Info Patient Hauptmenü öffnen

Digitalis purpurea, ethanol. Digestio D2 - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Digitalis purpurea, ethanol. Digestio D2

1.    was ist digitalis purpurea, ethanol. digestio d2 und wofür wird es angewendet?

Digitalis purpurea, ethanol. Digestio D2 ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Herzens.

Anwendungsgebiete

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den

Anwendungsgebieten: Verbesserung der koordinativen Leistung des Rhythmischen Systems zur Herzentlastung bei Rhythmusstörungen (Brady- und Tachykardie), Altersherz.

2.    Was müssen Sie vor der Einnahme von Digitalis purpurea, ethanol. Digestio D2 beachten?

Digitalis purpurea, ethanol. Digestio enthält herzwirksame Glykoside (Wirkstoffe, die die Leistung des

Herzens verbessern), u. a. Digitoxin. Digitalis purpurea, ethanol. Digestio darf deshalb nicht angewendet werden bei:

– Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe, gegen andere herzwirksame Glykoside (z.B.

Digitoxin) oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels,

– Behandlung mit Herzglykosiden (z.B. Digitoxin, Digoxin),

– Verdacht auf eine Vergiftung mit Herzglykosiden,

– Herzleistungsschwäche der Schweregrade NYHA III und IV,

– Kaliummangel im Blut (Hypokaliämie),

– Magnesiummangel im Blut (Hypomagnesiämie),

– erhöhtem Calciumspiegel im Blut (Hyperkalzämie),

– manifesten Herzrhythmusstörun­gen

mit stark verlangsamter Herzschlagfolge (Bradykardie),

mit starkem Anstieg der Herzschlagfolge (Kammertachykar­die),

– Erregungsleitun­gsstörungen

mit langsamer Herzschlagsfolge (AV-Block II. oder III. Grades),

mit gestörter Sinusknotenfunktion (ausgenommen bei Schrittmacher-Therapie),

mit krankhaften elektrischen Leitungsbahnen des Herzens (z.B. WPW-Syndrom) oder Verdacht auf solche,

– Herzmuskelerkran­kungen mit Verengung der Ausflussbahn (hypertrophe Kardiomyopathie mit Obstruktion),

– krankhafter Ausweitung der Hauptschlagader (Aorta) im Bereich des Brustkorbes (thorakales Aortenaneurysma),

– einer geplanten elektrischen Kardioversion (Regularisierung der Herzschlagfolge),

– gleichzeitiger intravenöser Gabe von Calciumsalzen (s. Wechselwirkungen).

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?

Digitalis purpurea, ethanol. Digestio enthält herzwirksame Glykoside (Wirkstoffe, die die Leistung des Herzens verbessern), u. a. Digitoxin.

Auf Grund erhöhter Empfindlichkeit für Herzglykoside darf Digitalis purpurea, ethanol. Digestio bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion, Schilddrüsenun­terfunktion, Sauerstoffunter­versorgung (Hypoxämie), Herzmuskelentzündun­g, nach Herzinfarkt und bei Störungen des Säure-, Basen- und Elektrolythau­shaltes (z.B. Hyperkaliämie) nur unter ärztlicher Überwachung angewendet werden.

Hinweis: Es bestehen von Mensch zu Mensch erhebliche Unterschiede in der Glykosidempfin­dlichkeit.

Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, bei beschleunigter Atmung, Hustenreiz oder bei Atemnot ist eine ärztliche Abklärung zwingend erforderlich. Bei allen anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.

Kinder

Bei Kindern unter 12 Jahren soll Digitalis purpurea, ethanol. Digestio nicht angewendet werden, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wie alle Arzneimittel sollte Digitalis purpurea, ethanol. Digestio in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Digitalis purpurea, ethanol. Digestio oder wie beeinflusst Digitalis purpurea, ethanol. Digestio die Wirkung von anderen Arzneimitteln?

Digitalis purpurea, ethanol. Digestio enthält herzwirksame Glykoside (Wirkstoffe, die die Leistung des Herzens verbessern), u. a. Digitoxin.

