Info Patient Hauptmenü öffnen

Erkältungs Kapseln - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Erkältungs Kapseln

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Erkältungs Kapseln Hartkapseln

Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen

Wirkstoff: Thymiankrautpulver

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Erkältungs Kapseln jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen
  • Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
  • 1. Was sind Erkältungs Kapseln und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Erkältungs Kapseln beachten?

  • 3. Wie sind Erkältungs Kapseln einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Erkältungs Kapseln aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

  • 1. WAS SIND ERKÄLTUNGS KAPSELN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Erkältungs Kapseln sind ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskran­kheiten der Atemwege

Anwendungsgebiet

Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskran­kheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON ERKÄLTUNGS KAPSELN BEACHTEN?

Erkältungs Kapseln dürfen nicht angewendet werden

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen gegenüber Thymian oder anderen Lamiaceen (Lippenblütlern) oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Erkältungs Kapseln ist erforderlich

Es müssen keine Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.

Bei Anwendung von Erkältungs Kapseln mit anderen Arzneimitteln:

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Es sind bisher keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Aus der verbreiteten Anwendung von Thymian als Arznei- und Lebensmittel haben sich bisher zwar keine Anhaltspunkte für Risiken in der Schwangerschaft und Stillzeit ergeben, Ergebnisse ausreichender Untersuchungen liegen jedoch nicht vor. Das Arzneimittel sollte deshalb in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

  • 3. WIE SIND ERKÄLTUNGS KAPSELN EINZUNEHMEN?

Wenden Sie Erkältungs Kapseln immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Wieviel von Erkältungs Kapseln und wie oft sollten Sie Erkältungs Kapseln anwenden?

Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre nehmen 3–4 mal täglich 2 Hartkapseln ein.

Wie sollten Sie Erkältungs Kapseln anwenden?

Mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.

Wenn Sie eine größere Menge Erkältungs Kapseln angewendet haben, als Sie sollten

Vergiftungen mit Erkältungs Kapseln sind bisher nicht bekannt geworden. Bei Einnahme zu großer Mengen von Erkältungs Kapseln können die unter „Nebenwirkungen“ beschriebenen Beschwerden möglicherweise verstärkt auftreten. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.

Wenn Sie die Einnahme von Erkältungs Kapseln vergessen haben

Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge Erkältungs Kapseln ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel können Erkältungs Kapseln Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

mehr als 1 von 10 Behandelten

Häufig:

weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

Gelegentlich:

weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten

Selten:

weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten

Sehr selten:

weniger als 1 von 10 000 Behandelten, oder unbekannt

Sollten Nebenwirkungen auftreten, ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt zu befragen.

Mögliche Nebenwirkungen:

Sehr selten können Überempfindlichke­itsreaktionen wie z.B. Hautausschläge oder Nesselsucht auftreten.

Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weiter Maßnahmen entscheiden.

Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichke­itsreaktion dürfen Erkältungs Kapseln nicht nochmals eingenommen werden.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

5.    wie sind erkältungs kapseln aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Aufbewahrungsbe­dingungen :

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN