Info Patient Hauptmenü öffnen

Esomeprazol Heumann 10 mg magensaftresistentes Granulat im Beutel zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Esomeprazol Heumann 10 mg magensaftresistentes Granulat im Beutel zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Esomeprazol Heumann und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Esomeprazol Heumann beachten?

  • 3. Wie ist Esomeprazol Heumann einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Esomeprazol Heumann aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.   was ist esomeprazol heumann und wofür wird es angewendet?

Esomeprazol Heumann enthält den Wirkstoff Esomeprazol. Esomeprazol gehört zu der Wirkstoffgruppe der sogenannten Protonenpumpen­hemmer. Diese werden angewendet, um die Magensäurepro­duktion zu reduzieren.

Esomeprazol Heumann wird zur Behandlung der folgenden Erkrankungen angewendet:

Kinder über 1 Jahr

Esomeprazol Heumann wird angewendet bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD).

  • – Bei dieser Erkrankung gelangt Magensäure in die Speiseröhre (Ösophagus) und verursacht dort Schmerzen, Entzündungen und Sodbrennen. Sodbrennen ist ein brennendes Gefühl, das vom Magen oder unteren Brustraum nach oben bis in den Hals zieht.

  • – Krankheitsanzeichen bei Kindern können Rückfluss von Mageninhalt in den Mund, Erbrechen und zu langsame Gewichtszunah­me sein.

Kinder über 4 Jahren

  • – Geschwüre im Bereich des Magens und des oberen Teils des Darms, die mit dem „Helicobacter pylori “ genannten Bakterium infiziert sind. Wenn Ihr Kind an dieser Erkrankung leidet, verordnet Ihnen Ihr Arzt möglicherweise zusätzlich Antibiotika zur Behandlung der Infektion und um ein Abheilen des Geschwürs zu ermöglichen.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ESOMEPRAZOL HEUMANN BEACHTEN?

Esomeprazol Heumann darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Esomeprazol, andere Protonenpumpen­hemmer (z. B. Pantoprazol, Lansoprazol, Rabeprazol, Omeprazol) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;

  • – wenn Sie ein Arzneimittel, das Nelfinavir enthält, einnehmen (zur Behandlung einer HIV Infektion).

Nehmen Sie Esomeprazol Heumann nicht ein, wenn einer der oben aufgeführten Punkte auf Sie zutrifft. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie vor der Einnahme von Esomeprazol Heumann mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Esomeprazol Heumann einnehmen,

  • – wenn Sie eine schwere Leberfunktion­sstörung haben;

  • – wenn Sie eine schwere Nierenfunktion­sstörung haben;

  • – wenn Sie jemals infolge einer Behandlung mit einem mit Esomeprazol Heumann vergleichbaren Arzneimittel, das ebenfalls die Magensäure reduziert, Hautreaktionen festgestellt haben;

  • – wenn bei Ihnen ein bestimmter Bluttest (Chromogranin A) geplant ist.

Esomeprazol Heumann kann die Symptome anderer Erkrankungen verschleiern. Deshalb suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf, wenn Sie folgende Symptome bemerken:

  • – unbeabsichtigter deutlicher Gewichtsverlust

  • – Bauchschmerzen oder Verdauungsstörungen

  • – wiederholtes Erbrechen

  • – Schluckbeschwerden

  • – Erbrechen von Blut oder durch Blut schwarz gefärbter Stuhl.

Wenn Ihnen Esomeprazol Heumann für eine Behandlung nach Bedarf verschrieben wurde, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn Ihre Krankheitssymptome weiterbestehen oder sich verändern. Eine Behandlung nach Bedarf wurde bei Kindern nicht untersucht und wird daher für diese Patientengruppe nicht empfohlen.

Die Einnahme eines Protonenpumpen­hemmers wie Esomeprazol Heumann kann Ihr Risiko für Hüft-, Handgelenks- und Wirbelsäulenfrak­turen leicht erhöhen, besonders wenn dieser über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr eingenommen wird. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Osteoporose haben oder wenn Sie Corticosteroide (diese können das Risiko einer Osteoporose erhöhen) einnehmen.

Hautausschlag und Hautsymptome

Falls bei Ihnen ein Hautausschlag auftritt, insbesondere in den der Sonne ausgesetzten Hautbereichen, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, da Sie die Behandlung mit Esomeprazol Heumann eventuell abbrechen sollten. Vergessen Sie nicht, auch andere gesundheitsschädliche Auswirkungen wie Gelenkschmerzen zu erwähnen.

