Info Patient Hauptmenü öffnen

Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen magensaftresistente Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen magensaftresistente Tabletten

Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen magensaftresistente Tabletten

Esomeprazol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren

Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen

beachten?

  • 3. Wie ist Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.   WAS IST ESOMEPRAZOL HEUMANN 20 MG BEI SODBRENNEN UND WOFÜR WIRD ES

Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen enthält den Wirkstoff Esomeprazol. Es gehört zur Gruppe der sogenannten „Protonenpumpen­hemmer“. Diese wirken, indem sie die Säuremenge, die Ihr Magen produziert, verringern.

Dieses Arzneimittel wird zur Kurzzeitbehandlung von Refluxsymptomen (z. B. Sodbrennen und saurem Aufstoßen) bei Erwachsenen angewendet.

Reflux ist der Rückfluss von Säure aus dem Magen in die Speiseröhre (die Verbindung zwischen Rachen und Magen), wodurch es zu Entzündungen und Schmerzen kommen kann. Dies kann Symptome, wie z. B. ein schmerzhaftes Gefühl im Brustkorb, welches in die Kehle aufsteigt (Sodbrennen) und einen sauren Geschmack im Mund (saures Aufstoßen), verursachen.

Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen ist nicht zur sofortigen Linderung bestimmt. Es kann erforderlich sein, die Tabletten an 2 bis 3 aufeinander folgenden Tagen einzunehmen, bevor Sie sich besser fühlen. Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ESOMEPRAZOL HEUMANN 20 MG BEI

SODBRENNEN BEACHTEN?

Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Esomeprazol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen

Bestandteile dieses Arzneimittels sind;

  • – wenn Sie allergisch gegen Arzneimittel sind, die andere Protonenpumpen­hemmer enthalten (z. B.

Pantoprazol, Lansoprazol, Rabeprazol oder Omeprazol);

  • – wenn Sie ein Arzneimittel einnehmen, das Nelfinavir enthält (zur Behandlung einer HIV-Infektion).

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn einer der oben aufgeführten Punkte auf Sie zutrifft. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen einnehmen, wenn:

  • – Sie in der Vergangenheit ein Magengeschwür oder eine Magenoperation hatten;

  • – Sie sich seit 4 oder mehr Wochen in fortlaufender Behandlung von Reflux oder Sodbrennen

befinden;

  • – Sie eine Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Augen) oder schwerwiegende Leberprobleme

haben;

  • – Sie schwerwiegende Nierenprobleme haben;

  • – Sie älter als 55 Jahre sind und neue oder kürzlich veränderte Refluxsymptome bei Ihnen

aufgetreten sind oder Sie jeden Tag nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel zur Behandlung von Verdauungsstörungen oder Sodbrennen einnehmen müssen;

  • – Sie jemals infolge einer Behandlung mit einem mit Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen

vergleichbaren Arzneimittel, das ebenfalls die Magensäure reduziert, Hautreaktionen festgestellt haben;

  • – bei Ihnen eine Endoskopie oder ein Harnstoffatemtest geplant ist;

  • – bei Ihnen ein bestimmter Bluttest (Chromogranin A) geplant ist.

Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt vor oder nach Einnahme dieses Arzneimittels, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, die Anzeichen für andere, ernstere Erkrankungen sein können: – Sie verlieren ohne ersichtlichen Grund viel Gewicht

  • – Sie haben Probleme oder Schmerzen beim Schlucken

  • – Sie bekommen Bauchschmerzen oder Anzeichen von Verdauungsstörungen wie Übelkeit,

Völlegefühl, Blähungen, insbesondere nach dem Essen

  • – Sie beginnen Nahrung oder Blut zu erbrechen, welches wie dunkler Kaffeesatz im Erbrochenen

aussehen kann

  • – Sie scheiden schwarzen Stuhl aus (blutige Fäzes)

  • – Sie haben schweren oder anhaltenden Durchfall; Esomeprazol wird mit einem leicht erhöhten

Risiko für infektiösen Durchfall in Verbindung gebracht

  • – falls bei Ihnen ein Hautausschlag auftritt, insbesondere in den der Sonne ausgesetzten

Hautbereichen, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, da Sie die Behandlung mit Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen eventuell abbrechen sollten. Vergessen Sie nicht, auch andere gesundheitsschädliche Auswirkungen wie Gelenkschmerzen zu erwähnen.

Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn bei Ihnen Schmerzen in der Brust mit Benommenheit, Schwitzen, Schwindel oder Schulterschmerzen mit Kurzatmigkeit auftreten. Dies könnte ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung des Herzen sein.

