Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Euphorbium compositum
1. was ist euphorbium compositum und wofür wird es angewendet?
Euphorbium compositum ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der oberen Atemwege.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören:
- Schnupfen
- Begleittherapie bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen
2. was sollten sie vor der anwendung von euphorbium compositum beachten?euphorbium compositum darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor oder während Sie Euphorbium compositum anwenden, bei
- Schwellungen im Gesicht
- Fieber
- starken Kopfschmerzen
- anhaltenden unklaren oder neu auftretenden Beschwerden.
Kinder unter 2 Jahren
Euphorbium compositum darf nicht angewendet werden bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren.
Anwendung von Euphorbium compositum zusammen mit anderen Arzneimitteln Euphorbium compositum ist nicht bekannt, andere Arzneimittel zu beeinflussen oder durch diese beeinflusst zu werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Anwendung von Euphorbium compositum zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden.
Bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung ist kein Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen zu erwarten.
Euphorbium compositum enthält Benzalkoniumchlorid
Dieses Arzneimittel enthält 0,0049 mg Benzalkoniumchlorid in jedem Sprühstoß (140 mg = 0,140 ml), dies entspricht 0,035 mg / 1 ml.
Benzalkoniumchlorid kann eine Reizung oder Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen, insbesondere bei längerer Anwendung.
3. wie ist euphorbium compositum anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre | 1 bis 2 Sprühstöße pro Nasenloch, 3 bis 5 mal täglich |
Anwendung bei Kindern
Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren | 1 bis 2 Sprühstöße pro Nasenloch, 3 mal täglich |
Kleinkinder ab 2 bis unter 6 Jahren | 1 Sprühstoß pro Nasenloch, 3 mal täglich |
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Anwendung:
Vergewissern Sie sich vor dem ersten Gebrauch, dass der Sicherheitsverschluss intakt ist.
Verwenden Sie das Präparat nicht, wenn der Verschluss beschädigt ist.
-
1. Verschlusskappe entfernen.
-
2. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel austritt.
-
3. Die Sprühöffnung vorsichtig in das Nasenloch einführen und wie angezeigt pumpen. Tief durch die Nase einatmen. Die Sprühöffnung säubern und die Schutzkappe nach jeder Anwendung wieder aufsetzen.
Dauer der Anwendung
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Wenn Sie eine größere Menge von Euphorbium compositum angewendet haben, als Sie sollten
Es sind bisher keine Fälle von Überdosierung berichtet worden.
Falls die empfohlene Dosierung überschritten wurde, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren.
Wenn Sie die Anwendung von Euphorbium compositum vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Folgende Nebenwirkungen können auftreten
- lokale allergische Reaktionen
- Reizungen der Nasenschleimhaut
Nach Anwendung von Euphorbium compositum kann Speichelfluss auftreten.
Beenden Sie die Anwendung von Euphorbium compositum, wenn diese Nebenwirkungen auftreten.
Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website:
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist euphorbium compositum aufzubewahren?
- Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich.
- Nach Anbruch 6 Monate haltbar.
- Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
-
6. Weitere Informationen
Was Euphorbium compositum enthält
Die Wirkstoffe pro 10 g Euphorbium compositum sind:
0,1 g Euphorbium Dil. D4
0,1 g Pulsatilla pratensis Dil. D2
0,1 g Luffa operculata Dil. D2
0,1 g Hydrargyrum biiodatum Dil. D8
0,1 g Hepar sulfuris Dil. D10
0,1 g Argentum nitricum Dil. D10
Die Wirkstoffe 1 bis 3 werden über die letzte Stufe, die Wirkstoffe 4 bis 6 werden über die letzten zwei Stufen mit gereinigtem Wasser jeweils gemeinsam potenziert.
Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, Gereinigtes Wasser, Benzalkoniumchlorid-Lösung (Konservierungsmittel)
Wie Euphorbium compositum aussieht und Inhalt der Packung
Euphorbium compositum ist eine klare Lösung.