Bei Patienten, die Esomeprazol einnahmen, traten schwere Hautausschläge auf (siehe auch

Abschnitt 4.). Der Ausschlag kann Geschwüre in Mund, Rachen, Nase, Genitalien und Konjunktivitis (rote und geschwollene Augen) beinhalten. Diese schweren Hautausschläge treten oft nach

grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen auf. Der Ausschlag kann große Teile des Körpers betreffen und mit Blasenbildung und Abschälen der Haut einhergehen.

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt während der Behandlung (auch nach mehreren Wochen) einen Hautausschlag oder eines dieser Hautsymptome entwickeln, beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Einnahme von Esomeprazol Heumann zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Esomeprazol Heumann kann die Wirkungsweise anderer Arzneimittel beeinflussen und andere Arzneimittel können die Wirkungsweise von Esomeprazol Heumann beeinflussen.

Nehmen Sie Esomeprazol Heumann nicht ein, wenn Sie mit Nelfinavir behandelt werden (zur Behandlung einer HIV-Infektion).

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen:

  • – Atazanavir (zur Behandlung einer HIV-Infektion)

  • – Clopidogrel (zur Vorbeugung von Blutgerinnseln)

  • – Ketoconazol, Itraconazol oder Voriconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen)

  • – Erlotinib (zur Behandlung von Krebs)

  • – Diazepam (zur Behandlung von Angstzuständen oder als Muskelrelaxans)

  • – Citalopram, Imipramin oder Clomipramin (zur Behandlung von Depressionen)

  • – Phenytoin (zur Behandlung von Epilepsie)

  • – Warfarin oder Cumarinderivate (sogenannte Antikoagulantien zur Blutgerinnungshem­mung)

  • – Cilostazol (zur Behandlung von Claudicatio intermittens – einem Schmerz, der beim Gehen in Ihren

Beinen aufgrund von Durchblutungsstörun­gen auftritt)

  • – Cisaprid (zur Behandlung von Verdauungsstörungen und Sodbrennen)

  • – Digoxin (angewendet zur Behandlung von Herzproblemen)

  • – Methotrexat (ein Arzneimittel, das in hohen Dosen bei der Chemotherapie zur Behandlung von Krebs eingesetzt wird) – wenn Sie Methotrexat in hoher Dosis einnehmen, setzt Ihr Arzt Ihre Behandlung mit Esomeprazol Heumann möglicherweise vorübergehend ab.

  • – Tacrolimus (angewendet bei Organtransplan­tationen)

  • – Rifampicin (angewendet zur Behandlung von Tuberkulose)

  • – Johanniskraut (Hypericum perforatum ) (angewendet zur Behandlung von Depressionen)

Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihren Arzt über alle derzeit von Ihnen eingenommenen Arzneimittel informieren, wenn Ihnen die Antibiotika Amoxicillin und Clarithromycin zusammen mit Esomeprazol Heumann zur Behandlung von Geschwüren verschrieben wurden, die durch eine Helicobacter pylori -Infektion verursacht werden.

Einnahme von Esomeprazol Heumann zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Sie können Esomeprazol Heumann zu einer Mahlzeit oder unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie Esomeprazol Heumann während dieser Zeit einnehmen können.

Es ist nicht bekannt, ob Esomeprazol Heumann in die Muttermilch übergeht. Daher sollten Sie Esomeprazol Heumann nicht einnehmen, wenn Sie stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es ist unwahrscheinlich, dass Esomeprazol Heumann Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen hat. Es können jedoch Nebenwirkungen wie Schwindel (gelegentlich)

oder verschwommenes Sehen (selten) auftreten (siehe Abschnitt 4.). Wenn Sie davon betroffen sind, sollten Sie nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen und keine Maschinen bedienen.

Esomeprazol Heumann enthält Saccharose und Glucose

Dieses Arzneimittel enthält Saccharose und Glucose, beides sind Zuckerarten. Sorgfältige Mundhygiene und gründliches Zähneputzen sind deshalb wichtig.

Bitte nehmen Sie Esomeprazol Heumann erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3.   WIE IST ESOMEPRAZOL HEUMANN EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dieses Arzneimittel besteht aus einem in Beuteln verpackten Granulat. Jeder Beutel enthält 10 mg Esomeprazol. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie viele Beutel Sie pro Tag nehmen und wie lange Sie das Medikament einnehmen sollen.

Anwendungshinweise

  • – Leeren Sie den Inhalt eines oder mehrerer Beutel in ein Glas mit etwas Wasser. Nehmen Sie kein kohlensäurehaltiges Wasser. Die Wassermenge hängt von der Anzahl der Beutel ab, die Sie gleichzeitig einnehmen sollen.

