Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Gelencium
Mischung
Für Erwachsene.
Wirkstoffe: Berberis Dil. D2
Colchicum Dil. D3
Ledum Dil. D4
Phytolacca Dil. D2
Spiraea ulmaria Dil. D4
Sulfur Lösung D4
Thuja occidentalis Dil. D4
Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.. Was ist Gelencium und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Gelencium beachten?
3. Wie ist Gelencium einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Gelencium aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Gelencium ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören: Besserung rheumatischer Gelenkbeschwerden.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Gelencium beachten?
– wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
– von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
– in der Schwangerschaft und Stillzeit.
Während einer Therapie mit diesem Arzneimittel ist für sichere Empfängnisverhütung beider Geschlechter zu sorgen. Diese Empfängnisverhütung sollte von Männern noch 6 Monate nach Beendigung der Behandlung mit Gelencium betrieben werden. Frauen sollten während der Behandlung und für 3 Monate nach Beendigung der Behandlung mit Gelencium sicher verhüten.
Siehe auch unter Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Gelencium einnehmen.
Bei akuten Zuständen, die zum Beispiel mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie bei andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.
Das Arzneimittel darf von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht eingenommen werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Es sind Wechselwirkungen mit folgenden Arzneimitteln bekannt:
– Azithromycin (Formulierung zur systemischen Anwendung
Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Das Arzneimittel darf in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Gelencium enthält Ethanol (Alkohol.
Dieses Arzneimittel enthält 12 mg Alkohol (Ethanol pro 1 Tropfen. Die Menge in 5 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 2 ml Bier oder 1 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
3
Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene:
Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich je 5 Tropfen.
Eine über eine Woche hinausgehende Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
1–3 mal täglich je 5 Tropfen.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
Gelencium wird am besten mit etwas Wasser eingenommen und eine Zeitlang im Mund behalten. Die Einnahme sollte vor den Mahlzeiten erfolgen.
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
4. welche nebenwirkungen sind möglich?Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Es sind Leberschäden, Hautausschläge oder Oberbauchbeschwerden möglich, in diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und einen Arzt aufsuchen.
Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung. In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, 53175 Bonn, Website: anzeigen Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Gelencium aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25°C aufbewahren.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken. Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Die Wirkstoffe sind: Berberis Dil. D2, Colchicum Dil. D3, Ledum Dil. D4, Phytolacca Dil. D2, Spiraea ulmaria Dil. D4, Sulfur Lösung D4 und Thuja occidentalis Dil. D4.
10 g (= 10,86 ml Gelencium enthalten:
Berberis | Dil. D2 | 0,48 g |
Colchicum | Dil. D3 | 1,00 g |
Ledum | Dil. D4 | 2,02 g |
Phytolacca | Dil. D2 | 0,48 g |
Spiraea ulmaria | Dil. D4 | 0,50 g |
Sulfur | Lösung D4 | 0,45 g |
Thuja occidentalis | Dil. D4 | 0,50 g |
Der sonstige Bestandteil ist: Ethanol 43 % (m/m ).
1 ml entspricht ca. 38 Tropfen
Gelencium ist eine klare, gelbe bis leicht gelbe Flüssigkeit und ist in Packungen mit 10 ml, 30 ml, 50 ml und 100 ml erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungen in den Verkehr gebracht.