Info Patient Hauptmenü öffnen

Elegance fresh Ungezieferband für Katzen - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Elegance fresh Ungezieferband für Katzen

Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist

Beaphar B.V.

Drostenkamp 3 8101 BX Raalte

Niederlande

Bezeichnung des Tierarzneimittels

Ungezieferband für Katzen 2,1 g / 14 g Halsband für Katzen

Wirkstoff: Dimpylat

Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile

Ein Halsband zu 14 g enthält:

Wirkstoff:

Dimpylat: 2,1 g

Anwendungsgebiet(e)

Zur äußerlichen Anwendung bei Befall von Katzen mit Ektoparasiten: Hundeflöhe (Ctenocephalides canis), Katzenflöhe (Ctenophalides felis), Schildzecken (Ixodes ricinus) und Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus). Bei Zeckenbefall ist mit einem Eintritt der Wirksamkeit des Halsbandes erst nach 5 – 10 Tagen zu rechnen.

Gegenanzeigen

Nicht bei kranken und rekonvaleszenten Tieren anwenden. Nicht gleichzeitig mit anderen Insektiziden anwenden. Nicht bei Tieren mit großflächigen Hautläsionen anwenden. Nicht bei Katzen unter einem Jahr anwenden.

Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.

Nicht bei trächtigen oder säugenden Katzen anwenden.

Nebenwirkungen

Entfernen Sie das Halsband sofort, falls Sie nach dem Anlegen des Halsbandes Anzeichen von Benommenheit, Teilnahmslosigkeit oder Atembeschwerden bei Ihrer Katze feststellen. Gelegentlich kann es zu einer Reizung am Hals kommen.

Entfernen Sie das Halsband sofort, falls Sie Hautreizungen oder Wunden an der Applikationsstelle feststellen. Es wurden sehr selten Fälle von Lethargie, vermehrtem Speichelfluss, Appetitlosigkeit, unkoordinierten Bewegungen und Krämpfen beobachtet.

Die Behandlung besteht aus symptomatischen Maßnahmen sowie intravenöser Verabreichung des Antidots Atropin.

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

Zieltierart(en)

Katze

Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung

Ein Halsband wird der Katze locker am Hals befestigt. Überlängen werden abgeschnitten. Das Band wird als Dauerhalsband am Tier (Katze) für ca. 5 Monate befestigt. Hinweis: Das Ungezieferband sollte zusätzlich zum Halsband getragen werden. Vor dem Baden ist das Halsband abzunehmen, da der Wirkstoff für Fische und andere im Wasser lebenden Organismen giftig ist.

Hinweise für die richtige Anwendung

Tiere mit einem struppigen, verfilzten oder verfetteten Haarkleid sollten vor dem Anlegen des Halsbandes gebadet und shampooniert werden. Der korrekte Sitz des Halsbandes ist regelmäßig zu kontrollieren.

Wartezeit

Entfällt.

Besondere Lagerungshinweise

Ungezieferband für Katzen sollte von Nahrungsmitteln und Getränken, sowie von Futtermitteln getrennt aufbewahrt werden.

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung

angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.

Nach Öffnen der Originalverpackung das Halsband in einem Blech- oder Kunststoffbehälter kühl und trocken aufbewahren.

Besondere Warnhinweise

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren :

Lassen Sie keine Tiere am Halsband kauen. Wenn das Halsband einem wachsenden Tier angelegt wurde, ist darauf zu achten, es entsprechend des Wachstums des Tieres zu lockern. Bei einem ausgewachsenen Tier sollten bei richtiger Anpassung zwei Finger zwischen Halsband und Hals passen. Überlängen abschneiden und entsorgen. Überprüfen Sie regelmäßig den Sitz des Halsbandes (um den Hals), da sich Katzen damit strangulieren können, falls das Band nicht ordnungsgemäß angelegt wurde. Besondere Vorsicht sollte erfolgen bei der Anwendung des Halsbandes bei Tieren mit Herzinsuffizienz, Bronchospasmus, Krampfneigung, Leber- oder Nierenerkrankungen.

Bei häufiger und wiederholter Anwendung von Antiparasitika können Parasiten Resistenzen gegen den verwendeten Wirkstoff bzw. der Wirkstoff-Gruppe entwickeln.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:

Nach dem Kontakt mit dem Halsband die Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen. Diazinon ist eine Organophosphor­verbindung: Fassen Sie das Halsband nicht an, wenn Sie aufgrund ärztlicher Empfehlung nicht mit Anticholinesterasen arbeiten dürfen. Ein Haustier mit dem Halsband sollte nicht zusammen mit Kindern

schlafen. Wenn Sie sich nach dem Umgang mit diesem Halsband unwohl fühlen, sollten Sie ärztlichen Rat einholen.

Tiere mit Ungezieferband für Katzen sind von Kleinkindern und Säuglingen fernzuhalten.

Ungezieferband für Katzen ist für den äußerlichen Gebrauch bestimmt und darf weder von Tieren noch von Menschen innerlich aufgenommen werden.

Der Kontakt mit Haut oder Schleimhaut sollte vermieden werden.

Anwendung während Trächtigkeit und Laktation :

Nicht bei trächtigen oder säugenden Katzen anwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Tierarzneimitteln und andere Wechselwirkungen : Nicht gleichzeitig mit anderen Hemmstoffen der Cholinesterasen (z.B. Carbamate), Parasympathomi­metika (z.B. Pyrantel, Levamisol) oder Neuroleptika der Phenothiazinreihe anwenden.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen und Gegenmittel), falls erforderlich Bei Halsbändern kann es durch eine akzidentelle orale Aufnahme zu Überdosierungen, wie vermehrten Speichelfluss, Pupillenverengung, Erbrechen oder Durchfall kommen, ist dennoch solch ein Fall eingetreten, ist unbedingt ein Tierarzt zu konsultieren. Gabe von Atropin als Antidot und Kontrolle der Serumcholines­terase.