Info Patient Hauptmenü öffnen

Echtrosept Tabletten - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Echtrosept Tabletten

Diese Packungsbeilage beinhaltet:Diese Packungsbeilage beinhaltet:

1. Was sind Echtrosept® Tabletten und wofür werden sie angewendet?

2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Echtrosept®Ta­bletten beachten?

3. Wie sind Echtrosept®Ta­bletten einzunehmen?

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

5. Wie sind Echtrosept®Ta­bletten aufzubewahren?

6. Weitere Informationen

1. WAS SIND ECHTROSEPT®TAB­LETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Echtrosept®Ta­bletten sind ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskran­kheiten.

Anwendungsgebiete:Anwendungsgebiete:

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskran­kheiten. Bei Fieber, das länger als drei Tage bestehen bleibt oder über 39°C ansteigt, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON ECHTROSEPT® TABLETTEN BEACHTEN?

Echtrosept®Ta­bletten dürfen nicht eingenommen werden:

Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Echtrosept® Tabletten ist erforderlich:

Bei Kindern unter einem Jahr: Das Arzneimittel soll bei Kindern unter einem Jahr nicht angewendet werden. Aus grundsätzlichen Erwägungen dürfen Echtrosept® Tabletten nicht angewendet werden bei:

– fortschreitenden Systemerkrankungen

(wie Tuberkulose, Sarkoidose)

– systemischen Erkrankungen des weißen Blutzellensystems (z.B. Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen)

– Autoimmunerkran­kungen [z.B. entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Multipler Sklerose]

– Immundefizienz (AIDS/HIV-Infektionen)

– Immunsuppression (z.B. nach Organ- oder Knochenmarktran­splantation)

– schweren chronischen Viruserkrankungen

Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden in Einzelfällen allergische Reaktionen wie z.B. Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.

Bei Patienten mit atopischen Erkrankungen (z.B. Neurodermitis, allergisches Asthma, Heuschnupfen) besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko allergischer Reaktionen. Deshalb sollten Echtrosept® Tabletten von Patienten mit atopischen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Bei Einnahme von Echtrosept® Tabletten mit anderen Arzneimitteln:

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.

Bei Einnahme von Echtrosept® Tabletten zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollten Echtrosept® Tabletten nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen:

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Echtrosept® Tabletten:

Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Echtrosept® Tabletten daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3.    WIE SIND ECHTROSEPT® TABLETTEN EINZUNEHMEN?

3. WIE SIND ECHTROSEPT® TABLETTEN EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Echtrosept® Tabletten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 x täglich, je 1 Tablette einnehmen.

Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.

Bei chronischen Verlaufsformen 1–3 x täglich je

1 Tablette einnehmen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis.

Dazu wird jeweils 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung erhalten Kinder

ab 1 bis unter 6 Jahren: 3 Teelöffel

ab 6 bis unter 12 Jahren: 4 Teelöffel

Die Einnahme erfolgt bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 x täglich.

Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.

Die Einnahme erfolgt in chronischen Fällen 1–3 x täglich.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten.

Dauer der Anwendung:

Echtrosept® Tabletten sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel können Echtrosept® Tabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen:

In Einzelfällen können Überempfindlichke­itsreaktionen auftreten.

Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?

Bei auftretenden Nebenwirkungen ist das Präparat abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.

Hinweis:

Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen:Meldung von Nebenwirkungen:

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für

Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, 53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE SIND ECHTROSEPT® TABLETTEN AUFZUBEWAHREN?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett/ Umkarton unter <verw. bis> angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Aufbewahrungsbe­dingungen:

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate.

6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Echtrosept® Tabletten enthalten:

Die Wirkstoffe sind:

1 Tablette enthält:

1 Tablette enthält:

Apis mellifica Trit. D12 10 mg; Bryonia Trit. D2 7,5 mg; Echinacea purpurea Trit. D1 62,5 mg; Eupatorium perfoliatum Trit. D2 17,5 mg; Lachesis Trit. D8 10 mg; Thuja occidentalis Trit. D1 0,5 mg. Die sonstigen Bestandteile sind:

Lactose-Monohydrat; Magnesiumstearat; Maisstärke. Wie Echtrosept® Tabletten aussehen und Inhalt der Packung:

Echtrosept® Tabletten sind fast weiße, runde, biplane Tabletten mit kleiner Facette.

Packungsgrößen: 50 und 100 Tabletten.

Herrschinger Str. 33, 82266 Inning/Am­mersee Telefon: 0 81 43 / 927–0, Fax: 0 81 43 / 70 84 www.weber-weber.deinformation@weber-weber.net

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2017.

Wichtige Patienteninfor­mation Erkältungskran­kheiten

Liebe Patientin, lieber Patient,

wir freuen uns, dass Sie sich für Echtrosept® Tabletten entschieden haben – ein Präparat, das von kompetenten und erfahrenen Experten auf der Grundlage modernster, naturheilkundlicher Verfahren hergestellt wird. So entsteht eine einzigartige Kombination aus sorgfältig ausgesuchten und verarbeiteten Wirkstoffen, die Echtrosept® Tabletten zu einer PremiumNaturarznei machen, die Ihrer Gesundheit in höchstem Maße dient.

Was Echtrosept® Tabletten sind und was sie können: Echtrosept® Tabletten sind eine ausgesuchte Arzneimittel-Spezialität, die den vielfältigen Beschwerden bei Erkältungskran­kheiten natürlich entgegenwirkt. Für eine rasche Wirkung ist es wichtig, dass Sie Echtrosept® Tabletten regelmäßig und richtig anwenden! Bitte beachten Sie die Dosierungsanleitung unter Punkt 3!

So können Sie den Heilungsverlauf unterstützen:

Reichlich trinken (2 bis 3 Liter am Tag), um die Ausscheidungsorgane anzuregen. Am besten geeignet sind kalorienarme Getränke wie Wasser

oder ungesüßte Früchte- bzw. Kräutertees.

Ausreichend schlafen. Körperliche Schonung bei Fieber.

Wie wird die gleichbleibende hohe Qualität von Echtrosept® Tabletten gewährleistet?

In Echtrosept® Tabletten stecken über 60 Jahre Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung naturheilkundlicher Arzneimittel. Alle Naturstoffe werden sehr sorgfältig aus kontrolliertem Anbau oder Wildsammlungen ausgewählt, untersucht und weiterverarbeitet. Damit Sie sich auf eine gleiche Wirkung von Präparat zu Präparat verlassen können, wird die hohe Qualität aller Ausgangsstoffe durch moderne Labor-Analysen sichergestellt.

Die Verarbeitung erfolgt nach den internationalen Kriterien der „Guten Herstellungspraxis“ (GMP, Good Manufacturing Practice), deren Einhaltung regelmäßig von der Behörde überprüft wird.

Echtrosept® ist auch in flüssiger Form in Ihrer Apotheke erhältlich.

WEBER WEBER