Info Patient Hauptmenü öffnen

Finalgon 4 mg/g + 25 mg/g Salbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Finalgon 4 mg/g + 25 mg/g Salbe

FINALGON

Nonivamid, Nicoboxil

Zur Anwendung bei Erwachsenen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes an.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

  • Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist FINALGON Salbe und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von FINALGON Salbe beachten?

  • 3. Wie ist FINALGON Salbe anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist FINALGON Salbe aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    Was ist FINALGON Salbe und wofür wird sie angewendet?

FINALGON Salbe enthält die Wirkstoffe Nonivamid und Nicoboxil und bewirkt eine Steigerung der Hautdurchblutung zur Vorbereitung auf eine Blutentnahme.

Ihr Arzt bzw. das medizinische Fachpersonal wird FINALGON Salbe vor einer Blutentnahme auftragen. Die Blutentnahme kann aus dem Ohrläppchen oder der Fingerkuppe erfolgen.

FINALGON wird bei Erwachsenen angewendet.

2.    was sollten sie vor der anwendung von finalgon salbe beachten?

  • wenn Sie allergisch gegen Nonivamid, Nicoboxil, Allergene im Duftstoff (3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, Amylcinnamal, Amylcinnamylal­kohol, Anisylalkohol, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Benzylsalicylat, Zimtaldehyd, Cinnamylalkohol, Citral, Citronellol, Cumarin, d-Limonen, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Hexylcinnamaldehyd, Hydroxycitronellal, Hydroxymethylpentyl-cyclohexencar­boxaldehyd, Isoeugenol, Lilial, Linalool, Methylheptincar­bonat, Eichenmoos, Baummoos) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • am Gesicht, an den Augen, am Mund.

auf Wunden.

auf entzündeten oder erkrankten Hautstellen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie FINALGON Salbe anwenden.

Vorsicht ist geboten, wenn Sie empfindliche Haut haben, wie es z. B. oft bei sehr hellhäutigen Menschen der Fall ist. Hellhäutige Menschen reagieren im Allgemeinen sensibler auf durchblutungsste­igernde Salben wie FINALGON.

FINALGON Salbe bewirkt eine Steigerung der Hautdurchblutung. Dadurch können Hautrötung, Wärmegefühl, Juckreiz oder Brennen an der eingeriebenen Hautstelle auftreten. Diese Erscheinungen treten vermehrt auf, wenn eine zu große Menge FINALGON Salbe aufgetragen oder wenn die Salbe intensiv in die Haut eingerieben wird. Bei übermäßiger Anwendung kann es außerdem zu Blasenbildung kommen. Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend an Ihren Arzt.

FINALGON Salbe, die versehentlich im Gesicht, an Auge, Nase oder im Mund angewendet wurde, kann zu Gesichtsschwellung, Gesichtsschmerz, Bindehautreizung, verstärkter Durchblutung des Auges, Augenbrennen, Sehstörungen, Beschwerden im Mund und Entzündung der Mundschleimhaut führen.

Diese Beschwerden sind vorübergehend und lassen in der Regel von selber wieder nach.

Zu viel oder versehentlich aufgetragene FINALGON Salbe lässt sich im Gesicht mit Hautcreme oder Speiseöl und am Auge mit Vaseline wieder entfernen.

Kinder

FINALGON Salbe sollte nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden, da hierfür keine Daten vorliegen.

Anwendung von FINALGON Salbe zusammen mit anderen Arzneimitteln

Wechselwirkungen sind bisher nicht bekannt.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden oder vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Aufgrund fehlender Erfahrungen wird die Anwendung von FINALGON Salbe in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe von FINALGON Salbe in die Muttermilch übergehen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.

FINALGON Salbe enthält Sorbinsäure.

Sorbinsäure kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

FINALGON Salbe enthält einen Duftstoff mit Allergenen (siehe Abschnitt „Was FINALON Salbe enthält“). Allergene können allergische Reaktionen hervorrufen.

3.    wie ist finalgon salbe anzuwenden?

Dosierung:

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache an.

