Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Hexacyl
1 Bezeichnung des Arzneimittels
1 Bezeichnung des ArzneimittelsHexacyl
2 qualitative und quantitative zusammensetzung
10 g (entspr. 10,99 ml) Mischung enthält:
Sonstige Bestandteile: Siehe Abschnitt 6.1
3 darreichungsform
Mischung
4 klinische angaben
4.1 anwendungsgebiete
4.1 anwendungsgebieteDie Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören:
Unterstützende Behandlung bei funktionellen Störungen von Leber – Galle und Nieren.
Hinweis:
Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
4.2 Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
4.2 Dosierung, Art und Dauer der AnwendungSoweit nicht anders verordnet gilt für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene:
Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich, je 5 – 10 Tropfen.
Bei chronischen Verlaufsformen 1 – 3 x täglich je 5 Tropfen.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Nehmen Sie die Tropfen in etwas Trinkwasser ein.
Der Patient wird in der Gebrauchsinformation darauf hingewiesen, dass homöopathische Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden sollen.
4.3 gegenanzeigen
Nicht anwenden bei Alkoholkranken
4.4 besondere warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen für die anwendung
Der Patient wird in der Gebrauchsinformation darauf hingewiesen, bei Leberkranken Hexacyl erst nach Rücksprache mit dem Arzt anzuwenden.
Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren aufgrund des Alkoholgehaltes nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
4.5 wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und sonstige wechselwirkungen
4.5 wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und sonstige wechselwirkungenWechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
4.6 Schwangerschaft und Stillzeit
4.6 Schwangerschaft und StillzeitIn der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Hexacyl auch wegen des Alkoholgehaltes nicht angewendet werden.
4.7 auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen
Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.
4.8 nebenwirkungen
Keine bekannt.
Hinweis:
Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige der Gesundheitsberufe sind aufgefordert jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite:anzuzeigen.
4.9 überdosierung
Die Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels kann es insbesondere bei Kleinkindern zu einer Alkoholvergiftung führen; in diesem Fall besteht Lebensgefahr, weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist. Bei Einnahme des gesamten Flascheninhaltes werden aufgenommen:
10 ml Flasche = 5,5 g Alkohol
30 ml Flasche = 16,4 g Alkohol
100 ml Flasche = 54,5 g Alkohol
5 pharmakologische eigenschaften
5.1 pharmakodynamische eigenschaften
5.1 pharmakodynamische eigenschaftenPharmakotherapeutische Gruppen:
Homöopathische Mittel zur Lebertherapie
ATC Code: A05BH20
Homöopathische Mittel zur Gallentherapie
ATC Code: A05AH20
Homöopathische Urologika
ATC Code: G04BH20
5.2 Pharmakokinetische Eigenschaften
5.2 Pharmakokinetische EigenschaftenEntfällt.
5.3 präklinische daten zur sicherheit
Entfällt.
6 pharmazeutische angaben
6.1 liste der sonstigen bestandteile
Ethanol 43% (m/m), gereinigtes Wasser
6.2 inkompatibilitäten
Nicht zutreffend.
6.3 dauer der haltbarkeit
5 Jahre
6.4 besondere vorsichtsmaßnahmen für die aufbewahrung
Nicht über 25°C aufbewahren.
Der Patient wird in der Gebrauchsinformation darüber informiert:
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6.5 art und inhalt des behältnisses
6.5 art und inhalt des behältnisses10 ml, 30 ml und 100 ml Mischung in braunen Glasflaschen mit Tropfaufsatz
7 Inhaber der Zulassung
7 Inhaber der ZulassungSANUM-Kehlbeck GmbH & Co. KG
Postfach 1355,
D-27316 Hoya,
Telefon: ++49 (0)4251 93 52–0
Telefax: ++49 (0)4251 93 52–291
E-Mail:
8 zulassungsnummer
8 zulassungsnummer6405398.00.00
9 Datum der Zulassung/Verlängerung der Zulassung
9 Datum der Zulassung/Verlängerung der Zulassung18.04.2011
10 stand der information
10 stand der informationFebruar 2023