  • – Verwenden Sie 15 ml (3 Teelöffel) Wasser für jeden einzelnen Beutel. Das bedeutet, dass Sie 15 ml für einen und 30 ml für zwei Beutel benötigen.

  • – Rühren Sie das Wasser mit dem Granulat gut um.

  • – Lassen Sie die Zubereitung einige Minuten ruhen, bis diese sich etwas verdickt hat.

  • – Rühren Sie die Zubereitung anschließend nochmals um und trinken Sie diese. Das Granulat darf

weder zerkaut noch zerstoßen werden. Die entstehende Zubereitung sollte innerhalb von 30 Minuten getrunken werden.

  • – Sollten Rückstände im Glas verbleiben, füllen Sie dieses erneut mit Wasser, rühren Sie die Zubereitung um und trinken Sie diese umgehend.

Sie können Esomeprazol Heumann zu einer Mahlzeit oder unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.

Sollten Sie über eine Sonde ernährt werden, kann Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal Ihnen Esomeprazol Heumann auch über die Sonde verabreichen. Informationen dazu befinden sich am Ende dieser Gebrauchsinfor­mation.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Kinder von 1 bis 11 Jahren

  • – Für Kinder unter 1 Jahr wird Esomeprazol Heumann nicht empfohlen.

Zur Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD)

  • – Die empfohlene Dosis beträgt ein Beutel (10 mg) oder zwei Beutel (20 mg) einmal täglich. Die Dosis ist abhängig vom Gewicht des Kindes. Der Arzt wird über die korrekte Dosierung entscheiden.

Kinder ab 4 Jahren

Zur Behandlung von Geschwüren, die durch eine Infektion mit Helicobacter pylori verursacht werden, und zur Vorbeugung eines Rückfalls

  • – Die Dosierung für Kinder ist vom Körpergewicht des Kindes abhängig, Ihr Arzt wird über die korrekte Dosierung entscheiden. Der Arzt wird Ihrem Kind auch zwei Antibiotika verschreiben.

Erwachsene und Jugendliche

Zur Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) beträgt die empfohlene Dosis 2 Beutel (2 × 10 mg) oder 4 Beutel (4 × 10 mg) einmal täglich. Informationen bezüglich der Dosierung bei Patienten ab 12 Jahren sind in der Gebrauchsinfor­mation von Esomeprazol magensaftresistente Tabletten enthalten (fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen benötigen). Esomeprazol Heumann als Suspension zum Einnehmen kann auch bei Patienten angewendet werden, die Schwierigkeiten beim Schlucken dispergierter Esomeprazol magensaftresis­tenter Tabletten haben.

Ältere Patienten

Eine Dosisanpassung bei älteren Patienten ist nicht erforderlich.

Patienten mit Leberfunktionsstörungen

Bei Patienten mit schwerer Leberfunktion­sstörung ist die tägliche Maximaldosis 2 Beutel (20 mg) Esomeprazol Heumann. Bei Kindern im Alter von 1 bis 11 Jahren mit schwerer Leberfunktion­sstörung sollte eine Maximaldosis von 10 mg Esomeprazol nicht überschritten werden.

Patienten mit Nierenfunktionsstörungen

Es gibt keine speziellen Dosiseinschränkun­gen für Patienten mit Nierenfunktion­sstörungen. Sollten Sie jedoch eine schwere Nierenfunktion­sstörung haben, wird Ihr Arzt gegebenenfalls regelmäßige Untersuchungen vornehmen.

Wenn Sie eine größere Menge von Esomeprazol Heumann eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie eine größere Menge Esomeprazol Heumann eingenommen haben, als Ihnen verschrieben wurde, suchen Sie einen Arzt auf.

Wenn Sie die Einnahme von Esomeprazol Heumann vergessen haben

Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern. Sollte es jedoch bald Zeit für die nächste Dosis sein, warten Sie bis dahin. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die vergessene nachzuholen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.   welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bei sich bemerken, beenden Sie die Einnahme von Esomeprazol Heumann und wenden Sie sich umgehend an einen Arzt:

  • – Gelbe Haut, dunkel gefärbter Urin und Müdigkeit können Symptome sein, die auf Leberfunktion­sstörungen hindeuten. Diese Symptome sind selten und können bei weniger als 1 von 1000 mit Esomeprazol Heumann behandelten Patienten auftreten.

