Beipackzettel - Endogard Plus Tabletten mit Geschmack für Hunde
GEBRAUCHSINFORMATION FÜR
Endogard Plus Tabletten mit Geschmack für Hunde
1. name und anschrift des zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des herstellers, der für die chargenfreigabe verantwortlich ist
Zulassungsinhaber:
KRKA, d.d., Novo mesto
Šmarješka cesta 6
8501 Novo mesto
Slowenien
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
Virbac S.A., 1ere Avenue, 2065M, LID, 06516 Carros Cedex, Frankreich
KRKA, d.d., Novo mesto, Šmarješka cesta 6, 8501 Novo mesto, Slowenien
KRKA – FARMA d.o.o., V. Holjevca 20/E, 10450 Jastrebarsko, Kroatien
Mitvertrieb:
VIRBAC Tierarzneimittel GmbH
Rögen 20
D-23843 Bad Oldesloe
2. bezeichnung des tierarzneimittels
Endogard Plus Tabletten mit Geschmack für Hunde (Vereinigtes Königreich, Österreich, Belgien,
Deutschland, Dänemark, Griechenland, Irland, Niederlande, Portugal)
Dehinel Plus Tabletten mit Geschmack für Hunde (Tschechische Republik, Ungarn, Estland, Lettland,
Litauen, Rumänien, Slowenien, Slowakei)
Endogard Sabor Tabletten für Hunde (Spanien)
Endogard Tabletten mit Geschmack für Hunde (Italien)
Anthelmin Plus Tabletten mit Geschmack für Hunde (Polen)
Praziquantel, Pyrantelembonat, Febantel
3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
Jede Tablette enthält:
Wirkstoffe: Praziquantel Pyrantelembonat Febantel
50 mg
144 mg
150 mg
Gelbe, runde, bikonvexe Tablette mit sichtbaren dunklen Arealen und einseitiger Kreuzbruchrille. Die Tabletten können in 2 oder 4 gleiche Teile geteilt werden.
4. anwendungsgebiet(e)
Zur Behandlung von Mischinfektionen mit folgenden Rund- und Bandwürmern bei erwachsenen Hunden und Welpen:
Nematoden
Askariden: Toxocara canis , Toxascaris leonina (späte unreife Stadien und reife Stadien)
Hakenwürmer: Uncinaria stenocephala , Ancylostoma caninum (Adulte)
Cestoden
Bandwürmer: Taenia spp., Dipylidium caninum
5. gegenanzeigen
Nicht zeitgleich mit Piperazin-Verbindungen verwenden.
Überschreiten Sie bei der Behandlung von trächtigen Hündinnen nicht die angegebene Dosierung.
Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden bei Hunden, die jünger als 2 Wochen sind und/oder weniger als 2 kg wiegen.
6. nebenwirkungen
In seltenen Fällen kann vorübergehend weicher Faeces, Durchfall und/oder Erbrechen bei einigen Welpen auftreten. Bei erwachsenen Hunden kann in sehr seltenen Fällen Erbrechen, mit oder ohne Durchfall, auftreten.
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:
-
– Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen während der Behandlung)
-
– Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)
-
– Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)
-
– Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)
-
– Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte).
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
7. zieltierart(en)
Hund (kleine und mittelgroße Hunde)
8. dosierung für jede tierart, art und dauer der anwendung
Zum Eingeben.
Dosierung
Die empfohlenen Dosierungen betragen: 15 mg/kg Körpergewicht Febantel, 14,4 mg/kg Pyrantel und 5 mg/kg Praziquantel. Dies entspricht 1 Tablette pro 10 kg Körpergewicht.
Die Tabletten können halbiert/geviertelt werden, um eine genaue Dosierung zu ermöglichen.
Die Tablette(n) können dem Hund direkt verabreicht oder unter das Futter gemischt werden.
Futterbeschränkungen sind weder vor noch nach der Verabreichung des Tierarzneimittels erforderlich.
9. hinweise für die richtige anwendung
Um die Verabreichung einer korrekten Dosis sicherzustellen, sollte das Körpergewicht so genau wie möglich ermittelt werden.
