Beipackzettel - Eisen Dextran 20
Gebrauchsinformation
EISEN DEXTRAN 20
200 mg/ml Injektionslösung für Schweine (Ferkel)
Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist
BREMER PHARMA GMBH, Werkstraße 42, D-34414 Warburg
Bezeichnung des Tierarzneimittels
EISEN DEXTRAN 20
200 mg/ml Injektionslösung für Schweine (Ferkel), Eisen(III)-ionen (als Eisen(III)-hydroxid-Dextran-Komplex)
Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile
Wirkstoff(e):
1 ml Injektionslösung enthält:
Wirkstoff: | Eisen(III)-ionen 200 mg (als Eisen(III)-hydroxid-Dextran-Komplex 570,0 mg) |
Sonstiger Bestandteil: Phenol
5,0 mg
Anwendungsgebiet(e)
Therapie und Prophylaxe von Eisenmangelzuständen bei Ferkeln (Ferkelanämie).
Gegenanzeigen
Nicht bei Ferkeln einsetzen, die an einer Infektion erkrankt sind, insbesondere nicht bei Durchfallerkrankungen.
Nebenwirkungen
Bei Vitamin E- bzw. Selenmangel neugeborener Ferkel kann es nach Applikation von Eisendextran zu Muskeldegenerationen und Todesfällen kommen.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Zieltierart(en)
Schwein (Ferkel)
Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung
Zur intramuskulären Injektion.
Ferkel: 200 mg Fe3+pro Ferkel entsprechend
-
1 ml EISEN DEXTRAN 20 pro Ferkel.
Zur Prophylaxe einmalig zwischen 1. und 3. Lebenstag.
Bei besonders schnellwüchsigen Ferkeln wird eine weitere Injektion in der 3. Lebenswoche empfohlen.
-
3 bis 5 ml des Arzneimittels werden noch komplikationslos vertragen. Bei 7 ml intramuskulär verabreichtem EISEN DEXTRAN 20 wurde bei 3 Tage alten Ferkeln nach 2 Stunden Unruhe und erhöhte Atmung beobachtet.
Hinweise für die richtige Anwendung
Nicht zutreffend.
Wartezeit
Schwein (Ferkel): Essbare Gewebe: 0 Tage
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 25 °C lagern, vor Licht schützen.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Haltbarkeit nach Anbruch: 28 Tage. Nach Ablauf dieser Frist sind im Behältnis verbleibende Reste des Arzneimittels zu verwerfen.
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Besondere Warnhinweise
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:
Verabreichung mit anderen Präparaten in der Mischspritze ist nicht zu empfehlen, da Wirkung und Verträglichkeit beeinträchtigt werden.
Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen und Gegenmittel), falls erforderlich:
-
3 bis 5 ml des Arzneimittels werden noch komplikationslos vertragen.
Genehmigungsdatum der Packungsbeilage
10/21
Weitere Angaben
Packung mit 1×100 ml Injektionslösung
Packung mit 12×100 ml Injektionslösung
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.