Info Patient Hauptmenü öffnen

Hospisept gefärbt - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Hospisept gefärbt

gefärbt UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Hospisept® gefärbt ist ein gefärbtes alkoholisches Desinfektionsmittel für die Hautantiseptik von intakter Haut vor operativen Eingriffen. Wirkspektrum: Bakterizid (inkl. TbB), fungizid, begrenzt viruzid (inkl. HBV/HCV/HIV)
  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON Hospisept ® gefärbt BEACHTEN?

Hospisept ® gefärbt darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie überempfindlich gegen Propan-1-ol, Ethanol 96% oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Hospisept ® gefärbt ist erforderlich:

– Hospisept® gefärbt ist augen- und schleimhautreizend. Es sollte nicht in der Nähe der Augen, auf verletzter Haut oder auf Schleimhäuten angewendet werden. Bei unbeabsichtigtem Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten wird empfohlen, sofort mit viel Wasser zu spülen (im Falle der Augen auch unter Augenlidern). Bei anhaltender Reizung muss ein Arzt aufgesucht werden.

– Hospisept ® gefärbt ist nur äußerlich anzuwenden. Bei versehentlicher Einnahme ist unverzüglich ärztlicher Rat einzuholen.

– Vor Anwendung elektrischer Geräte müssen Hände und Patientenhaut trocken sein. Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von Hospisept ® gefärbt bei alkoholempfin­dlichen Oberflächen.

– Vorsicht ist geboten, wenn größere Mengen Hospisept ® gefärbt verschüttet werden, da Hospisept ® gefärbt entzündlich ist (Brand- und Explosionsgefahr!). In diesem Fall sind sofort folgende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen.

Schutz vor Brand- und Explosionsgefahr:

Hospisept® gefärbt ist entzündlich (Brand und Explosionsgefahr). Flammpunkt nach DIN 51 755: 26 °C. Produkt von offenem Feuer fernhalten. Vorsicht ist geboten, wenn größere Mengen Hospisept® gefärbt verschüttet werden. In diesem Fall sind sofort folgende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen.

Bei Anwendung von Hospisept ® gefärbt mit anderen Arzneimitteln:

Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Bei sachgemäßem Gebrauch kann Hospisept® gefärbt während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen:

Hospisept ® gefärbt hat bei bestimmungsgemäßen Gebrauch keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

3.    wie ist hospisept ® gefärbt anzuwenden?

Hospisept ® gefärbt ist unverdünnt auf intakter Haut und nur äußerlich folgendermaßen anzuwenden:

Erwachsene:

Haut-Desinfektion :

Die Haut muss während der gesamten Einwirkzeit durch das Präparat feucht gehalten werden. Die Haut anschließend an der Luft trocknen lassen.

Informationen zur Wirksamkeit von Hospisept® gefärbt

Wirksamkeit gegenüber Bakterien (inkl TbB), Pilzen und vielen Viren

Konzentration

Einwirkzeit (mind.)

Anwendung an talgdrüsenarmer Haut – Vor Punktionen und Injektionen – Vor Punktionen von Gelenken,

Körperhöhlen, Hohlorganen und operativen Eingriffen

konz.

konz.

15 s

1 min

Anwendung an talgdrüsenreicher Haut – Vor allen Eingriffen

konz.

1 min

Begrenzt viruzid (inkl. HBV/HCV/HIV) (gem. RKI-Empfehlung BG-Blatt 01/2004)

konz.

30 s

Alkohole sind wirksam gegen gram-negative und gram-positive Bakterien, einschließlich Mykobakterien, Hefen und Viren. Sie sind auch wirksam gegen antibiotikare­sistente Bakterienstämme (z.B. MRSA).

Kinder und Jugendliche:

Für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen aufgrund des Fehlens von Daten zur Sicherheit nicht empfohlen. Nur unter ärztlicher Kontrolle anzuwenden.

Wenn Sie eine größere Menge Hospisept ® gefärbt eingenommen/ angewendet haben, als Sie sollten:

Hospisept® gefärbt ist nur äußerlich anzuwenden. Bei versehentlicher Einnahme ist unverzüglich ärztlicher Rat einzuholen.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Sehr selten (< 1/10.000): Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.

Bei vorgeschädigter Haut vorübergehendes Brennen aufgrund des Alkoholgehaltes möglich.

Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen:

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Apotheker oder an das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: , anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist® hospisept ® gefärbt aufzubewahren?

Arzneimittel nicht über 25 °C und für Kinder unzugänglich aufbewahren! Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden! Auch nach Anbruch des Behältnisses bis zum Verfalldatum. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen („Sterilbank“) erfolgen.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Füllgutreste gemäß Sicherheitsda­tenblatt und Packung nur völlig restentleert entsorgen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: