Info Patient Hauptmenü öffnen

Erkältungsbalsam mild N - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Erkältungsbalsam mild N

Erkältungsbalsam mild N
    wenn sie nebenwirkungen bemerken, wenden sie sich an ihren arzt oder
Was in dieser Packungsbeilage steht

1. Was ist Erkältungsbalsam mild N und wofür wird er angewendet?

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Erkältungsbalsam mild N beachten?

3. Wie ist Erkältungsbalsam mild N anzuwenden?

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

5. Wie ist Erkältungsbalsam mild N aufzubewahren?

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Erkältungsbalsam mild N und wofür wird er angewendet?

Erkältungsbalsam mild N ist ein Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung bei Erkältungskran­kheiten der Atemwege.

Anwendungsgebiete:

Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskran­kheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.

Bei Beschwerden, die sich innerhalb von 4–5 Tagen nicht bessern oder verschlimmern, bei Atemnot, bei Fieber, eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Erkältungsbalsam mild N

beachten?

Erkältungsbalsam mild N darf nicht angewendet werden

– wenn Sie allergisch gegen Eucalyptusöl, Cineol (ein wesentlicher Bestandteil von Eucalyptusöl) ), Racemischen Campher, Terpentinöl oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,

– bei akuten Lungenentzündungen,

– Asthma bronchiale,

– Keuchhusten,

– Pseudokrupp,

– ausgeprägter Überempfindlichkeit der Atemwege,

– auf geschädigter Haut, z. B. bei Verbrennungen und Verletzungen,

– bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes)

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Zur Anwendung von Erkältungsbalsam mild N bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Erkältungsbalsam mild N soll daher bei Kindern zwischen 2 und 12 Jahren nicht angewendet werden.

Bei der Anwendung von Erkältungsbalsam mild N ist der Kontakt mit den Augen zu vermeiden. Erkältungsbalsam mild N soll nicht im Bereich von Schleimhäuten angewendet werden. Nach der Anwendung von Erkältungsbalsam mild N sind die Hände gründlich zu reinigen.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter „Erkältungsbalsam mild N darf nicht angewendet werden“.

Bei der Anwendung von Erkältungsbalsam mild N mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Eucalyptusöl bewirkt eine Anregung des fremdstoffabbau­enden Enzymsystems der Leber.

Die Wirkung anderer Arzneimittel kann deshalb abgeschwächt und / oder verkürzt werden. Bei Anwendung weiterer Medikamente fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Wechselwirkung ist für Aminopyrin (Aminophenazon), Zoxazol (-amid), Amphetamin und Phenobarbital beschrieben worden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Zur Anwendung von Erkältungsbalsam mild N in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen bisher keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung von Erkältungsbalsam mild N wird deshalb während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

3. Wie ist Erkältungsbalsam mild N anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

[Tube]

Erwachsene und Heranwachsende über 12 Jahre: 1– bis 3-mal täglich einen 3 cm langen Salbenstrang Erkältungsbalsam mild N auf Brust und Rücken einreiben.

Ein 1 cm langer Salbenstrang (entsprechend 0,3 g Salbe) enthält 0,03 g Racemischen Campher, 0,03 g Eucalyptusöl und 0,015 g Gereinigtes Terpentinöl.

[Tiegel]

Erwachsene und Heranwachsende über 12 Jahre: 1– bis 3-mal täglich eine haselnussgroße Menge Erkältungsbalsam mild N auf Brust und Rücken einreiben.

Eine haselnussgroße Menge (entsprechend 0,9 g Salbe) enthält 0,09 g Racemischen Campher, 0,09 g Eucalyptusöl und 0,045 g Gereinigtes Terpentinöl.

Dauer der Anwendung:

Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt, beachten Sie jedoch bitte die Angaben unter Anwendungsgebiete.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Erkältungsbalsam mild N zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie größere Mengen Erkältungsbalsam mild N angewendet haben als Sie sollten In schwerwiegenden Fällen sind Auswirkungen auf den Kreislauf, auf Nieren- und Atemfunktion sowie das zentrale Nervensystem möglich. Beim Verdacht einer Vergiftung sollte sofort ein Arzt benachrichtigt werden, der ggf. die notwendigen Maßnahmen einleiten wird.

Bei äußerer, großflächiger, in einer über die bestimmungsgemäße Dosierung erheblich hinausgehenden Anwendung können Vergiftungser­scheinungen, z. B. Schädigungen der Nieren oder des zentralen Nervensystems auftreten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.   welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

Häufig:

kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

Gelegentlich:

kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

Selten:

kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen

Sehr selten:

kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen

Nicht bekannt:

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig ist es zum Auftreten von allergischen Reaktionen auf Haut und Schleimhäuten, wie z.B. Hautausschlägen, Ekzemen, Rötungen, Blasenbildungen, Nesselsucht, Schwellungen gekommen.

In seltenen Fällen ist es zum Krampf der Bronchialmuskeln mit Atemnot (Bronchospasmus) gekommen.

Andere mögliche Nebenwirkungen:

Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Eucalyptusöl und Racemischen Campher Überempfindlichke­itsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.

Besondere Hinweise

Bei auftretenden Nebenwirkungen sollte das Arzneimittel abgesetzt und Ihr Arzt informiert werden, damit er diese ggf. spezifisch behandeln kann.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Erkältungsbalsam mild N aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Etikett des Glastiegels oder der Aluminiumtube nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbedingungen:

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:

Erkältungsbalsam mild N ist nach Anbruch des Behältnisses 2 Monate haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Erkältungsbalsam mild N enthält:

– Die Wirkstoffe sind:

Eucalyptusöl 10 g, Racemischer Campher 10 g und Gereinigtes Terpentinöl 5 g in 100 g Salbe

– Die sonstigen Bestandteile sind:

Mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40 – C60), Weißes Vaselin

Wie Erkältungsbalsam mild N aussieht und Inhalt der Packung:

Erkältungsbalsam mild N ist eine weiße Salbe, die zur Anwendung auf der Haut in Aluminiumtuben mit 50 g, 75 ml oder 100 g bzw. in Glastiegeln mit 50 g erhältlich ist.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

Pharma Aldenhoven GmbH & Co. KG

Industriestr. 6

52457 Aldenhoven

[ bei Mitvertrieb]

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

Name und Anschrift des/der gemeldeten Mitvertreiber­s/Herstellers.

[oder Alternativ]

Pharmazeutischer Unternehmer

Name und Anschrift des/der gemeldeten Mitvertreiber/s.