unterbrechung der Zufuhr, beschleunigte renale Elimination und eine entsprechende negative Bilanzierung.
5. pharmakologische eigenschaften
5.1 pharmakodynamische eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Lösung mit Wirkung auf den Elektrolythaushalt, Zweidrittelelektrolytlösung ATC-Code: B05BB01
Es handelt sich um eine Elektrolytlösung mit einem Gesamtkationengehalt von 123 mmol/l, die in ihrer Zusammensetzung an die Transmineralisierung des Stressstoffwechsels adaptiert ist. Dabei ist der Natriumanteil gegenüber einer plasmaadaptierten Elektrolytlösung reduziert, um der in dieser Stoffwechselsituation bestehenden Tendenz zur Natriumretention und damit zur Flüssigkeitseinlagerung entgegenzuwirken. Der Natriumanteil ist jedoch hoch genug, um einen sekundären Hyperaldosteronismus vorzubeugen.
DeltaSelect GmbH | Deltajonin® OP | 26.10.2007 |
– 5 – | ||
MODULE 1 | ADMINISTRATIVE INFORMATION AND PRESCRIBING INFORMATION – FOR THE EUROPEAN UNION | |
1.3 | PRODUCT INFORMATION | |
1.3.1 | Summary of Product Characteristics, Labelling and Package Leaflet |
Der gegenüber plasmaadaptierten Elektrolytlösungen deutlich erhöhte Kaliumanteil entspricht dem in Stresssituationen bei adäquater Flüssigkeitssubstitution erhöhten Kaliumbedarf in einer Größenordnung von ca. 1 mmol/kg Körpergewicht und Tag.
5.2 Pharmakokinetische Eigenschaften
Acetat wird oxidiert und wirkt in der Bilanz alkalisierend. Der Anionenanteil stellt in seiner Kombination nicht metabolisierbarer (Chlorid) und metabolisierbarer (Acetat) Anionen eine ausgewogene Kombination dar, die einer Tendenz des Organismus zu verstärkter metabolischer Acidose entgegenwirkt.
5.3 präklinische daten zur sicherheit
Präklinische Daten lassen keine Gefahren für den Menschen erkennen, die über das hinausgehen, was an anderer Stelle der Fachinformation bereits erwähnt ist.
6. pharmazeutische angaben
Salzsäure 10 % zur Einstellung des pH-Wertes, Wasser für Injektionszwecke.
6.2 inkompatibilitäten
Aufgrund des Calciumgehaltes können Inkompatibilitäten mit phosphathaltigen und carbonathaltigen Lösungen bestehen.
Bei Zusatz von Arzneimitteln ist auf Keimfreiheit, vollständige Mischung, physikalischchemische Veränderungen und generelle Kompatibilität zu achten.
Lösungen mit Zusatz von Medikamenten dürfen nicht gelagert werden.
6.3 dauer der haltbarkeit
3 Jahre
Deltajonin OP ist nach Anbruch zum unmittelbaren Verbrauch bestimmt.
Nach Infusion nicht aufgebrauchte Restmengen sind zu verwerfen.
DeltaSelect GmbH | Deltajonin® OP | 26.10.2007 |
– 6 – | ||
MODULE 1 | ADMINISTRATIVE INFORMATION AND PRESCRIBING INFORMATION – FOR THE EUROPEAN UNION | |
1.3 | PRODUCT INFORMATION | |
1.3.1 | Summary of Product Characteristics, Labelling and Package Leaflet |
6.4 besondere vorsichtsmaßnahmen für die aufbewahrung
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
6.5 art und inhalt des behältnisses
Packungen mit
6.6 besondere vorsichtsmaßnahmen für die beseitigung
Keine besonderen Anforderungen.
7. inhaber der zulassung
DeltaSelect GmbH
Otto-Hahn-Straße 31–33
63303 Dreieich
8. zulassungsnummer
48863.00.00
9. datum der erteilung der zulassung/ verlängerung der zulassung
30.10.2003
10 stand der information
07/2009