Beipackzettel - Harntee 400 TAD N
Gebrauchsinformation: Information für Patienten
Wirkstoffe:
Birkenblätter-Trockenextrakt, Orthosiphonblätter-Trockenextrakt, Goldrutenkraut-Trockenextrakt
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
-
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
-
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
-
– Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Harntee 400 TAD N und wofür wird er angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Harntee 400 TAD N beachten?
-
3. Wie ist Harntee 400 TAD N anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Harntee 400 TAD N aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Harntee 400 TAD N und wofür wird er angewendet?
Harntee 400 TAD N ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der Harnwege.
Harntee 400 TAD N wird angewendet
zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und als Vorbeugung bei Nierengrieß.
Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage muss ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2. was sollten sie vor der anwendung von harntee 400 tad n beachten?
-
– Wenn Sie allergisch gegen Birkenpollen, Birkenblätter, Goldrutenkraut, Orthosiphonblätter, Pfefferminzöl oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
-
– bei Wasseransammlung im Gewebe (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Harntee 400 TAD N anwenden.
Kinder
Zur Anwendung von Harntee 400 TAD N bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Anwendung von Harntee 400 TAD N zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Harntee 400 TAD N soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Harntee 400 TAD N enthält Sucrose, Glucose und Lactose.
Bitte wenden Sie Harntee 400 TAD N erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Ein Messlöffel enthält 1,46 g Glucose und 1,27 g Sucrose (Zucker) entsprechend ca. 0,2 Broteinheiten (BE). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
Harntee 400 TAD N kann schädlich für die Zähne sein (Karies).
3. wie ist harntee 400 tad n anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
-
1 Messlöffel mit 3,2 g Granulat wird mit ca. 150 ml kaltem oder heißem Wasser übergossen.
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren trinken 5-mal täglich diese Menge Teeaufguss.
Auf reichliche Flüssigkeitszufuhr während der Behandlungsdauer ist zu achten.
Art der Anwendung
Zum Trinken nach Bereiten eines Teeaufgusses.
Dauer der Anwendung
Wenden Sie Harntee 400 TAD N bis zum Verschwinden Ihrer Beschwerden, aber nicht länger als 5 Tage ohne ärztlichen Rat an.
Wenn Sie eine größere Menge von Harntee 400 TAD N angewendet haben, als Sie sollten
Vergiftungen mit Harntee 400 TAD N sind bisher nicht bekannt geworden. Möglicherweise können die unter „Nebenwirkungen“ beschriebenen Beschwerden jedoch verstärkt auftreten. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Wenn Sie die Anwendung von Harntee 400 TAD N vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sollten Sie die folgenden Nebenwirkungen bei sich beobachten, besprechen Sie das bitte mit Ihrem Arzt, der dann festlegt, wie weiter zu verfahren ist.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden üblicherweise folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: | mehr als 1 von 10 Behandelten |
Häufig: | weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten |
Gelegentlich: | weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten |
Selten: | weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten |
Sehr selten: | weniger als 1 von 10.000 Behandelten oder unbekannt |
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr selten:
Gastrointestinale Erkrankungen: Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall).
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: Allergische Reaktionen (Hautausschlag, Schwellung, Juckreiz).
Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Pfefferminzöl Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.
Besondere Hinweise
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (Allergie) darf Harntee 400 TAD N nicht nochmals eingenommen werden.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist harntee 400 tad n aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett des Glases und der Faltschachtel nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Im Originalbehältnis nicht über 25°C aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Das Arzneimittel ist nach Anbruch des Behältnisses 6 Monate haltbar.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
-
– Die Wirkstoffe sind: Birkenblätter-Trockenextrakt, Orthosiphonblätter-Trockenextrakt, Goldrutenkraut-Trockenextrakt
100 g Granulat enthalten:
Birkenblätter-Trockenextrakt (4,3 – 7,7 : 1) 4,320 g
Auszugsmittel: Wasser
Orthosiphonblätter-Trockenextrakt (4,5 – 7,1 : 1) 2,601 g
Auszugsmittel: Wasser
Goldrutenkraut-Trockenextrakt (5,0 – 7,1 : 1) 2,133 g
Auszugsmittel: Wasser
-
– Die sonstigen Bestandteile sind:
Wie Harntee 400 TAD N aussieht und Inhalt der Packung
Harntee 400 TAD N ist ein bräunliches Granulat.
Harntee 400 TAD N ist in Packungen mit 150 ml und 300 ml erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
TAD Pharma GmbH
Heinz-Lohmann-Straße 5
27472 Cuxhaven
Telefon: (0 47 21) 6 06–0
Telefax: (0 47 21) 6 06–333
E-Mail:
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2020.
Der beiliegende Messlöffel ist nur zur Verwendung für Harntee 400 TAD N bestimmt.
Nach Aufbrauchen der Dose kann der Löffel über den Hausmüll entsorgt werden.
Hersteller des Messlöffels: G. Junghans Kunststoffwaren-Fabrik, Einsteinstraße 6, D-37235 Hessisch-Lichtenau
5