Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Dontikatt
Streukügelchen zum Einnehmen
Apothekenpflichtig
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Dontikatt jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.1. Was ist Dontikatt und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Dontikatt beachten?
3. Wie ist Dontikatt einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Dontikattaufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. Was ist Dontikatt und wofür wird es angewendet?
Dontikattist ein homöopathisches Arzneimittel bei Zahnungsbeschwerden.
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zahnungsbeschwerden einhergehend mit Entzündung der Mundschleimhaut.
Hinweis:
Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, insbesondere Fieber, sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Dontikatt beachten?
Bei Überempfindlichkeit gegen Kamille (Chamomilla) oder andere Korbblütler..
Bei Überempfindlichkeit gegen Bienengift (Apis mellifica).
Dieses Arzneimittel enthält Sucrose (Saccharose/Zucker).
Bitte nehmen Sie Dontikatt erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Bei Dontikattsind keine Wechselwirkungen bekannt.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel ein-nehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
3. Wie ist Dontikatt einzunehmen?
Nehmen Sie Dontikatt immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Soweit nicht anders verordnet:
Säuglinge bis 6 Monaten
nach Rücksprache mit einem Arzt je 1 Globuli
Säuglinge von 7 – 12 Monaten
nach Rücksprache mit einem Arzt je 1–2 Globuli (maximal 10 Globuli / Tag)
Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr
je 2–3 Globuli (maximal 15 Globuli / Tag)
Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr
je 3–4 Globuli (maximal 20 Globuli / Tag)
Bei akuten Zuständen:
– Säuglinge bis 6 Monate nehmen nach Rücksprache mit einem Arzt alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6mal täglich, je 1 Globuli ein,
– Säuglinge von 7–12 Monaten nehmen nach Rücksprache mit einem Arzt alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6mal täglich, je 1 – 2 Globuli (maximal 10 Globuli/Tag) ein,
– Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr nehmen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6mal täglich je 2 – 3 Globuli (maximal 15 Globuli/Tag) ein,
– Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr nehmen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6mal täglich 3 – 4 Globuli (maximal 20 Globuli/Tag) ein.
Art der Anwendung:
Dontikatt gibt man am besten direkt auf die Zunge.
Dauer der Anwendung:
Die Anwendung des Arzneimittels ohne ärztlichen Rat sollte nicht länger als eine Woche erfolgen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann DontikattNebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentlich können allergische Reaktionen auftreten. In diesem Fall ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
Hinweis:
Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: , anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Dontikatt aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.
Nach Anbruch der Dose ist das Arzneimittel noch 6 Monate haltbar.
6. Weitere Informationen:
In 10 g Streukügelchen sind verarbeitet:
Wirkstoffe:
10,0 mg Apis mellifica Dil.D4
20,0 mg Chamomilla Dil.D3
20,0 mg Cuprum Dil.D10
20,0 mg Mercurius solubilis Hahnemanni Dil.D8
30,0 mg Gelsemium Dil.D4
Sonstiger Bestandteil: Sucrose
Wie Dontikatt aussieht und Inhalt der Packung: Dontikatt sind weiße Streukügelchen (Globuli).
Dontikatt ist in Originalpackungen zu 4 g (N1) erhältlich.
Zul.-Nr.: 6712551.00.00