Bei der Einnahme von Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen kann es zu einer Entzündung Ihrer Nieren kommen. Zu den Anzeichen können eine verminderte Urinmenge oder Blut im Urin und/oder Überempfindlichke­itsreaktionen wie Fieber, Hautausschlag und Gelenksteifigkeit gehören. Solche Anzeichen sollten Sie Ihrem behandelnden Arzt melden.

Wenn einer der oben aufgeführten Punkte auf Sie zutrifft (oder Sie sich nicht sicher sind), wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.

Kinder und Jugendliche

Dieses Arzneimittel sollte nicht von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.

Einnahme von Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Dies ist wichtig, weil dieses Arzneimittel die Wirkweise einiger Arzneimittel beeinflussen kann und weil einige Arzneimittel Einfluss auf die Wirkung von diesem Arzneimittel haben können.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie auch ein Arzneimittel einnehmen, das Nelfinavir enthält (zur Behandlung einer HIV-Infektion).

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker insbesondere dann, wenn Sie Clopidogrel (zur Vorbeugung von Blutgerinnseln) einnehmen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln ein, die die Produktion Ihrer Magensäure verringern, wie Protonenpumpen­hemmer (z. B. Pantoprazol, Lansoprazol, Rabeprazol oder Omeprazol) oder H2-Antagonisten (z. B. Ranitidin oder Famotidin).

Sie können dieses Arzneimittel zusammen mit Antazida (z. B. Magaldrat, Alginsäure, Natriumbikarbonat, Aluminiumhydroxid, Magnesiumkarbonat, oder Kombinationen von diesen) einnehmen, falls Sie dies benötigen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • – Ketoconazol und Itraconazol (angewendet zur Behandlung von Infektionen, die durch einen Pilz

hervorgerufen werden).

  • – Voriconazol (angewendet zur Behandlung von Infektionen, die durch einen Pilz hervorgerufen

werden) und Clarithromycin (angewendet zur Behandlung von Infektionen). Wenn Sie schwerwiegende Leberprobleme haben oder über einen längeren Zeitraum behandelt werden, wird ihr Arzt Ihre Dosis gegebenenfalls anpassen.

  • – Erlotinib (angewendet zur Behandlung von Krebs).

  • – Methotrexat (zur Behandlung von Krebs und rheumatoider Erkrankungen).

  • – Digoxin (angewendet bei Herzproblemen).

  • – Atazanavir, Saquinavir (angewendet zur Behandlung einer HIV-Infektion).

  • – Citalopram, Imipramin oder Clomipramin (angewendet zur Behandlung von Depressionen).

  • – Diazepam (angewendet zur Behandlung von Angst, zur Entspannung von Muskeln oder bei

Epilepsie).

  • – Phenytoin (angewendet zur Behandlung von Epilepsie).

  • – Arzneimittel, die zur Blutverdünnung angewendet werden, wie Warfarin. Ihr Arzt muss

möglicherweise Kontrollunter­suchungen zu Beginn und am Ende der Einnahme von Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen durchführen.

  • – Cilostazol (angewendet zur Behandlung von intermittierendem Hinken, der so genannten

Schaufensterkran­kheit, bei der eine schlechte Durchblutung der Beinmuskeln Schmerz und Schwierigkeiten beim Gehen verursacht).

  • – Cisaprid (angewendet bei Verdauungsstörungen und Sodbrennen).

  • – Rifampicin (angewendet zur Behandlung von Tuberkulose).

  • – Tacrolimus (in Fällen von Organtransplan­tationen).

  • – Johanniskraut (Hypericum perforatum ) (angewendet zur Behandlung von Depressionen).

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Als Vorsichtsmaßnahme sollten Sie die Einnahme von Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen in der Schwangerschaft möglichst vermeiden. Sie sollten dieses Arzneimittel nicht in der Stillzeit einnehmen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Die Wahrscheinlichkeit, dass Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen Ihre Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt, ist gering. Jedoch können gelegentlich Nebenwirkungen wie Schwindel und Sehstörungen auftreten (siehe Abschnitt 4). Falls Sie betroffen sind, sollten Sie nicht Auto fahren oder Maschinen bedienen.

Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen enthält Saccharose und Lactose

Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen enthält Saccharose und Lactose, bestimmte Zuckerarten. Bitte nehmen Sie Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen enthält Natrium

Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tablette, d. h., es ist nahezu „natriumfrei“.

3.   WIE IST ESOMEPRAZOL HEUMANN 20 MG BEI SODBRENNEN EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

  • – Die empfohlene Dosis ist eine Tablette pro Tag.