Euphorbium compositum wird geliefert in einer Sprühflasche mit Umkarton. Eine Packung enthält 20 ml Nasentropfen zum Sprühen.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Biologische Heilmittel Heel GmbH
Dr.-Reckeweg-Str. 2–4
76532 Baden-Baden, Germany
Telefon: 07221 501 00, Fax: 07221 501 210
E-Mail:
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2022.
Liebe Patientin, lieber Patient,
Was passiert bei einem Schnupfen?
Der akute Schnupfen (Rhinitis) ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut. Die Nasenschleimhaut ist gereizt und die versorgenden Gefäße werden stärker durchblutet. Dadurch schwillt die Nasenschleimhaut an und produziert vermehrt dünnflüssiges Sekret. Niesreiz kommt hinzu.
Die Ursache ist in den meisten Fällen eine Virusinfektion. Die Viren nutzen die Nasenschleimhaut als Eintrittspforte, vor allem dann, wenn die natürliche Schutzfunktion der
Nasenschleimhaut beeinträchtigt ist. Bei längerem Verlauf kann der Schnupfen durch eine zusätzliche bakterielle Infektion eitrig werden. Da das Immunsystem geschwächt ist, kann sich die Infektion auch noch auf die Schleimhäute der Nasennebenhöhlen ausweiten. Eine solche Nasennebenhöhlenentzündung muss vom Arzt behandelt werden.
Wie wirkt Euphorbium compositum?
Euphorbium compositum hat keine blutgefäßverengende und
schnell abschwellende Wirkung auf die Schleimhaut. Es reguliert vielmehr die Schleimhautfunktion und damit die körpereigenen Mechanismen. Wichtig ist die Aufrechterhaltung der Barrierefunktion auch immer dann, wenn die Nasenschleimhaut besonders strapaziert wird, wie z. B. in trockenen, überheizten Räumen. Euphorbium compositum kann gut in Kombination mit anderen Medikamenten eingesetzt werden. Euphorbium compositum gibt es als Nasentropfen zum Sprühen.
Wie wirken die Bestandteile von Euphorbium compositum?
Namensgebender Bestandteil des Präparats ist Euphorbium, das in der Homöopathie bei Entzündungen der oberen Atemwege eingesetzt wird.
Weitere Bestandteile sind Argentum nitricum, das u.a. bei Entzündungen der oberen Atemwege eingesetzt wird. Hepar sulfuris wird u.a. bei Entzündungen und Eiterungen der Schleimhäute angewendet. Luffa operculata dient der Verbesserung der Symptomatik bei Fließ- und Heuschnupfen. Pulsatilla pratensis ist ein Mittel, das bei allgemeiner Erkältungsneigung u.a. bei Entzündungen der Atemwege zum Einsatz kommt.
Ansicht der oberen Atemwege
Was können Sie selbst tun, um Schnupfen zu vermeiden oder die Heilung zu fördern?
Ein paar weitere einfache Maßnahmen können Ihnen helfen, einem Schnupfen vorzubeugen:
- Achten Sie auf eine angenehme Raumtemperatur und auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit. Dazu am besten regelmäßig lüften und die Räume nicht überheizen.
- Meiden Sie große Menschenansammlungen, dann verringert sich die Gefahr der Ansteckung.
- Achten Sie stets auf warme Füße. Wechselbäder regen zusätzlich die Durchblutung an.
Falls es Sie doch erwischt hat, gibt es ein paar Dinge, die zur Linderung und Ausheilung eines Schnupfens beitragen:
- Nehmen Sie viel Flüssigkeit zu sich, am besten 2–3 Liter Wasser oder Tee über den Tag verteilt.
- Achten Sie jetzt besonders auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit in den Räumen.
- Gönnen Sie sich einen Spaziergang an der frischen Luft.