Welpen ab einem Alter von 2 Wochen können mit diesem Tierarzneimittel in Abständen von 2 Wochen bis zum Alter von 12 Wochen entwurmt werden. Danach sollten sie in Intervallen von 3 Monaten behandelt werden. Es ist ratsam, die Hündin zur gleichen Zeit wie die Welpen zu behandeln. Um Toxocara zu kontrollieren, sollten laktierende Hündinnen das Medikament 2 Wochen nach der Geburt und danach alle 2 Wochen bis zum Ende der Laktation erhalten.
Zur routinemäßigen Kontrolle wird eine Entwurmung in Abständen von 3 Monaten empfohlen. Im Falle eines schweren Spulwurmbefalls sollte eine weitere Gabe nach 14 Tagen erfolgen.
10. wartezeit
Nicht zutreffend.
11. besondere lagerungshinweise
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatum nach dem {verwendbar bis/EXP:} nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
12. besondere warnhinweise
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Flöhe sind Zwischenwirte für eine häufige Bandwurmart – Dipylidium caninum. Ohne eine Kontrolle von Zwischenwirten so wie Flöhe, Mäusen, usw., kann Bandwurmbefall immer wieder auftreten.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Alle nur teilweise verwendeten Tabletten sollten entsorgt werden.
Nicht anwenden bei Hunden, die jünger als 2 Wochen sind und/oder weniger als 2 kg wiegen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Personen, die dem Hund die Tabletten direkt verabreichen oder sie unter das Hundefutter mischen, sollten aus Hygienegründen anschließend ihre Hände waschen.
Bei versehentlicher Einnahme ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage vorzuzeigen.
Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder Legeperiode:
Ziehen Sie vor der Behandlung trächtiger Tiere gegen Rundwürmer einen Tierarzt zu Rate.
Das Tierarzneimittel kann während der Laktation angewendet werden.
Nicht anwenden bei Hündinnen während der ersten zwei Drittel der Trächtigkeit.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:
Nicht gleichzeitig mit Piperazin anwenden, da die anthelminthische Wirkung von Pyrantel und Piperazin (enthalten in vielen Entwurmungspräparaten für Hunde) gehemmt werden kann.
Die gleichzeitige Anwendung mit anderen cholinergen Verbindungen kann toxische Wirkungen auslösen.
Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich
Benzimidazole weisen eine große therapeutische Breite auf. Pyrantel wird nicht systemisch resorbiert. Auch Praziquantel weist eine hohe therapeutische Breite auf, die dem 5-fachen der empfohlenen Dosis entspricht.
13. BESONDERE VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEN ARZNEIMITTELN ODER VON ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
14. GENEHMIGUNGSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE
15. WEITERE ANGABEN
Bedruckter und perforierter Alu-Alu-Blister: 2 Tabletten (1 Blister mit 2 Tabletten) in einer Schachtel.
Bedruckte und perforierte Alu-Alu-Blister: 4 Tabletten (2 Blister mit je 2 Tabletten) in einer Schachtel.
Bedruckter und perforierter Alu-Alu-Blister: 10 Tabletten (1 Blister mit 10 Tabletten) in einer Schachtel.
Bedruckte und perforierte Alu-Alu-Blister: 30 Tabletten (3 Blister mit je 10 Tabletten) in einer Schachtel.
Bedruckte und perforierte Alu-Alu-Blister: 50 Tabletten (5 Blister mit je 10 Tabletten) in einer Schachtel.
Bedruckte und perforierte Alu-Alu-Blister: 100 Tabletten (10 Blister mit je 10 Tabletten) in einer Schachtel.
Bedruckte und perforierte Alu-Alu-Blister: 300 Tabletten (30 Blister mit je 10 Tabletten) in einer Schachtel.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
*Gilt nur für die Verpackung von 100 Tabletten
1 pro 10 kg
PRAXISSTEMPEL
Name des Besitzers: ……………………………
Name des Haustieres: …………………………………
Dosierung:…………………………………………