Beipackzettel - Ephedrin Meduna 50 mg/ml Injektionslösung
1. was ist ephedrin meduna und wofür wird es angewendet?
Ephedrin Meduna enthält den Wirkstoff Ephedrinhydrochlorid.
Ephedrin ist ein Sympathomimetikum und wirkt herzstimulierend, ist jedoch kein Herzglykosid.
Ephedrin Meduna ist eine Injektionslösung in einer Ampulle. Es wird zur Behandlung von zu niedrigem Blutdruck während einer Allgemeinanästhesie oder einer Lokal-/Regionalanästhesie (Spinal- oder Periduralanästhesie) mit oder ohne Abfall der Herzfrequenz im Rahmen eines chirurgischen oder geburtshilflichen Eingriffs verabreicht.
2. was sollten sie vor der anwendung von ephedrin meduna beachten?
Ephedrin Meduna darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Ephedrin oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn bei Ihnen eine der folgenden Störungen vorliegt: Übererregbarkeit, ein Tumor, der Stoffe ausschüttet, die den Blutdruck erhöhen (Phäochromozytom), Verhärtung und Verdickung der Gefäßwände (Arteriosklerose) oder eine anomale Verformung von Gefäßwänden (Aneurysma),
- wenn Sie gleichzeitig mit Phenylpropanolamin, Phenylephrin, Pseudoephedrin oder Methylphenidat (anderen indirekten Sympathomimetika) behandelt werden,
- wenn Sie derzeit mit einem sogenannten MAO-Hemmer (Monoaminooxidasehemmer) behandelt werden oder in den letzten 14 Tagen behandelt wurden.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit Ephedrin Meduna behandelt werden.
Besondere Vorsicht wird empfohlen, wenn Sie an einer der folgenden Störungen leiden:
- Zuckerkrankheit (Diabetes),
- stark erhöhter Blutdruck (Hypertonie),
- vergrößerte Prostata (Prostatahypertrophie),
- anomale, nicht eingestellte Schilddrüsenüberfunktion (unkontrollierte Hyperthyreose),
- koronare Herzkrankheit oder sonstige chronische Herzkrankheit,
- Winkelblockglaukom,
- chronische Angststörung oder sonstige psychische Erkrankungen.
Ephedrin darf nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden, wenn Sie schon einmal eine Herzerkrankung hatten.
Wenn sie bereits andere Arzneimittel einnehmen, beachten Sie bitte auch den Abschnitt „Anwendung von Ephedrin Meduna zusammen mit anderen Arzneimitteln“. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft oder früher einmal zugetroffen hat.
Kinder
Dieses Arzneimittel darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit vorliegen.
Anwendung von Ephedrin Meduna zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Ephedrin darf nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln, die die Gefäße verengen (Phenylpropanolamin, Pseudoephedrin, Phenylephrin, Methylphenidat), mit Alpha- und Betablockern oder MAO-Hemmern angewendet werden.
Es wird grundsätzlich nicht empfohlen, dieses Arzneimittel in Kombination mit halogenierten volatilen Anästhetika, Imipramin-Antidepressiva, serotonerg-noradrenergen Antidepressiva, Guanethidin oder damit verwandten Wirkstoffen oder Sibutramin anzuwenden.
Bei der Anwendung in Kombination mit Reserpin, Methyldopa, Theophyllinderivaten, Wirkstoffen, die den pH-Wert des Urins verändern, sowie Kortikosteroiden wird besondere Vorsicht empfohlen.
Anwendung von Ephedrin Meduna zusammen mit Alkohol
Ephedrin darf nicht in Kombination mit Alkohol angewendet werden.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Schwangerschaft
Dieses Arzneimittel darf während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn es dringend notwendig ist.
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat.
Stillzeit
Es liegen keine spezifischen Daten hierzu vor, doch geht man davon aus, dass Ephedrin die Plazentaschranke passiert und auch in die Muttermilch übertritt. Nach der Gabe von Ephedrin sollte das Stillen für zwei Tage unterbrochen werden.
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Nicht zutreffend.
Auswirkungen bei Fehlgebrauch zu Dopingzwecken
Die Anwendung von Ephedrin Meduna kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.
3. wie ist ephedrin meduna anzuwenden?
Art der Anwendung :
intravenöse Anwendung.
