Beipackzettel - Flubenol 50mg/g Pulver zum Eingeben über das Futter für Schweine
U
GEBRAUCHSINFORMATION
Flubenol 50 mg/g Pulver zum Eingeben über das Futter für Schweine
Flubendazol
1. name und anschrift des zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des herstellers, der für die chargenfreigabe verantwortlich ist
Zulassungsinhaber:
Elanco GmbH
Heinz-Lohmann-Str. 4
27472 Cuxhaven
Deutschland
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
Elanco France S.A.S.
26 Rue de la Chapelle
68330 Huningue, Frankreich
2. bezeichnung des tierarzneimittels
Flubenol 50 mg/g Pulver zum Eingeben über das Futter für Schweine
Flubendazol
3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 g Pulver enthält:
UWirkstoff(e):
Flubendazol 50 mg
Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist: Lactose-Monohydrat, Natriumdodecylsulfat
4. anwendungsgebiet(e)
Schwein
Zur Bekämpfung von Infektionen mit adulten Stadien von:
Hyostrongylus rubidus
Oesophagostomum dentatum,
Ascaris suum,
Trichuris suis,
Metastrongylus apri,
mit Larvalstadien von Trichuris suis und Wanderlarven von Ascaris suum. Gegen Strongyloides ransomi besteht eine Teilwirkung
5. gegenanzeigen
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, andere Benzimidazole oder einen der sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden bei Tauben und Papageien.
6. nebenwirkungen
Bei therapeutischen Dosen wurden bisher keine Nebenwirkungen beobachtet.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
7. zieltierart(en)
Schwein
8. dosierung für jede tierart, art und dauer der anwendung
Zum Eingeben über das Futter
Schweine:
Sauen: 5 mg Flubendazol/kg Köpergewicht (KGW), entsprechend 1 g Flubenol 50 mg/g Pulver pro 10 kg KGW, einmalig.
Läufer, Zucht- und Mastschweine: 1,2 mg Flubendazol/kg KGW, entsprechend 1 g Flubenol 50 mg/g Pulver pro 42 kg KGW, täglich.
Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen 5 bis 10 Tage. Beim Befall mit Hyostrongylus rubidus und / oder Trichuris suis sollte zur Sicherung des Behandlungserfolges eine Behandlung an 10 aufeinander folgenden Tagen erfolgen.
Das Pulver ist vor jeder Applikation so in einen Teil des Futters frisch einzumengen, dass eine vollständige Durchmischung erreicht wird und ist vor der eigentlichen Fütterung zu verabreichen. Es ist darauf zu achten, dass die vorgesehene Dosis jeweils restlos aufgenommen wird.
9. hinweise für die richtige anwendung
Bei Tieren mit deutlich gestörtem Allgemeinbefinden und / oder bei Tieren mit Inappetenz sollte einem parenteral zu verabreichenden Präparat der Vorzug gegeben werden.
Das Körpergewicht sollte so genau wie möglich bestimmt werden, um eine Unterdosierung zu vermeiden.
Für eine genaue Dosierung verwenden Sie ein geeignetes, geeichtes Messgerät
10. wartezeit
Schwein: Essbares Gewebe: 14 Tage
11. besondere lagerungshinweise
Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
12. besondere warnhinweise
Keine.
UBesondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Folgende Situationen sollten vermieden werden, da diese zur Erhöhung der Resistenz und letztendlich zur Unwirksamkeit der Behandlung führen können:
- Zu häufige und wiederholte Anwendung von Anthelminthika aus der gleichen Klasse über einen längeren Zeitraum.
- Unterdosierung, verursacht durch Unterschätzung des Körpergewichts, falsche Verabreichung des Tierarzneimittels oder durch mangelhafte Einstellung der Dosiervorrichtung {sofern vorhanden).
13. besondere vorsichtsmassnahmen für die entsorgung von nicht verwendetem arzneimittel oder von abfallmaterialien, sofern erforderlich
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
14. genehmigungsdatum der packungsbeilage
MM/JJJJ
15. weitere angaben
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
Packungsgrößen:
Dose bzw. Beutel mit 600 g Pulver. Dose bzw. Beutel mit 2 kg Pulver. Beutel mit 12 kg Pulver. Beutel mit 25 kg Pulver