  • – Nehmen Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis von einer Tablette (20 mg) pro Tag, auch dann

nicht, wenn Sie keine sofortige Besserung bemerken.

  • – Sie müssen möglicherweise die Tabletten an 2 – 3 aufeinander folgenden Tagen einnehmen,

bevor sich Ihre Refluxsymptome (z. B. Sodbrennen und saures Aufstoßen) bessern.

  • – Die Behandlungsdauer beträgt bis zu 14 Tage.

  • – Beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels, wenn Sie vollständig beschwerdefre­i sind.

  • – Wenn sich Ihre Refluxsymptome verschlimmern oder nicht verbessern, nachdem Sie dieses

Arzneimittel an 14 aufeinander folgenden Tagen eingenommen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Falls Sie durchgehende oder lang anhaltende, regelmäßig wiederkehrende Symptome sogar nach Behandlung mit diesem Arzneimittel haben, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.

Art der Anwendung

  • – Sie können Ihre Tablette zu jeder Tageszeit entweder mit Nahrung oder auf nüchternen Magen

einnehmen.

  • – Schlucken Sie Ihre Tablette im Ganzen mit einem halben Glas Wasser. Die Tablette darf nicht

zerkaut oder zerdrückt werden. Dies ist wichtig, weil die Tablette überzogene Pellets enthält, die verhindern, dass das Arzneimittel im Magen durch die Säure zersetzt wird. Es ist wichtig, dass die Pellets nicht beschädigt werden.

Alternative Art der Anwendung

  • – Legen Sie die Tablette in ein Glas stilles (kohlensäurefreies) Wasser. Verwenden Sie keine

anderen Flüssigkeiten.

  • – Rühren Sie um, bis die Tablette zerfällt (die Flüssigkeit ist nicht klar). Dann trinken Sie die

Flüssigkeit sofort oder innerhalb von 30 Minuten. Rühren Sie die Mischung unmittelbar vor dem Trinken immer um.

  • – Um sicherzustellen, dass Sie die gesamte Mischung getrunken haben, spülen Sie das Glas,

indem Sie es halbvoll mit Wasser füllen und trinken Sie es aus. Die festen Bestandteile enthalten das Arzneimittel – zerkauen oder zerstoßen Sie diese nicht.

Wenn Sie eine größere Menge von Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine größere Menge Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen eingenommen haben, als empfohlen wird, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker.

Es können bei Ihnen Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen und Schwäche auftreten.

Halten Sie die Packung des Arzneimittels bereit, damit sich der Arzt über den aufgenommenen Wirkstoff informieren kann.

Wenn Sie die Einnahme von Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen vergessen haben Wenn Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese am selben Tag ein, sobald Sie daran denken. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.   welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenn Sie eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen bei sich bemerken, beenden Sie die Einnahme von Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen und wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt

  • – Plötzlich auftretende pfeifende Atmung, Schwellung der Lippen, der Zunge und des Halses,

Hautausschlag, Ohnmacht oder Schluckbeschwerden (schwere allergische Reaktion, diese wurde selten beobachtet).

  • – Hautrötung mit Blasenbildung oder Ablösen der Haut. Es können auch schwerwiegende

Blasenbildung und Blutungen an den Lippen, den Augen, dem Mund, der Nase und den Genitalien auftreten. Dies könnte auf ein „Stevens-Johnson-Syndrom“ oder eine „toxische epidermale Nekrolyse“ hinweisen. Diese wurden sehr selten beobachtet.

  • – Gelbe Haut, dunkel gefärbter Urin und Müdigkeit können Anzeichen sein, die auf Leberprobleme

hindeuten. Diese wurden selten beobachtet.

Sprechen Sie schnellstmöglich mit Ihrem Arzt, wenn Sie eines der folgenden Zeichen einer Infektion bemerken

Dieses Arzneimittel kann in sehr seltenen Fällen die weißen Blutkörperchen beeinflussen und zu einer Immunschwäche führen. Falls Sie eine Infektion mit Beschwerden, wie Fieber mit einem stark reduzierten allgemeinem Gesundheitszustand oder Fieber mit Symptomen einer lokalen Infektion, wie Schmerzen im Nacken, Rachen oder Mund oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben, müssen Sie Ihren Arzt so schnell wie möglich aufsuchen, so dass ein Fehlen weißer Blutkörperchen (Agranulozytose) durch eine Blutuntersuchung ausgeschlossen werden kann. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt über die von Ihnen zurzeit eingenommenen Arzneimittel informieren.