Dosierung:
Erwachsene und Jugendliche :
Die Gabe von Ephedrin muss auf die niedrigste wirksame Dosis und den kürzestmöglichen Zeitraum beschränkt werden.
-
– 10 bis 25 mg (entsprechen 0,2 ml – 0,5 ml) als langsame Injektion, wenn nötig nach 10
Minuten zu wiederholen, bis zu einer Höchstdosis von 150 mg (entsprechen 3 ml) innerhalb von 24 Stunden.
Ältere Patienten:
Wie für Erwachsene, beginnend mit 5-mg-Bolusinjektionen.
Wenn Sie eine größere Menge Ephedrin Meduna erhalten haben, als Sie sollten
Wenn Sie zu viel Ephedrin Meduna erhalten haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Folgende Zeichen einer Überdosis sind beobachtet worden: Migräne, Übelkeit, Erbrechen, stark erhöhter Blutdruck (Hypertonie), beschleunigter Herzschlag (Tachykardie), Fieber, paranoide Psychose, Halluzinationen, ventrikuläre und supraventrikuläre Herzrhythmusstörungen, Atemdepression, Krampfanfälle und Koma.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei einer Behandlung mit Ephedrin Meduna können die folgenden Nebenwirkungen auftreten:
Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
-
– Episoden von Winkelblockglaukom (bei Patienten, die aufgrund ihrer anatomischen Gegebenheiten besonders anfällig dafür sind).
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
-
– Veränderungen der Gerinnungsfähigkeit des Blutes (primäre Hämostase)
-
– Schlaflosigkeit, Nervosität
-
– allergische Reaktionen (Überempfindlichkeit)
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
-
– Zittern, Schwitzen
-
– beschleunigter Herzschlag (Tachykardie), starkes Herzklopfen (Palpitationen)
-
– Übelkeit, Erbrechen
-
– Schwierigkeiten beim Wasserlassen (akuter Harnverhalt)
-
– Migräne
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
-
– Angstzustände
-
– Herzrhythmusstörungen, stark erhöhter Blutdruck (Hypertonie), Schmerzen in der
Herzgegend (präkordiale Schmerzen)
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
-
– Reizbarkeit
-
– Verwirrtheit, Depression
-
– Muskelschwäche
5. wie ist ephedrin meduna aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen Ephedrin Meduna nach dem auf dem Umkarton und der Ampulle nach „verwendbar bis“ bzw. „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht einfrieren.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Dieses Arzneimittel enthält keine Konservierungsmittel und muss sofort nach dem Öffnen verwendet werden.
Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Schwebstoffe oder Ausfällungen in der Ampulle zu sehen sind.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Ephedrin Meduna enthält
Der Wirkstoff ist Ephedrinhydrochlorid.
Jede 1-ml-Ampulle enthält 50 mg Ephedrinhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind Natriumhydroxid (4 %) (zur pH-Wert-Einstellung), Salzsäure (3,6 %) (zur pH-Wert-Einstellung) und Wasser für Injektionszwecke.
Wie Ephedrin Meduna aussieht und Inhalt der Packung
Das Arzneimittel liegt als Injektionslösung vor. Die Lösung ist farblos und durchsichtig.
Ephedrin Meduna 50 mg/ml Injektionslösung ist in einer Ampulle aus durchsichtigem, farblosem Glas vom Typ I enthalten.
Ein Karton enthält 10 Ampullen zu je 1 ml Injektionslösung.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Pharmazeutischer Unternehmer:
Sintetica GmbH
Albersloher Weg 11
48155 Münster
Deutschland
Tel.: 0049 (0)251 / 915965–0
Fax: 0049 (0)251 / 915965–29
E-Mail:
Hersteller:
Sirton Pharmaceuticals S.p.A.
Piazza XX Settembre 2
22079 Villa Guardia
Italien
oder
Sintetica GmbH
Albersloher Weg 11
48155 Münster
Deutschland
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen
Deutschland | Ephedrin Meduna 50 mg/ml Injektionslösung |
Österreich | Ephedrin Meduna 50 mg/ml Injektionslösung |
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 05/2021.
Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:
Die vollständige Fachinformation ist am Ende der Papierversion der Patienteninformation als Abschnitt zum Abreißen angefügt
5