Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Homviotensin
Wirkstoffe: Cactus Dil. D1, Viscum album Urtinktur, Rauwolfia Dil. D3, Crataegus Urtinktur
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
1. Was ist Homviotensin® und wofür wird das Arzneimittel angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Homviotensin® beachten?
3. Wie ist Homviotensin® einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Homviotensin® aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. WAS IST HOMVIOTENSIN® UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Homviotensin® ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankung des HerzKreislaufsystems.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Blutdruckstörungen.
Hinweis:
Bei anhaltenden oder unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, insbesondere bei Schwindelgefühlen, Kopfschmerzen, Unruhezuständen, Kurzatmigkeit, Herzklopfen oder Schmerzen in der Herzgegend sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON HOMVIOTENSIN® BEACHTEN?
– Von Alkoholkranken
– Wegen des Alkoholgehaltes soll Homviotensin® bei Leberkranken, Epileptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
– Von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren
– Dieses Arzneimittel enthält 54 Vol.-% Alkohol.
Als maximale Tagesgabe nach der Dosierungsanleitung werden 0,2g Alkohol zugeführt.
Ein gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre.
– Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
Bei Homviotensin® sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
3. WIE IST HOMVIOTENSIN ® EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Homviotensin® immer genau nach Anweisung dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Soweit nicht anders verordnet:
Erwachsene nehmen 1 – 3 -mal täglich 5 Tropfen ein.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Zur Verbesserung der Wirksamkeit sollten die Tropfen unverdünnt etwa eine Minute im Mund belassen werden. Man kann sie auch auf ein Stück Zucker oder Brot einnehmen oder mit einem Schluck Wasser, den man möglichst lange im Mund behält.
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Die Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels kann insbesondere bei Kindern zu einer Alkoholvergiftung führen; in diesem Fall besteht Lebensgefahr, weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist. Bei Einnahme des gesamten Inhaltes einer 100 / 50 ml Flasche werden bis zu 43 / 21,5 g Alkohol aufgenommen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Es können Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen (z. B. Hautausschlag) auftreten. Diese Beschwerden klingen in der Regel nach Absetzen des Arzneimittels innerhalb weniger Tage ab.
H i n w e i s:
Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesinstitut für Arzneimittel
und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website:
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST HOMVIOTENSIN® AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Bei Naturstoff-Präparaten können gelegentlich Nachtrübungen bzw. Ausflockungen auftreten.
Das Verfalldatum ist auf der äußeren Umhüllung und dem Etikett der Flasche aufgedruckt („Verwendbar bis“). Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter arzneimittelentsorgung.
6. WEITERE INFORMATIONEN
10 ml (= 9,44 g) enthalten:
Wirkstoffe:
1 g entspricht 37 Tropfen
Homviotensin® ist eine bräunliche, klare Lösung in einer Glasflasche mit Tropfeinsatz.
Packungsgröße: 50 und 100 ml.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.