  • – plötzlich auftretende pfeifende Atmung, Schwellung der Lippen, der Zunge und des Halses oder des Körpers, Hautausschlag, Ohnmacht oder Schluckbeschwerden (schwere allergische Reaktion).

Diese Symptome sind selten und können bei weniger als 1 von 1000 mit Esomeprazol Heumann behandelten Patienten auftreten.

  • – Auch nach mehreren Behandlungswochen kann es zu einem plötzlichen Auftreten eines schweren Hautausschlags oder einer Hautrötung mit Blasenbildung oder Ablösen der Haut kommen. Es können auch eine schwerwiegende Blasenbildung und Blutungen der Lippen, der Augen, des Mundes, der Nase und der Genitalien auftreten. Die Hautausschläge können sich zu schweren großflächigen Hautbeschädigungen (Ablösung der Epidermis und oberflächlichen Schleimhäute) mit lebensbedrohlichen Folgen entwickeln. Diese könnten ein „Erythema multiforme“, ein „Stevens-Johnson-Syndrom“, eine „toxisch epidermale Nekrolyse“ oder eine „Arzneimittel­reaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen“ darstellen. Diese Symptome sind sehr selten und können bei weniger als 1 von 10 000 mit Esomeprazol Heumann behandelten Patienten auftreten.

Andere mögliche Nebenwirkungen sind

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • – Kopfschmerzen

  • – Auswirkungen auf Magen oder Darm: Durchfall, Bauchschmerzen, Verstopfung, Blähungen

  • – Übelkeit oder Erbrechen

  • – gutartige Magenpolypen

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • – Schwellungen am Fuß und Fußgelenk

  • – Schlafstörungen

  • – Schwindel, Kribbeln („Ameisenlaufen“), Müdigkeit

  • – Drehschwindel

  • – Mundtrockenheit

  • – Veränderungen des Blutbildes, die über die Leberfunktion Aufschluss geben

  • – Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz

  • – Knochenbrüche der Hüfte, des Handgelenks oder der Wirbelsäule (wenn Esomeprazol in hohen Dosierungen und über eine längere Zeit eingenommen wird)

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)

  • – Störungen des blutbildenden Systems wie Verminderung der Zahl an weißen Blutkörperchen und Blutplättchen. Dies kann zu Schwäche und blauen Flecken führen oder das Auftreten von Infekten erhöhen.

  • – verminderte Natriumkonzen­tration im Blut. Dies kann zu Schwäche, Übelkeit (Erbrechen) und Muskelkrämpfen führen.

  • – Erregung, Verwirrtheit, Depression

  • – Geschmacksverände­rungen

  • – Sehstörungen wie verschwommenes Sehen

  • – plötzliches keuchendes Atmen oder Atemnot (Bronchospasmen)

  • – Mundschleimhau­tentzündungen

  • – Pilzinfektion im Verdauungstrakt (Soor)

  • – Leberfunktion­sstörungen, inklusive Gelbsucht, welche zu Gelbfärbung der Haut, Dunkelfärbung

des Urins und Müdigkeit führen können

  • – Haarausfall

  • – Hautausschlag, der durch eine gesteigerte Lichtempfindlichke­it der Haut bedingt ist

  • – Gelenk- oder Muskelschmerzen

  • – allgemeines Unwohlsein und Energiemangel

  • – vermehrtes Schwitzen

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)

  • – Blutbildverände­rungen, einschließlich Agranulozytose (Fehlen bestimmter weißer Blutkörperchen)

  • – Aggressivität

  • – Sehen, Hören und Fühlen von Dingen, die es nicht gibt (Halluzinationen)

  • – schwere Leberfunktion­sstörungen, die zu Leberversagen und Hirnschädigung führen können

  • – plötzlich auftretende, schwere Hautreaktionen wie Blasenbildung und Abschälen der Haut.

Gleichzeitig können hohes Fieber und Gelenkschmerzen auftreten (Erythema multiforme , Stevens-Johnson-Syndrom, toxisch epidermale Nekrolyse, Arzneimittelre­aktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen).

  • – Muskelschwäche

  • – schwere Nierenfunktion­sstörungen

  • – Vergrößerung der Brustdrüse beim Mann

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • – Wenn Sie Esomeprazol Heumann länger als drei Monate anwenden, ist es möglich, dass der Magnesiumgehalt in Ihrem Blut sinkt. Niedrige Magnesiumwerte können sich als Erschöpfung, unfreiwillige Muskelkontrak­tionen, Verwirrtheit, Krämpfe, Schwindelgefühl und erhöhte Herzfrequenz äußern. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, informieren Sie umgehend Ihren Arzt. Niedrige Magnesiumwerte können außerdem zu einer Absenkung der Kalium- und Calciumwerte im Blut führen. Ihr Arzt wird möglicherweise regelmäßige Blutuntersuchungen zur Kontrolle Ihrer Magnesiumwerte durchführen.