Weitere Nebenwirkungen sind

Häufig (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 100)

  • – Kopfschmerzen

  • – Auswirkungen auf den Magen oder Darm: Durchfall, Bauchschmerzen, Verstopfung, Blähungen

(Flatulenz)

  • – Übelkeit oder Erbrechen

  • – Gutartige Wucherungen (Polypen) im Magen

Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000)

  • – Schwellung der Füße und Fußknöchel

  • – Schlafstörungen (Schlaflosigkeit), Müdigkeit

  • – Schwindel, Kribbeln wie „Ameisenlaufen“

  • – Drehschwindel (Vertigo)

  • – Mundtrockenheit

  • – Nachweis erhöhter Leberenzyme in Bluttests, mit denen die Leberfunktion geprüft wird

  • – Hautausschlag, quaddelartiger Ausschlag (Nesselsucht) und Juckreiz

Selten (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000)

  • – Störungen im Blut, wie z. B. Verminderung der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen oder der

Blutplättchen. Dies kann zu Schwäche und blauen Flecken führen oder das Auftreten von Infektionen erhöhen.

  • – Niedrige Natriumkonzen­trationen im Blut. Dies kann zu Schwäche, Übelkeit (Erbrechen) und

Muskelkrämpfen führen.

  • – Erregung, Verwirrtheitszus­tände, Depressionen

  • – Geschmacksverände­rungen

  • – Sehstörungen wie unscharfes Sehen

  • – Plötzlich auftretende pfeifende Atmung oder Kurzatmigkeit (Bronchialkrampf)

  • – Entzündung im Mundinnenraum

  • – Eine als „Soor“ bezeichnete Infektion, die den Magen-Darm-Trakt betreffen kann und von einem

Pilz hervorgerufen wird

  • – Haarausfall (Alopezie)

  • – Hautausschlag durch Sonneneinstrahlung

  • – Gelenkschmerzen (Arthralgie) oder Muskelschmerzen (Myalgie)

  • – Generelles Unwohlsein und verminderter Antrieb

  • – Vermehrtes Schwitzen

Sehr selten (betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000)

  • – Geringe Zahl von roten und weißen Blutkörperchen sowie Blutplättchen (eine als Panzytopenie

bezeichnete Krankheit)

  • – Aggressivität

  • – Sehen, Fühlen und Hören von Dingen, die nicht vorhanden sind (Halluzinationen)

  • – Schwere Leberfunktion­sstörungen, die zu Leberversagen und Gehirnschädigun­g führen

  • – Muskelschwäche

  • – Schwere Nierenprobleme

  • – Vergrößerung der männlichen Brust

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • – Geringer Magnesiumgehalt im Blut. Dies kann sich durch Erschöpfung, Übelkeit (Erbrechen),

Krämpfe, Zittern und Herzrhythmusstörun­gen (Arrhythmien) äußern. Wenn Ihr Magnesiumgehalt im Blut sehr niedrig ist, kann Ihr Calcium- und/oder Kaliumgehalt im Blut ebenfalls niedrig sein.

  • – Entzündung des Darms (führt zu Durchfall)

  • – Ausschlag, eventuell verbunden mit Schmerzen in den Gelenken

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn, Website: , anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.   wie ist esomeprazol heumann 20 mg bei sodbrennen aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Durchdrückpackung nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.   inhalt der packung und weitere informationen

Was Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Esomeprazol. Eine Tablette enthält 20 mg Esomeprazol (als Esomeprazol-

Hemimagnesium).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Wie Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen aussieht und Inhalt der Packung

Ziegelrote, runde, bikonvexe Tabletten bedruckt mit „20“ auf der einen Seite und glatter anderer Seite.

Blisterpackungen (Aluminium/Alu­minium).

Packungsgrößen: 7 und 14 magensaftre­sistente Tabletten.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

HEUMANN PHARMA

GmbH & Co. Generica KG

Südwestpark 50 · 90449 Nürnberg

E-Mail:

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2023.

Liebe Patientin,

lieber Patient,

Sie haben Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen, ein Arzneimittel mit dem bewährten Wirkstoff Esomeprazol, erhalten.

Dieses Arzneimittel soll Ihnen helfen, schneller beschwerdefrei zu werden. Damit Esomeprazol Heumann 20 mg bei Sodbrennen seine Wirkung optimal entfalten kann, ist es wichtig, dass Sie sich an die Dosierungsanleitung in der Gebrauchsinfor­mation oder die Angaben Ihres Arztes halten.

Zur besseren Erinnerung können Sie die Anweisungen zur Anwendung in das dafür bestimmte Feld auf der Packungsrückseite eintragen.

Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker, die Ihnen gerne weiterhelfen.

Wir wünschen Ihnen gute Besserung!

Apothekenpflichtig

9