Info Patient Hauptmenü öffnen

Dimethylfumarat Piramal 240 mg magensaftresistente Hartkapseln - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Dimethylfumarat Piramal 240 mg magensaftresistente Hartkapseln

ANGABEN AUF DER ÄUSSEREN UMHÜLLUNG

i    1. bezeichnung des arzneimittels

Dimethylfumarat Piramal 240 mg magensaftresistente Hartkapseln

I 2. WIRKSTOFF(E)

Dimethylfumarat

  • I 3. SONSTIGE BESTANDTEILE

  • I 4. DARREICHUN­GSFORM UND INHALT

Magensaftresistente Hartkapsel

Jede magensaftresistente Hartkapsel enthält 240 mg Dimethylfumarat.

56 magensaftre­sistente Hartkapseln

  • 5. HINWEISE ZUR UND ART(EN) DER ANWENDUNG

Zum Einnehmen.

Packungsbeilage beachten.

6.    warnhinweis, dass das arzneimittel für kinder unzugänglich aufzubewahren ist

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

I 7. WEITERE WARNHINWEISE, FALLS ERFORDERLICH

  • I 8. VERFALLDATUM

verwendbar bis

  • 9. BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE AUFBEWAHRUNG

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen

  • 10. GEGEBENENFALLS BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE BESEITIGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER DAVON STAMMENDEN ABFALLMATERIALIEN

  • 11. NAME UND ANSCHRIFT DES PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMERS

Adalvo Limited

Malta Life Sciences Park,

Building 1, Level 4, Sir Temi Zammit Buildings, San Gwann, SGN 3000, Malta

  • 12. ZULASSUNGSNUM­MER(N)

Zul.-Nr.

  • 13. CHARGENBE­ZEICHNUNG

Ch.-B. 7009305.00.00

  • 14. VERKAUFSAB­GRENZUNG

Verschreibungspflichtig

  • 15. HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH

  • 16. ANGABEN IN BLINDENSCHRIFT

Dimethylfumarat Piramal 240 mg

  • 17. INDIVIDUELLES ERKENNUNGSMERKMAL – 2D-BARCODE

2D-Barcode mit individuellem Erkennungsmerkmal.

  • 18. INDIVIDUELLES ERKENNUNGSMERKMAL – VOM MENSCHEN LESBARES FORMAT

I

I 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS

Dimethylfumarat Piramal 240 mg

2. NAME DES PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMERS

Adalvo Limited

I 3. VERFALLDATUM

Verw. bis

I 4. CHARGENBE­ZEICHNUNG

Ch.-B.

I 5. WEITERE ANGABEN

3