Info Patient Hauptmenü öffnen

Diacard - Zusammengefasste Informationen

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Diacard

Fachinformation

1.    bezeichnung des arzneimittels

Diacard®Diacard®

Mischung

2.    qualitative und quantitative zusammensetzung

100 g Mischung (= 106 ml) enthalten die Wirkstoffe:

Aether sulfuricus Dil. D1 [HAB, V. 5a, mit Ethanol 93,9 % (m/m)] 2,5 g

3.    darreichungsform

Mischung zum Einnehmen

4.    klinische angaben

4.1    anwendungsgebiete

Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Dazu gehören: Funktionelle Herzbeschwerden bei allgemeiner vegetativer Labilität.

Hinweis:

Bei Beklemmungsgefühl in der Herzgegend und Schmerzen, die in die Arme, den Oberbauch oder die Halsgegend ausstrahlen können, oder bei Atemnot wird der Patient in der Gebrauchsinfor­mation aufgefordert, einen Arzt aufzusuchen.

4.2. dosierung und art der anwendung

Dosierung

Soweit nicht anders verordnet:

Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren nehmen bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6mal täglich, je 5 Tropfen ein.

Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.

Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3mal täglich je 5 Tropfen einnehmen.

Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis.

Art der Anwendung

Diacard® wird am besten in 1 Esslöffel Wasser genommen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.

Der Patient wird in der Gebrauchsinfor­mation darauf aufmerksam gemacht, dass auch homöopathische Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden sollten.

4.3    gegenanzeigen

Wegen unzureichender Erfahrungen bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren soll dieses Arzneimittel in diesen Altersgruppen nicht angewendet werden. In Schwangerschaft und Stillzeit soll dieses Arzneimittel nicht angewendet werden.

4.4    besondere warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen für die anwendung

Diacard® enthält 50 Vol.-% Alkohol.

Bei Kindern sollte vor Anwendung des Arzneimittels eine differentialdi­agnostische Abklärung der Symptomatik durch den Arzt erfolgen.

Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, Glucose-GalactoseMalab­sorption oder Saccharose-Isomaltase-Mangel sollten Diacard® nicht einnehmen.

4.5    wechselwirkungen mit anderen mitteln und sonstige wechselwirkungen

Wechselwirkungen sind nicht bekannt.

Allgemeiner Hinweis:

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Falls der Patient sonstige Arzneimittel einnimmt, wird er in der Gebrauchsinfor­mation aufgefordert, seinen Arzt hierzu zu befragen.

4.6    fertilität, schwangerschaft und stillzeit

siehe unter Gegenanzeigen

4.7    auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

4.8    nebenwirkungen

Bei Diacard® sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Hinweis:

Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall wird der Patient in der Gebrauchsinfor­mation aufgefordert, das Arzneimittel abzusetzen und seinen Arzt zu befragen.

Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen

Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des NutzenRisiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzuzeigen.

4.9. überdosierung

Entfällt.

5.    pharmakologische eigenschaften

5.1    pharmakodynamische eigenschaften

5.1 pharmakody­namische eigenschaften

Pharmakothera­peutische Klasse: Kardiovaskuläres System

ATC-Code: C01EH20

5.2    Pharmakokinetische Eigenschaften

5.2 Pharmakoki­netische Eigenschaften

Entfällt.

5.3    präklinische daten zur sicherheit

Entfällt.

Von den homöopathischen Bestandteilen sind keine Vergiftungser­scheinungen zu erwarten.

6.    pharmazeutische angaben

6.1    liste der sonstigen bestandteile

Sucrose, Ethanol 94 % (m/m), Gereinigtes Wasser.

1 g Diacard (= 18 Tropfen) enthält 0,036 g Sucrose (entspr. 0,003 BE).

6.2    inkompatibilitäten

Keine

6.3    dauer der haltbarkeit

5 Jahre

6.4    besondere vorsichtsmaßnahmen für die aufbewahrung

Keine.

6.5    art und inhalt des behältnisses

Klare, helle Mischung in Braunglas-Flaschen.

Originalpackungen mit 25 ml [N1], 50 ml [N1], 100 ml [N2] und 200 ml [N3] (2 × 100 ml) Mischung

6.6    besondere vorsichtsmaßnahmen für die beseitigung und sonstige hinweise zur handhabung

Keine

7.    inhaber der zulassung

Viatris Healthcare GmbH

Lütticher Straße 5

53842 Troisdorf

8.    zulassungsnummer

25725.00.00

9.    datum der erteilung der zulassung / verlängerung der zulassung

02.12.1996 / 28.05.2002

10.    stand der information

10. stand der information

September 2022

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: