Info Patient Hauptmenü öffnen

Echinacea C2 - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Echinacea C2

Echinacea C2

Streukügelchen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach Anwendung dieses Arzneimittels nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Echinacea C2 und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Echinacea C2 beachten?

  • 3. Wie ist Echinacea C2 anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Echinacea C2 aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist echinacea c2 und wofür wird es angewendet?

Echinacea C2 ist ein homöopathisches Arzneimittel.

Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.

2.    was sollten sie vor der anwendung von echinacea c2 beachten?echinacea c2 darf nicht angewendet werden:

– bei Säuglingen im 1. Lebensjahr.

– bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Echinacea (Sonnenhut) oder andere Korbblütler.

– aus grundsätzlichen Erwägungen ist Echinacea C2 nicht anzuwenden bei fortschreitenden Systemerkrankungen (wie Tuberkulose, Sarkoidose), systemischen Erkrankungen des weißen Blutzellsystems (Leukämie bzw. Leukämie-ähnliche Erkrankungen), Autoimmunerkran­kungen (entzündliche Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Multiple Sklerose), Immundefizienz (AIDS/HIV-Infektionen), Immunsuppression (z. B. nach Organ- und Knochenmarkstran­splantation, Chemotherapie bei Krebserkrankungen) und chronischen Viruserkrankungen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bei Patienten mit atopischen Erkrankungen (z. B. Neurodermitis, allergisches Asthma, Heuschnupfen) besteht aufgrund des Bestandteils Echinacea möglicherweise ein erhöhtes Risiko eines anaphylaktischen Schocks. Deshalb sollte Echinacea C2 von Patienten mit atopischen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie medizinischen Rat einholen.

Anwendung von Echinacea C2 zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Eine Beeinflussung der Wirkung von Echinacea C2 durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt.

Anwendung von Echinacea C2 zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Echinacea C2

Dieses Arzneimittel enthält Sucrose (Saccharose / Zucker). Bitte nehmen Sie es daher erst nach Rücksprache mit dem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3.    wie ist echinacea c2 anzuwenden?

Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Bei akuten Beschwerden sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren halbstündlich bis stündlich je 5 Streukügelchen (höchstens 6-mal täglich) einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. In chronischen Fällen sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1– bis 3-mal täglich je 5 Streukügelchen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.

Kinder von 1 bis 5 Jahren erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder von 6 bis 11 Jahren erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis.

Sie sollten die Streukügelchen eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen.

Das Arzneimittel sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 10 Tage angewendet werden.

Wenn Sie eine größere Menge Echinacea C2 angewendet haben, als Sie sollten

Es sind bisher keine schädlichen Wirkungen von Überdosierungen bekannt. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt halten.

Wenn Sie die Anwendung von Echinacea C2 vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Echinacea C2 abbrechen

Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung von Echinacea C2 abbrechen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In Einzelfällen können nach der Einnahme von Echinacea C2 Überempfindlichke­itsreaktionen auftreten.

Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall, anaphylaktischer Schock und Steven Johnson Syndrom (schwere Erkrankung der Haut, z. T. mit Blasenbildung) beobachtet. Bei Patienten mit atopischen Erkrankungen (z. B. Neurodermitis, allergisches Asthma, Heuschnupfen) können allergische Reaktionen ausgelöst werden. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.

Die Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Sonnenhut wird mit dem Auftreten von Autoimmunerkran­kungen in Verbindung gebracht (Encephalitis disseminata (Multiple Sklerose), Erythema nodosum (akut-entzündliche Hauterkrankung der Unterhaut), Immunothrombo­zytopenie (Verminderung der Blutplättchenzahl), Evans Syndrom (Verminderung der Blutplättchenzahl und der roten Blutkörperchen) sowie dem Sjögren Syndrom mit renaler tubulärer Dysfunktion (chronischentzündliches Versagen verschiedener flüssigkeitsab­sondernder Drüsengewebe, z. T. mit Beteiligung innerer Organe wie der Niere)).

Bei Langzeitanwendung (länger als 8 Wochen) können Blutbildverände­rungen (Verminderung der weißen Blutzellen (Leukopenie)) auftreten.

Die Häufigkeit des Auftretens der genannten Erkrankungen und Symptome ist nicht bekannt und kann aus den vorliegenden Daten nicht abgeschätzt werden.

Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinproduk­te, Abt.

Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist echinacea c2 aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

6.    inhalt der packung und weitere informationenwas echinacea c2 enthält

Der Wirkstoff ist: Echinacea Dil. C2 0,01 g verarbeitet in 1 g Streukügelchen.

Der sonstige Bestandteil ist: Sucrose.

Wie Echinacea C2 aussieht und Inhalt der Packung

Echinacea C2 sind Streukügelchen.

Packung mit 1 g, 10 g und 20 g Streukügelchen

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Deutsche Homöopathie-Union

DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG

Ottostraße 24, 76227 Karlsruhe

Reg.-Nr.: 2502605.00.00

Apothekenpflichtig

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2017.