Info Patient Hauptmenü öffnen

Drontal flavour plus XL - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Drontal flavour plus XL

Gebrauchsinformation

Drontal flavour Plus XL Tabletten zum Eingeben für Hunde

Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist

Zulassungsinha­ber:

Vetoquinol S.A.

Magny-Vernois

70200 Lure

Frankreich

Hersteller:

KVP Pharma- und Veterinär Produkte GmbH

Projensdorfer Str. 324

24106 Kiel

Bezeichnung des Tierarzneimittels

Drontal flavour Plus XL Tabletten zum Eingeben für Hunde

Wirkstoffe und sonstige Bestandteile

1 Tablette enthält:

Wirkstoffe:

Sonstige Bestandteile deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des

Mittels erforderlich ist:

Maisstärke, Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, Natriumdodecyl­sulfat, Hochdisperses Siliciumdioxid, Povidon, Aromastoffe

Anwendungsgebiete

Zur Behandlung von Mischinfektionen des Hundes mit Rund- und Bandwürmern hervorgerufen dur­ch:

Spulwürmer

  • - Toxocara canis

  • - Toxascaris leonina

Hakenwürmer

Uncinaria stenocephala – Ancylostoma caninum

Peitschenwurm

Trichuris vulpis

Bandwürmer

  • - Echinococcus granulosus

  • - Echinococcus multilocularis

  • - Dipylidium caninum

  • - Taenia spp.

  • - Multiceps multiceps

  • - Mesocestoides spp.

Gegenanzeigen

Hündinnen sind in den ersten zwei Dritteln der Trächtigkeit von der Behandlung auszuschließen.

Nebenwirkungen

In sehr seltenen Fällen können milde und vorübergehende Störungen des MagenDarm-Traktes, wie z.B. Erbrechen und/oder Durchfall auftreten. In einzelnen Fällen können diese Anzeichen von unspezifischen Symptomen wie Lethargie, Anorexie oder Hyperaktivität begleitet sein.

Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier / Ihren Tieren feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

Zieltierart

Hund

Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung

Dosierungsanle­itung

Die Dosis ist pro kg Körpergewicht (KGW) 5 mg Praziquantel, 15 mg Febantel und 14,4 mg Pyrantelembonat. Das entspricht 1 Tablette pro 35 kg KGW. Bei Bedarf ist die Tablette entsprechend zu zerteilen.

Zum Beispiel erhält ein Hund mit einem Körpergewicht von 17,5 kg ½ Tablette.

Für Hunde mit einem geringeren Körpergewicht steht Drontal flavour Plus zur Verfügung.

Bei Askaridenbefall kann insbesondere bei Welpen nicht mit einer vollständigen Wurmfreiheit gerechnet werden, so dass ein Infektionsrisiko bei Personen, die mit behandelten Tieren in Kontakt kommen, weiter bestehen kann.

Eine Weiter- oder Wiederholungsbe­handlung soll deshalb in entsprechendem Abstand (bei Welpen im Alter von 6 und 12 Wochen) durchgeführt werden.

Art und Dauer der Anwendung

Zum Eingeben bei Hunden.

Die Tabletten werden dem Tier direkt verabreicht. Am besten versteckt man sie in einem Stück Fleisch, in Wurst oder Käse.

Diätetische Maßnahmen sind nicht erforderlich.

Das Präparat wird einmalig verabreicht und muss nicht über mehrere Tage verabreicht werden.

Hinweis:

Bei Echinokokkose besteht Ansteckungsgefahr für den Menschen. Bei nachgewiesenem Echinococcus-Befall ist nach der Therapie eine Kontrollunter­suchung und gegebenenfalls eine Wiederholungsbe­handlung erforderlich. Fragen Sie hierzu Ihren Tierarzt.

Hinweise für die richtige Anwendung

Unmittelbar nach der Anwendung Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen.

Wartezeit

Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.

Besondere Lagerungshinweise

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.

Besondere Warnhinweise

Nach häufiger wiederholter Anwendung von Wirkstoffen einer Substanzklasse von Anthelminthika kann sich eine Resistenz gegenüber der gesamten Substanzklasse entwickeln.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln

Nicht zusammen mit anderen Cholinergika (z. B. Levamisol) anwenden. Mögliche Verstärkung der Wirkung von Wirkstoffen mit Acetylcholines­teraseaktivität (z. B. Organophosphat-Verbindungen). Die spezifischen Aktivitäten von Piperazin (neuromuskuläre Paralyse der Parasiten) können die Wirksamkeit von Pyrantel hemmen (spastische Paralyse der Parasiten).

Hinweise für den Fall der Überdosierung

Die zehnfache Überdosierung wird von den Tieren symptomlos vertragen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder Abfallmaterialien, sofern erforderlich

Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsam­melstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.

Genehmigungsdatum der Packungsbeilage

August 2020

Weitere Angaben

Darreichungsform und Inhalt

2, 4, 24 oder 104 Tabletten zum Eingeben.

Stoff- oder Indikationsgruppe

Rund- und Bandwurmmittel