Info Patient Hauptmenü öffnen

Dentilin - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Dentilin

Dentilin

Tabletten

Für Säuglinge ab 3 Monate und Kleinkinder

Wirkstoffe: Belladonna D6, Chamomilla D6, Ferrum phosphoricum D6, Hepar sulfuris D12, Pulsatilla D6

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Therapeuten oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Therapeuten oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn sich Ihr Kind nach Anwendung dieses Arzneimittels nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Dentilin und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Dentilin beachten?

  • 3. Wie ist Dentilin anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Dentilin aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist dentilin und wofür wird es angewendet?

Dentilin ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Zahnungsbeschwer­den.

Das Anwendungsgebiet leitet sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zahnungsbeschwerden mit Entzündungen der Mundschleimhaut bei Säuglingen und Kleinkindern.

2.    was sollten sie vor der anwendung von dentilin beachten?dentilin darf nicht angewendet werden:

  • bei Säuglingen unter 3 Monaten
  • wenn Ihr Kind überempfindlich (allergisch) gegen Kamille und andere Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von Dentilin ist.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Dentilin ist erforderlich:

Bei Fieber (rektal gemessen ≥ 38,5 °C), welches anderweitig (z.B. akuter Infekt) nicht erklärt werden kann und welches mit einer deutlichen Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes des Kindes einhergeht, bei starkem Durchfall oder bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

Bei Anwendung von Dentilin mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel bei Ihrem Kind anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Eine Beeinflussung der Wirkung von Dentilin durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt.

Bei Anwendung von Dentilin zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Nicht zutreffend.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Nicht zutreffend.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Dentilin

Dieses Arzneimittel enthält Lactose (Milchzucker). Bitte verabreichen Sie es daher erst nach Rücksprache mit dem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Ihr Kind eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern hat.

3.    wie ist dentilin anzuwenden?

Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Pro Einzelgabe wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung erhalten Kinder

  • – Von 3 bis 12 Monaten 2 Teelöffel

  • – Von 1 bis unter 6 Jahren 3 Teelöffel.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Anwendung von Atropa belladonna-haltigen homöopathisch hergestellten Arzneimitteln sind in der Darreichungsform Zäpfchen bei Säuglingen unter 6 Monaten eine zunehmende Schläfrigkeit und eine Abnahme der Atemfrequenz (Anzahl der Atemzüge) beobachtet worden. Bei Auftreten dieser Symptome sollten Sie das Arzneimittel absetzen und einen Arzt aufsuchen.

Aufgrund des Bestandteils Chamomilla recutita (Echte Kamille) können Überempfindlichke­itsreaktionen auftreten; auch bei Personen mit Überempfindlichkeit gegen andere Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (z.B. Beifuß, Schafgarbe, Chrysantheme, Margerite) wegen sogenannter Kreuzreaktionen. Die Häufigkeit ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.

Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinproduk­te, Abt.

Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist dentilin aufzubewahren?

Nicht über 30 °C aufbewahren.

Arzneimittel sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden.

Haltbarkeit nach Anbruch: 12 Monate.

6.    inhalt der packung und weitere informationenwas dentilin enthält

Die Wirkstoffe: Belladonna Trit. D6 15 mg, Chamomilla Trit. D6 15 mg, Ferrum phosphoricum Trit. D6 15 mg Hepar sulfuris Trit. D12 15 mg, Pulsatilla Trit. D6 15 mg, sind in 1 Tablette verarbeitet.

Die Wirkstoffe 1 bis 5 werden über die letzte Stufe gemeinsam potenziert.

Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Kartoffelstärke, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.).

Wie Dentilin aussieht und Inhalt der Packung

Das Arzneimittel ist eine weiße bis fast weiße Tablette zum Einnehmen.

Packung mit 150 Tabletten

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Deutsche Homöopathie-Union

DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG

Ottostraße 24

76227 Karlsruhe

Apothekenpflichtig

Zul.-Nr.: 96589.00.00

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2023.