Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Discus compositum LT ad us. vet.
1.
Discus compositum LT ad us. vet.
2. qualitative und quantitative zusammensetzung:
Wirkstoff(e):
Acidum ascorbicum Dil. | D6 (HAB, Vorschrift 5a) | 50 mg |
Acidum picrinicum Dil. | D6 | 50 mg |
Aesculus hippocastanum Dil. | D6 | 50 mg |
Ammonium chloratum Dil. | D8 | 50 mg |
Argentum metallicum Dil. | D10 | 50 mg |
Berberis vulgaris Dil. | D4 | 50 mg |
Calcium phosphoricum Dil. | D10 | 50 mg |
Cartilago articularis suis (HAB, Vorschrift 42a) Dil. | D8 (HAB, Vorschrift 42a) | 50 mg |
Cimicifuga racemosa Dil. | D4 | 50 mg |
Cinchona pubescens Dil. | D4 | 50 mg |
Citrullus colocynthis Dil. | D4 | 50 mg |
Coenzym A Dil. | D10 (HAB, Vorschrift 5a) | 50 mg |
Cuprum aceticum Dil. | D6 | 50 mg |
Discus intervertebralis suis Dil. | D8 (HAB, Vorschrift 42a) | 50 mg |
Embryo totalis suis Dil. | D10 (HAB, Vorschrift 42a)50 mg | |
Funiculus umbilicalis suis Dil. | D10 (HAB, Vorschrift 42a)50 mg | |
Glandula suprarenalis suis Dil. | D10 (HAB, Vorschrift 42a)50 mg | |
Hydrargyrum oxydatum rubrum Dil. | D10 (HAB, Vorschrift 8a) | 50 mg |
Kalium carbonicum Dil. | D6 | 50 mg |
Ledum palustre Dil. | D4 | 50 mg |
Medulla ossium suis (HAB, Vorschrift 42a) Dil. | D10 (HAB, Vorschrift 42a)50 mg | |
Nadidum Dil. | D6 (HAB, Vorschrift 5a) | 50 mg |
Natrium riboflavinum phosphoricum Dil. | D6 (HAB, Vorschrift 5a) | 50 mg |
Nicotinamidum Dil. | D6 (HAB, Vorschrift 5a) | 50 mg |
Pulsatilla pratensis Dil. | D6 | 50 mg |
Pseudognaphalium obtusifolium ex herba recent. Dil. | D4 (HAB, Vorschrift 3a) | 50 mg |
Pyridoxinum hydrochloricum Dil. | D6 (HAB, Vorschrift 5a) | 50 mg |
Ranunculus bulbosus Dil. | D4 | 50 mg |
Secale cornutum Dil. | D6 | 50 mg |
Sepia officinalis Dil. | D10 | 50 mg |
Sulfur Dil. | D12 | 50 mg |
Thiaminum hydrochloricum Dil. | D6 (HAB, Vorschrift 5a) | 50 mg |
Zincum metallicum Dil. | D10 | 50 mg |
Acidum thiocticum Dil. | D8 (HAB, Vorschrift 6) | 50 mg |
Acidum silicicum Dil. | D6 | 50 mg |
Natrium diethyloxalaceticum Dil. | D6 (HAB, Vorschrift 6) | 50 mg |
Die Wirkstoffe 1 – 33 sowie die Wirkstoffe 34 – 36 werden jeweils über die letzten 2 Stufen gemeinsam potenziert.
3.
Flüssige Verdünnung zur Injektion
4. klinische angaben:
4.1 zieltierart(en):
Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze, kleine Heimtiere (z. B. Kleinnager, Kaninchen, Ziervögel)
4.2 anwendungsgebiete unter angabe der zieltierart(en):
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Vor der Anwendung sollte eine tierärztliche Untersuchung erfolgen.
4.3 gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe des Arzneimittels.
4.4 besondere warnhinweise für jede zieltierart:
Keine Angaben.
4.5 besondere vorsichtsmaßnahmen für die anwendung:
Bei Überempfindlichkeit gegen Korbblüter sollte Discus compositum LT ad us.vet. mit Vorsicht eingesetzt werden.
Bei anhaltenden, unklaren, periodisch oder neu auftretenden Beschwerden, Fieber oder schwere Störungen des Allgemeinbefindens sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.
Eine Injektion dieses Arzneimittels sollte nur von Tierärzten oder anderen Personen durchgeführt werden, die die jeweilige Injektionstechnik sicher beherrschen.
4.6 nebenwirkungen (häufigkeit und schwere):
Keine bekannt.
Hinweis: Bei der Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Tierarzt befragen.
Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier/Ihren Tieren feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
4.7 anwendung während der trächtigkeit, laktation oder der legeperiode:
Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Trächtigkeit und Laktation sowie in der Legeperiode nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt angewendet werden.
4.8 wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und andere wechselwirkungen: keine bekannt.
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei homöopathischen Arzneimitteln Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln auftreten. Wenn Discus compositum LT ad us. vet. gleichzeitig mit einem anderen Arzneimittel angewendet werden soll, fragen Sie dazu Ihren Tierarzt.
4.9 dosierung und art der anwendung:
Zur subkutanen Injektion.
Einzeldosis:
Pferd, Rind: 5 – 10 ml
Schwein: 4 – 5 ml
Schaf, Ziege: 2 ml
Großer Hund: 3 – 4 ml
Mittelgroßer Hund: 2 ml
Kleiner Hund, Katze: 1 – 2 ml
Kleine Heimtiere: 0,5 ml
Die Einzeldosis einmal täglich injizieren.
Zur Langzeitbehandlung bei chronischen Erkrankungen oder bei Rezidivneigung die Einzeldosis jeweils in Abständen von 2 bis 4 Tagen injizieren.
Das Präparat sollte ohne tierärztlichen Rat nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden.
4.10 Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen und Gegenmittel), falls erforderlich: Keine bekannt.
4.11 Wartezeit(en):
Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege: 0 Tage
5.
Homöopathisches Arzneimittel
5.1 pharmakodynamische eigenschaften:
Keine Angaben
5.2 Angaben zur Pharmakokinetik:
Keine Angaben.
6.
6.1 verzeichnis der sonstigen bestandteile:
Natriumchlorid
Wasser für Injektionszwecke
6.2 inkompatibilitäten:
Keine Angaben.
6.3 dauer der haltbarkeit:
Das Arzneimittel ist nach Ablauf des auf Behältnis und äußere Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anzuwenden.
6.4 besondere lagerungshinweise:
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren!
Für dieses Arzneimittel sind keine besondere Lagerbedingungen erforderlich.
6.5 art und beschaffenheit des behältnisses:
5, 50 Ampullen zu 5 ml
6.6 besondere vorsichtsmaßnahmen für die entsorgung nicht verwendeter tierarzneimittel oder bei der anwendung entstehender abfälle:
Entfällt.
7.
Biologische Heilmittel Heel GmbH
Dr.-Reckeweg-Str. 2–4
76532 Baden-Baden
Telefon: 07221–50100
Telefax: 07221–501210
E-Mail:
8. Registrierungsnummer:
Reg.-Nr.
9.
10.