Beipackzettel - esto-gast
esto-gast
Flüssigkeit zum Einnehmen
Zur Anwendung bei Erwachsenen
1. was ist esto-gast® und wofür wird es angewendet?
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet bei Erwachsenen zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.
esto-gast® ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
-
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON esto-gast ® BEACHTEN?
►
Gegenanzeigen
esto-gast® darf nicht eingenommen werden:
– bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Muskat, Gewürznelken, Citronellöl, Zimt, Perubalsam oder den sonstigen Bestandteil von esto-gast®,
– bei Magen- und Darmgeschwüren sowie Magenschleimhautentzündung,
– von Alkohol-/ Leberkranken, Epileptikern und Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns.
► Schwangerschaft und Stillzeit
Das Arzneimittel soll wegen nicht ausreichender Untersuchung – und wegen des Alkoholgehaltes – in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
► Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von esto-gast ®
Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder bei Auftreten anderer als der in dieser Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufgesucht werden.
► Auswirkungen auf das Verhalten im Straßenverkehr und auf Bedienen von Maschinen
Im Straßenverkehr und bei der Bedienung von Maschinen kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigt werden.
► Wechselwirkungen
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von esto-gast ® bzw. wie beeinflusst esto-gast ® die Wirkung anderer Arzneimittel?
Untersuchungen mit esto-gast® zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt. Bitte beachten Sie die Angaben unter „Warnhinweise“.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
► Warnhinweise
Dieses Arzneimittel enthält 73,5 Vol.-% Alkohol.
Bei der Beachtung dieser Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme pro 2 ml bis zu 1,15 g Alkohol zugeführt.
Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns, Schwangeren, Stillenden und Kindern. Die Wirksamkeit anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
-
3. WIE IST esto-gast ® EINZUNEHMEN?
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Allergische Haut- und Schleimhautreaktionen können auftreten.
In diesen Fällen sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.
Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind.
5. wie ist esto-gast® aufzubewahren?
Das Verfalldatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel und dem Flaschenetikett aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!
esto-gast® hat eine Haltbarkeit von 3 Jahren.
Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate.
Nicht über 30°C aufbewahren.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
6. weitere angaben
► Bestandteile:
10 ml Flüssigkeit, entsprechen 8,68 g Flüssigkeit, enthalten:
Wirkstoffe:
Citronellöl 0,0041 g, Muskatöl 0,0041 g, Zimtöl 0,0027 g, Nelkenöl 0,0020 g.
Sonstige Bestandteile:
Ethanol 96 % (V/V); gereinigtes Wasser
► Darreichungsform und Inhalt :
Flaschen mit 20 ml(N1), 50 ml (N2) und 100 ml (N3) Flüssigkeit
► Pharmazeutischer Unternehmer/ Hersteller:
w. feldhoff & comp. arzneimittel gmbh, Hans-C.-Wirz-Str. 2, 99867 Gotha,
Tel. 03621–30–600, Fax 03621–30 60 43
Stand der Information: 03/2013
Weitere Angaben: Kleine Pflanzenkunde:
Die in esto-gast® enthaltenen Bestandteile haben eine lange Anwendungstradition. esto-gast ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.