  • – Darmentzündung (führt zu Durchfall)

  • – Ausschlag, eventuell verbunden mit Schmerzen in den Gelenken

Esomeprazol Heumann kann in sehr seltenen Fällen einen Einfluss auf die weißen Blutkörperchen haben, was zu einer Immunschwäche führen kann. Wenn Sie eine Infektion mit Symptomen wie Fieber und einem stark reduzierten allgemeinen Gesundheitszustand haben oder Fieber mit Symptomen einer lokalen Infektion, wie z. B. Nackenschmerzen, Halsschmerzen bzw. Schmerzen im Mundbereich oder Probleme beim Wasserlassen, müssen Sie Ihren Arzt so schnell wie möglich aufsuchen. Er wird dann schnellstmöglich ein Fehlen an weißen Blutkörperchen (Agranulozytose) durch einen Bluttest ausschließen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt über die von Ihnen zurzeit eingenommenen Medikamente informieren.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn, Website: , anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.   wie ist esomeprazol heumann aufzubewahren?

Nicht über 25 ºC lagern.

Die hergestellte Zubereitung sollte innerhalb von 30 Minuten getrunken werden.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Beutel nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Esomeprazol Heumann enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Esomeprazol. Jeder Beutel enthält 10 mg Esomeprazol (als Esomeprazol-Hemimagnesium.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Esomeprazol-Granulat: Zucker-Stärke-Pellets (Saccharose und Maisstärke), Ethylcellulose,

Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Povidon (K 90), leichtes Magnesiumoxid, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer-(1:1)-Dispersion 30 % (Ph. Eur.), Triethylcitrat, Glycerolmonostearat 4055, Polysorbat 80, Talkum

Hilfsstoff-Granulat: Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.), Xanthangummi, Crospovidon (Typ B), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172), Hydroxypropyl­cellulose (Ph. Eur.), Citronensäure-Monohydrat (zur pH-Einstellung), hochdisperses Siliciumdioxid.

Wie Esomeprazol Heumann aussieht und Inhalt der Packung

Jeder Beutel Esomeprazol Heumann enthält hellgelbes Granulat, das aus gebrochen weißen bis cremefarbenen Esomeprazol-Pellets und blassgelbem inaktiven Granulat besteht.

Jede Packung enthält 28 oder 30 Beutel.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

HEUMANN PHARMA

GmbH & Co. Generica KG

Südwestpark 50 · 90449 Nürnberg

E-Mail:

Mitvertrieb:

Heunet Pharma GmbH

Südwestpark 50

90449 Nürnberg

Hersteller

HEUMANN PHARMA

GmbH & Co. Generica KG

Südwestpark 50 · 90449 Nürnberg

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und im Vereinigten Königreich (Nordirland) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland Esomeprazol Heumann 10 mg magensaftresis­tentes Granulat

im Beutel zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Vereinigtes Königreich (Nordirland) Esomeprazole 10 mg gastro-resistant granules for oral suspension in sachet

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2023.

Die folgenden Informationen sind nur für Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal bestimmt: Anwendung über eine Nasen-Magen-Sonde oder Magensonde:

  • 1. Für eine 10 mg-Dosis geben Sie den Inhalt eines 10 mg-Beutels in 15 ml Wasser.

  • 2. Für eine 20 mg-Dosis geben Sie den Inhalt von zwei 10 mg-Beuteln in 30 ml Wasser.

  • 3. Rühren Sie die Zubereitung um.

  • 4. Warten Sie ein paar Minuten, bis sich die Zubereitung etwas verdickt hat.

  • 5. Rühren Sie die Zubereitung erneut um.

  • 6. Geben Sie diese anschließend in eine Spritze.

  • 7. Injizieren Sie den Inhalt innerhalb von 30 Minuten durch die Nasen-Magen-Sonde bzw. die

Magensonde (Sondengröße 6 Charrière oder größer).

  • 8. Füllen Sie anschließend die Spritze erneut mit 15 ml Wasser für die 10 mg-Dosierung bzw. mit

30 ml Wasser für die 20 mg-Dosierung.

  • 9. Schütteln Sie diese, und spülen Sie eventuell in der Sonde verbliebenes Granulat in den Magen.