Als Vorsichtsmaßnahme sollte bei jedem gleichzeitig mit Digitalis purpurea, ethanol. Digestio angewendeten Arzneimittel die Möglichkeit einer Wechselwirkung berücksichtigt werden. Systematische Untersuchungen liegen für Digitalis purpurea, ethanol. Digestio nicht vor. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können. Wirkungen und damit auch Nebenwirkungen von Digitalis purpurea, ethanol. Digestio können verstärkt werden bei gleichzeitiger Gabe von:

  • – Calcium (darf nicht i. v. injiziert werden),

  • – Arzneimittel, die den Kalium- / Magnesiumspiegel senken,

Diuretika, Abführmittel (Missbrauch), Benzylpenicillin, Amphotericin B, SüßholzwurzelEx­trakt, Kortison (Korticosteroide, ACTH), Acetylsalicylsäure, Lithiumsalze, Carboanhydrase­hemmer,

  • – ß-Blocker (Verlangsamung des Herzschlages),

  • – Nifedipin,

  • – Arzneimittel, die Herzrhythmusstörun­gen begünstigen

Suxamethonium­chlorid, Reserpin, trizyklische Antidepressiva, Sympathomimetika, Phosphodieste­rasehemmer (z.B. Theophyllin),

  • – Arzneimittel, die den Blutspiegel von Herzglykosiden erhöhen (P-Glykoprotein-Inhibitoren) Amiodaron [bis mehrere Wochen (Monate) nach Ende der Einnahme]; Atorvastatin; Ciclosporin; Chinin / Chinidin; Chloroquin / Hydroxychloroquin; Spironolakton; Calciumantagonisten (Verapamil, Diltiazem u. a.); Itraconazol / Ketokonazol; Erythromycin / Clarithromycin; Sirolimus / Tacrolimus; Indinavir / Ritonavir.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Digitalis purpurea, ethanol. Digestio D2

Dieses Arzneimittel enthält 20 mg Alkohol (Ethanol) pro Einzeldosis von drei Tropfen, entsprechend 36 Vol.-% Alkohol. Die Menge in drei Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 1 ml Bier oder 1 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.

3.    Wie ist Digitalis purpurea, ethanol. Digestio D2 einzunehmen?

Nehmen Sie Digitalis purpurea, ethanol. Digestio D2 immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

1 – 3 mal täglich 3 Tropfen einnehmen; die Tageshöchstdosis sollte nicht überschritten werden. Nehmen Sie die Tropfen am besten mit Wasser verdünnt ein.

Dauer der Anwendung

Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, so ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung chronischer Erkrankungen erfordert eine Absprache mit dem Arzt.

Was ist zu tun, wenn Digitalis purpurea, ethanol. Digestio D2 in zu großen Mengen eingenommen wurde? (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)

Bei einer Überdosierung ist mit folgenden Anzeichen oder Symptomen zu rechnen: Gastrointestinale Symptome (Erbrechen), zentralnervöse Symptome (z. B. Schwindel, Seh- und Hörstörungen) und Herzrhythmusstörun­gen. Bei Verdacht auf Überdosierung mit Digitalis purpurea, ethanol. Digestio D2 benachrichtigen Sie bitte sofort Ihren Arzt. Dieser kann entsprechend der Schwere einer Überdosierung / Vergiftung über die ggf. erforderlichen Maßnahmen entscheiden.

Wenn Sie die Einnahme von Digitalis purpurea, ethanol. Digestio D2 vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Aufgrund der Eigenschaften der in Digitalis purpurea, ethanol. Digestio enthaltenen Wirkstoffe sind die nachfolgend aufgeführten unerwünschten Wirkungen möglich:

Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Erbrechen, Magenbeschwerden und Durchfall.

Herz-Kreislauf: Unregelmäßiger Puls und Herzrhythmusstörun­gen.

Sinnesorgane: Sehstörungen (z. B. Veränderungen des Farbsehens im Gelb / Grün-Bereich).

Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?

Benachrichtigen Sie Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und ggf. erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt.

Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die

Seite 3 von 4

Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    Was ist sonst noch wichtig?

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Zusammensetzung

  • 10 ml enthalten: Wirkstoff: Digitalis purpurea, ethanol. Digestio Dil. D2 (HAB, V. 18d) 10 ml.

  • 1 ml entspricht ca. 43 Tropfen.

Darreichungsform und Packungsgröße

50 ml Flüssige Verdünnung

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Weleda AG, Postfach 1320, D-73503 Schwäbisch Gmünd

Tel.: 07171 / 919–414, Fax: 07171 / 919–200 E-Mail:

Stand der Information: Mai 2022

Seite 4 von 4