Info Patient Hauptmenü öffnen

Duphamox LA - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Duphamox LA

Gebrauchsinformation

Duphamox LA 150 mg/ml, Injektionssus­pension für Rinder, Schweine, Schafe, Hunde, Katzen

Amoxicillin (als Amoxicillin-Trihydrat)

Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist

Zulassungsinha­ber:

Zoetis Deutschland GmbH

Schellingstraße 1

10785 Berlin

Hersteller:

Norbrook Laboratories Ltd.

Station Works

Newry BT35 6JP

Country Down

VEREINIGTES KÖNIGREICH

oder

Norbrook Manufacturing Ltd.

Rossmore Industrial Estate

H18 W620 Monoghan, Co. Monaghan

IRLAND

Bezeichnung des Tierarzneimittels

Duphamox LA 150 mg/ml, Injektionssus­pension für Rinder, Schweine, Schafe, Hunde, Katzen

Amoxicillin (als Amoxicillin-Trihydrat)

Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile

Wirkstoff:

1 ml Injektionssus­pension enthält 172,2 mg Amoxicillin-Trihydrat

(entsprechend 150 mg Amoxicillin)

Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des

Mittels erforderlich ist:

Aluminium-hydroxid-distearat

Propylenglycol­dicaprylocaprat

Anwendungsgebiete

Zur Behandlung von folgenden durch grampositive und/oder gramnegative Amoxicillin-empfindliche Keime hervorgerufenen Krankheiten bei Rindern, Kälbern, Schweinen, Ferkeln, Schafen, Hunden und Katzen:

Infektionen der Atemwege, Infektionen des Verdauungsappa­rates, Infektionen im Urogenitalbereich, Allgemeininfek­tionen und septikämische Infektionen, Haut- und Wundinfektionen, Abszesse, Phlegmone, Rotlauf.

Die Anwendung von Duphamox LA sollte unter Berücksichtigung eines Antibiogramms erfolgen.

Gegenanzeigen

Nicht intravenös anwenden.

Nicht bei Tieren anwenden, die überempfindlich gegen Penicilline und Cephalosporine sin­d.

Nicht anwenden bei Resistenzen gegen Penicilline und Cephalosporine.

Nicht anwenden bei schweren Nierenfunktion­sstörungen mit Anurie und Oligurie.

Nicht anwenden bei Vorliegen von β-Lactamase-bildenden Erregern.

Nicht anwenden bei Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Kleinnagern.

Nebenwirkungen

Allergische Reaktionen (allergische Hautreaktionen, Anaphylaxie).

Beim Auftreten einer allergischen Reaktion ist Duphamox LA sofort abzusetzen und es sind Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Gegenmaßnahmen:

Bei Anaphylaxie: Epinephrin (Adrenalin) und Glukokortikoi­de i.v.

Bei allergischen Hautreaktionen: Antihistaminika und/oder Glukokortikoide.

In seltenen Fällen können durch die Injektion von Amoxicillin lokale Irritationen auftreten. Die Häufigkeit des Auftretens dieser Nebenwirkungen kann durch die Reduzierung des Applikationsvo­lumens pro Injektionsstelle gesenkt werden, siehe Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung.

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

Zieltierarten

Rind, Schwein, Schaf, Hund, Katze.

Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung

Rinder, Kälber, Schafe, Schweine, Ferkel:

Zur intramuskulären Anwendung.

Hunde, Katzen:

Zur intramuskulären oder subkutanen Anwendung.

15 mg Amoxicillin pro kg Körpergewicht (KGW); entsprechend 1 ml Duphamox LA pro10 kg Körpergewicht (KGW).

Die intramuskuläre Injektion beim Rind sollte vorzugsweise in die Ellenbogen-(Anconaeus-) Muskulatur erfolgen, beim Schwein vorzugsweise in die seitliche Halsmuskulatur.

Es sind mindestens zwei Behandlungen innerhalb von 2 Tagen im Abstand von 48 Stunden notwendig.

Sollte nach 3 Behandlungstagen keine deutliche Besserung des Krankheitszustandes eingetreten sein, ist eine Überprüfung der Diagnose und ggf. eine Therapieumstellung durchzuführen.

Hinweise für die richtige Anwendung

Das Arzneimittel vor Gebrauch gut schütteln!

Die ölige Suspension enthält kein Konservierungsmit­tel. Das Einbringen von Wasser während der Verwendung muss daher vermieden werden. Zur Entnahme nur trockene sterile Nadeln verwenden!

Wartezeit

Rind, Schaf, Schwein:

Essbare Gewebe: 50 Tage

Rind, Schaf:

Milch: 3 Tage

Besondere Lagerungshinweise

Nicht über 25 °C lagern.

Dauer der Haltbarkeit des Fertigarzneimittels nach Anbruch des Behältnisses: 28 Tage.

Das Behältnis im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Besondere Warnhinweise

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:

Das maximale Injektionsvolumen von Duphamox LA pro Injektionsstelle sollte 20 ml nicht überschreiten. Bei einem Injektionsvolumen > 20 ml sollte die Menge geteilt und an zwei oder mehreren verschiedenen Stellen injiziert werden, sodass das maximale Injektionsvolumen pro Injektionsstelle nicht überschritten wird.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:

Der direkte Kontakt des Arzneimittels mit der Haut oder den Schleimhäuten des Anwenders ist wegen der Gefahr einer Sensibilisierung zu vermeiden.

Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit oder der Laktation ist nicht belegt.

Nach Überdosierungen können zentralnervöse Erregungsersche­inungen und Krämpfe auftreten. In diesem Fall ist Duphamox LA sofort abzusetzen und eine symptomatische Behandlung durch die Gabe von Benzodiazepinen oder Barbituraten einzuleiten.

Vermischungen mit anderen Arzneimitteln sind wegen möglicher Inkompatibilitäten zu vermeiden. Galenische Inkompatibilitäten bestehen gegenüber Sulfonamiden, Schwermetallen und Oxidationsmitteln.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich

Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsam­melstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.

Genehmigungsdatum der Packungsbeilage

April 2020

Weitere Angaben

Packungsgrößen:

Umkarton mit 1 Durchstechflasche mit 100 ml Injektionssus­pension.

Umkarton mit 1 Durchstechflasche mit 250 ml Injektionssus­pension.

Möglicherweise werden nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.