Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Fucidine Creme
1. bezeichnung des arzneimittels
1. bezeichnung des arzneimittelsFucidine® Creme
Wirkstoff: Fusidinsäure
2. Verschreibungsstatus / Apothekenpflicht
Verschreibungspflichtig
3. Zusammensetzung des Arzneimittels
Steroidantibiotikum
3.2 Arzneilich wirksamer Bestandteil
1 g Creme enthält:
Fusidinsäure ½ H2O 20,3 mg, entsprechend Fusidinsäure 20,0 mg.
3.3 Sonstige Bestandteile
3.3 Sonstige BestandteileCetylalkohol, Butylhydroxyanisol, Kaliumsorbat, Glycerol, Paraffin, Polysorbat 60, Salzsäure, Vaselin, Wasser.
4. anwendungsgebiete
Fucidine® Creme eignet sich zur lokalen Behandlung von infizierten Hauterkrankungen, die durch Fusidinsäure-empfindliche Bakterien hervorgerufen werden.
5. gegenanzeigen
Fucidine® Creme soll bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile nicht angewendet werden.
6. nebenwirkungen
Bei größerflächigen, offenen Hautverletzungen kann zu Beginn der Behandlung ein vorübergehendes leichtes Brennen auftreten.
In sehr seltenen Fällen sind Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut möglich. Eine eventuelle Überempfindlichkeit gegen Butylhydroxyanisol und Cetylalkohol ist zu beachten.
Nach Anwendung systemischer Formen des Wirkstoffes Fusidinsäure ist in Einzelfällen über Granulozytopenie und Thrombozytopenie berichtet worden. Diese Nebenwirkungen sind bei topischen Formen nicht bekannt geworden.
7. wechselwirkungen mit anderen mitteln
7. wechselwirkungen mit anderen mittelnkeine bekannt
8. Warnhinweise
Bei der Behandlung mit Fucidine® Creme im Genital- oder Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Paraffin und Vaselin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.
ESKLUM
9. wichtigste inkompatibilitäten
9. wichtigste inkompatibilitätenkeine bekannt
10. Dosierung mit Einzel- und Tagesgaben
Fucidine® Creme wird ein- bis mehrmals täglich auf die geschädigte Haut dünn aufgetragen.
Bei Behandlung ohne Verband soll die Fucidine® Creme 3mal täglich aufgetragen werden. Bei Anlegen eines Verbandes genügt das einmalige tägliche Auftragen.
11. Art und Dauer der Anwendung
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.
Die Behandlung erfolgt im allgemeinen bis zum Abheilen der Hauterscheinungen.
12. Notfallmaßnahmen, Symptome und Gegenmittel
12. Notfallmaßnahmen, Symptome und GegenmittelBisher sind selbst bei systemischer Anwendung mit monatelangen hochdosierten Gaben keine Vergiftungsfälle bekannt geworden.
13. pharmakologische und toxikologische eigenschaften, pharmakokinetik und bioverfügbarkeit, soweit diese angaben für die therapeutische verwendung erforderlich sind
13.1 pharmakologische eigenschaften
der räumlich andersartigen Ringverknüpfung. In Übereinstimmung mit diesen chemischen Fakten haben sorgfältige pharmakologische Untersuchungen gezeigt, daß Fusidinsäure frei von jeglicher endokrinen Wirkung ist.
13.2 Toxikologische Eigenschaften
entfällt
13.3 Pharmakokinetik
Fucidine® zeigt ein ähnliches Penetrationsverhalten wie Glukokortikoide. Es dringt rasch in die Haut ein, durchdringt Krusten, Wundschorf, Eiter etc. und erreicht dadurch auch tieferliegende Infektionsbereiche mit wirksamen Konzentrationen. Deshalb sind in der Regel schmerzhaftes Abziehen von Krusten und Schorf oder Inzisionen nicht notwendig. Die Elimination erfolgt nahezu quantitativ über die Leber.
14. Sonstige Hinweise
14. Sonstige Hinweiseentfällt
15. dauer der haltbarkeit
15. dauer der haltbarkeitEntsprechend der in den Lieferländern festgelegten Haltbarkeitsdauer.
16. Besondere Lager- und Aufbewahrungshinweise
16. Besondere Lager- und Aufbewahrungshinweiseentfällt
17. darreichungsformen und packungsgrößen
Originalpackung mit 15 g Creme
Originalpackung mit 30 g Creme
Anstaltspackungen