Die empfohlene Dosis beträgt: 1 – 2 cm Salbe pro Behandlung

Art der Anwendung:

Zur Vorbereitung der Blutentnahme werden folgende Schritte durchgeführt:

  • Ein 1 – 2 cm langer Strang wird ca. 10 Minuten vor der Blutentnahme auf die Stelle, an der Blut

entnommen werden soll, aufgebracht und einmassiert.

  • Vor der Blutabnahme werden die Salbenreste abgewischt und die Hautstelle desinfiziert.

Wenn Sie eine größere Menge FINALGON Salbe angewendet haben, als Sie sollten

Die übermäßige Anwendung von FINALGON Salbe kann den durchblutungsste­igernden Effekt und die beschriebenen Nebenwirkungen verstärken (siehe Abschnitt 4.).

Falls es auf den behandelten Hautbereichen zur Blasenbildung kommen sollte, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Ihr Arzt kann – wenn erforderlich – diese Hautbereiche mit entzündungshem­menden Arzneimitteln, so genannten Kortikosteroiden behandeln.

Wurde zu viel FINALGON Salbe aufgetragen, kann diese mit Hautcreme oder Speiseöl entfernt werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

An der eingeriebenen Hautstelle können vorübergehendes Jucken oder Brennen auftreten.

Folgende Nebenwirkungen sind möglich:

Häufig (kann bei bis zu 1 von 10 Patienten auftreten):

Brennendes Hautgefühl

Hitzegefühl

Hautrötung

Juckreiz

Gelegentlich (kann bei 1 von 100 Patienten auftreten):

Hautausschlag

Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

Anaphylaktische Reaktionen, z. B. Blutdruckabfall, Übelkeit

Überempfindlichke­itsreaktionen

Missempfindung der Haut

Pusteln am Auftragungsort

Lokale Hautreaktionen

Husten, Atemnot

Blasenbildung, Gesichtsschwellung, Nesselsucht

Bei Auftreten von Blutdruckabfall, Übelkeit oder Atemnot sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, da das die Anzeichen von schweren Unverträglichke­itsreaktionen sein können.

Allergene im Duftstoff (siehe Abschnitt „Was FINALON Salbe enthält“) können allergische Reaktionen hervorrufen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: , anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist finalgon salbe aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube angegebenen Verfalldatum nach „Verwendbar bis“ nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Die Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen der Tube beträgt 6 Monate.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Die Wirkstoffe sind Nonivamid und Nicoboxil.

1 g Salbe enthält 4 mg Nonivamid und 25 mg Nicoboxil.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Diisopropyladipat, hochdisperses Siliciumdioxid, weißes Vaselin, Sorbinsäure (Ph. Eur.), Citronellöl (enthält 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, Amylcinnamal, Amyl-cinnamylalkohol, Anisylalkohol, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Benzylsalicylat, Zimtaldehyd, Cinnamylalkohol, Citral, Citronellol, Cumarin, d-Limonen, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Hexylcinnamaldehyd, Hydroxycitronellal, Hydroxymethylpentyl-cyclohexencar­boxaldehyd, Isoeugenol, Lilial, Linalool, Methylheptincar­bonat, Eichenmoos, Baummoos), gereinigtes Wasser.

Wie FINALGON Salbe aussieht und Inhalt der Packung

FINALGON ist eine fast transparente Salbe, die als 20 g und als 50 g Tube erhältlich ist.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zentiva Pharma GmbH

65927 Frankfurt am Main

Telefon: 0800 53 53 010

Telefax: 0800 53 53 011

Hersteller

Globopharm Pharmazeutische Produktions-

und Handelsgesellschaft m.b.H

Breitenfurter Straße 251

1230 Wien

Österreich

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen

Deutschland:

Finalgon 4 mg/g + 25 mg/g Salbe

Polen:

Finalgon

Slowakei:

Finalgon

Slowenien:

Finalgon 4mg/25mg v 1g mazilo

Tschechische Republik:

Finalgon

Ungarn:

Finalgon kenöcs

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im März 2023.