Info Patient Hauptmenü öffnen

Drontal 230/20 mg Filmtabletten für Katzen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Drontal 230/20 mg Filmtabletten für Katzen

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR

Drontal 230/20 mg Filmtabletten zum Eingeben für Katzen

Pyrantelembonat/Pra­ziquantel

1.    name und anschrift des zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des herstellers, der für die chargenfreigabe verantwortlich ist

Zulassungsinhaber:

Vetoquinol S.A.

Magny-Vernois

70200 Lure

Frankreich

Hersteller:

KVP Pharma- und Veterinär Produkte GmbH

Projensdorfer Str. 324

24106 Kiel

2.    bezeichnung des tierarzneimittels

Drontal 230/20 mg Filmtabletten zum Eingeben für Katzen

Pyrantelembonat/Pra­ziquantel

3.    WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE

1 Filmtablette von 339 mg enthält:

Wirkstoffe:

Pyrantelembonat 230 mg (80 mg Pyrantel Base)

Praziquantel 20 mg

4.    anwendungsgebiet(e)

Zur Behandlung von Mischinfektionen der Katze mit Rund- und Bandwürmern, hervorgerufen dur­ch:

adulte Stadien des Spulwurmes

adulte Stadien der Hakenwürmer

  • - Toxocara cati (syn. mystax)

  • - Ancylostoma tubaeforme

  • - Ancylostoma braziliense

Bandwürmer

  • - Echinococcus multilocularis

  • - Dipylidium caninum

  • - Hydatigera (Taenia) taeniaeformis

  • - Mesocestoides spp.

  • - Joyeuxiella pasqualei

Aufgrund des frühestmöglichen Auftretens einer Bandwurminfektion bei der Katze nach der 3. Lebenswoche ist die Behandlung mit Drontal nach Diagnose einer Mischinfektion erst nach der 3. Lebenswoche angezeigt.

5.    gegenanzeigen

Bis zum Vorliegen ausreichender Untersuchungen mit der Kombination sollte Drontal während der Trächtigkeit nicht angewendet werden.

6.    nebenwirkungen

Milde und vorübergehende gastrointestinale Störungen in Form von vermehrtem Speichelfluss, Erbrechen und/oder Durchfall sowie milde und vorübergehende neurologische Störungen in Form von Ataxien können in sehr seltenen Fällen auftreten.

Falls Sie eine Nebenwirkung, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

7.    zieltierart(en)

Katze

8.    dosierung für jede tierart, art und dauer der anwendung

Dosierung:

1 × 5 mg Praziquantel und 57,5 mg Pyrantelembonat ( 20 mg Pyrantel Base) pro kg Körpergewicht. Das entspricht 1 Tablette für 4 kg KGW.

Körpergewicht in kg

Tabletten

1.0 –

2.0

1/2

2.1 –

4.0

1

4.1 – 6.0

1 1/2

6.1 – 8.0

2

Welpen unter 1 kg Körpergewicht sollten nicht mit Drontal behandelt werden.

Art der Anwendung:

Zum Eingeben.

Die Eingabe der Tabletten erfolgt entweder direkt oder eingehüllt in Fleisch bzw. Wurst. Diätetische Maßnahmen sind nicht erforderlich.

Dauer der Anwendung:

Die Anwendung erfolgt einmalig pro Entwurmung.

Hinweis:

Bei Askaridenbefall kann insbesondere bei Welpen nicht mit einer vollständigen Wurmfreiheit gerechnet werden, so dass ein Infektionsrisiko bei Personen, die mit behandelten Tieren in Kontakt kommen, weiter bestehen kann. Eine Weiter- oder Wiederholungsbe­handlung soll deshalb in 14-tägigen Intervallen bis 2–3 Wochen nach dem Absetzen durchgeführt werden.

Bei Echinokokkose sind hinsichtlich der Behandlung, der erforderlichen Nachkontrollen und des Personenschutzes besondere Richtlinien zu beachten. Hierzu sollten spezialisierte Tierärzte oder Institute für Parasitologie konsultiert werden.

9.    hinweise für die richtige anwendung

Nach Gebrauch Hände waschen.

10.    wartezeit

Nicht zutreffend

11.    besondere lagerungshinweise

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.

12.    besondere warnhinweise

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:

Nach häufiger wiederholter Anwendung von Wirkstoffen einer Substanzklasse von Anthelminthika kann sich eine Resistenz gegenüber der gesamten Substanzklasse entwickeln.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:

Aus Hygienegründen sollten Personen, die der Katze das Tierarzneimittel direkt oder über das Futter verabreichen, im Anschluss die Hände waschen. Im Falle einer versehentlichen Selbsteinnahme ist ärztlicher Rat einzuholen und dem Arzt die Gebrauchsinfor­mation oder das Etikett vorzuzeigen.

Bei Askaridenbefall kann insbesondere bei Welpen nicht mit einer vollständigen Wurmfreiheit gerechnet werden, so dass ein Infektionsrisiko bei Personen, die mit behandelten Tieren in Kontakt kommen, weiter bestehen kann. Eine Weiter- oder Wiederholungsbe­handlung soll deshalb in 14-tägigen Intervallen bis 2–3 Wochen nach dem Absetzen durchgeführt werden.

Bei Echinokokkose sind hinsichtlich der Behandlung, der erforderlichen Nachkontrollen und des Personenschutzes besondere Richtlinien zu beachten. Hierzu sollten spezialisierte Tierärzte oder Institute für Parasitologie konsultiert werden.

Trächtigkeit:

Bis zum Vorliegen ausreichender Untersuchungen mit der Kombination sollte Drontal während der Trächtigkeit nicht angewendet werden.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel):

Die 5-fache Überdosierung mit Drontal wurde von Katzen symptomlos vertragen.

Bei noch höheren Überdosierungen ist als erstes Symptom Erbrechen zu erwarten.

Sonstige Vorsichtsmaßnah­men:

Das Tierarzneimittel enthält Praziquantel und ist wirksam gegen Echinococcus spp., die zwar nicht in allen EU-Mitgliedsstaaten vorkommen, aber deren Verbreitung in einigen Ländern zunimmt. Die Echinokokkose stellt eine Gefahr für den Menschen dar. Da die Echinokokkose eine an die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) meldepflichtige Krankheit ist, sind hinsichtlich der Behandlung, der erforderlichen Nachkontrollen und des Personenschutzes besondere Richtlinien der zuständigen Behörden einzuhalten.

13.    besondere vorsichtsmassnahmen für die entsorgung von nicht verwendetem arzneimittel oder von abfallmaterialien, sofern erforderlich

Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsam­melstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.

14.    genehmigungsdatum der packungsbeilage

Juni 2021

15.    weitere angaben

Packungsgrößen: 2, 4, 6, 8, 20, 24, 96, 100 und 144 Tabletten in Al/PE Folie.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

5