Info Patient Hauptmenü öffnen

Echtes Goldrutenkraut Natu-cur Tabletten - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Echtes Goldrutenkraut Natu-cur Tabletten

Rodisma Goldrute
Beschriftungsentwurf der Fachinformation

1.    bezeichnung des arzneimittels

1. bezeichnung des arzneimittels

Wirkstoff: Goldrutenkraut-Trockenextrakt

2.    Verschreibungsstatus/Apothekenpflicht

Apothekenpflichtig.

3.    Zusammensetzung des Arzneimittels

Pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der Harnwege.

3.2 Bestandteile nach der Art und arzneilich wirksame Bestandteile nach Art und Menge

Arzneilich wirksame Bestandteile

Eine Filmtablette enthält:

600 mg Trockenextrakt aus Goldrutenkraut (DEV 5 – 7 : 1)

Auszugsmittel: Ethanol, 30% (m/m)

3.3    Sonstige Bestandteile:

3.3 Sonstige Bestandteile:

Mikrokristalline Cellulose, gefälltes Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Cellulosepulver, Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid, Hypromellose, Stearinsäure, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172)

Hinweis: eine Filmtablette entspricht 0,005 Brotein­heiten (BE)

4.    anwendungsgebiete

Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß.

5.    gegenanzeigen

Bekannte Überempfindlichkeit gegen Goldrutenkraut oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.

Keine Durchspülungsthe­rapie bei Ödemen infolge Herz- oder Niereninsuffizienz.

Rodisma Goldrute soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden.

6.    nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann Rodisma Goldrute Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

sehr häufig:

mehr als 1 von 10 Behandelten

häufig:

weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

gelegentlich:

weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten

selten:

weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten

sehr selten:

weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Sehr selten kann es zu Magen-Darm-Beschwerden (Schmerzen, Krämpfe, Übelkeit) oder Überempfindlichke­itsreaktionen (Juckreiz, Hautausschlägen) kommen.

7.    wechselwirkungen mit anderen mitteln

7. wechselwirkungen mit anderen mitteln

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

8.    Warnhinweise

8. Warnhinweise

In der Gebrauchsinfor­mation wird der Patient auf Folgendes hingewiesen:

Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage muss ein Arzt aufgesucht werden.

Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten Rodisma Goldrute nicht einnehmen.

9.    wichtigste inkompatibilitäten

9. wichtigste inkompatibilitäten

Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bekannt.

10.    Dosierung mit Einzel- und Tagesgaben

Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 2 bis 3 mal täglich eine Filmtablette Rodisma Goldrute ein.

11.    Art und Dauer der Anwendung

Die Filmtablette wird unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) eingenommen.

Rodisma Goldrute wird zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege oder zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß eingesetzt. Deshalb ist auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr zu achten.

Die Dauer der Anwendung von Rodisma Goldrute ist nicht prinzipiell begrenzt, aber nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung zu richten.

12.    Notfallmaßnahmen, Symptome und Gegenmittel

12. Notfallmaßnah­men, Symptome und Gegenmittel

Möglicherweise treten bei Einnahme von größeren Mengen von Rodisma Goldrute die oben aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.

13.    pharmakologische und toxikologische eigenschaften, pharmakokinetik und bioverfügbarkeit, soweit diese angaben für die therapeutische verwendung erforderlich sind

13.1    pharmakologische eigenschaften

13.1 pharmako­logische eigenschaften

Zubereitungen aus Goldrutenkrau­textrakt wird eine diuretische, schwach spasmolytische und antiphlogistische Wirkung zugesprochen.

13.2 Toxikolo­gische Eigenschaften

Es liege keine Untersuchungen zu Toxikologie vor.

13.3    Pharmakokinetik

Bisher sind keine pharmakokinetischen Daten verfügbar.

13.4    Bioverfügbarkeit

Es sind keine Daten verfügbar.

14.    Sonstige Hinweise

14. Sonstige Hinweise

Bei einer Durchspülungsthe­rapie ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.

15.    dauer der haltbarkeit

15. dauer der haltbarkeit

Das Fertigarzneimittel ist drei Jahre haltbar.

Nach Ablauf des Verfalldatums soll es nicht mehr verwendet werden.

16.    Besondere Lager- und Aufbewahrungsbedingungen

16. Besondere Lager- und Aufbewahrungsbe­dingungen

Rodisma Goldrute für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Nicht über 30°C aufbewahren.

17.    darreichungsformen und packungsgrößen

Originalpackungen mit 30 (N1), 60 (N1), 120 (N2) und 200 (N3) Filmtabletten

Unverkäufliches Muster: Packung mit 10 Filmtabletten

18.    stand der information

18. stand der information

November 2005