Info Patient Hauptmenü öffnen

Humoval - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Humoval

Fachinformation

LymphoRab

2.     Verschreibungsstatus/Apothekenpflicht:

Apothekenpflichtig

3.     Soff- oder Indikationsgruppe

Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Lymphdrüsen.

3.1      Zusammensetzung des Arzneimittels:

10 g enthalten:

3.2    Arzneilich wirksame Bestandteile

Cistus canadensis (HAB 34) Dil. D6 3,34 g

(HAB I, Vorschrift 3a)

Acidum silicicum Dil. D8 3,33 g

Mercurius solubilis Hahnemanni Dil. D8 3,33 g

10 ml entsprechen 9,47 g

3.3       Sonstige Bestandteile:

Keine

4.    anwendungsgebiete:

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Dazu gehören:

Lymphdrüsenschwe­llungen und zur unterstüztenden Behandlung bei Entzündungen der Lymphdrüsen.

Hinweis:

Bei schmerzloser Lymphdrüsenschwe­llung sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

5.    gegenanzeigen

LymphoRab ist bei Alkoholkranken nicht anzuwenden.

Wegen des Alkoholgehaltes soll LymphoRab bei Leberkranken, Epileptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

6.    nebenwirkungen

Nach Anwendung kann Speichelfluß auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen.

Der Patient wird über folgendes informiert:

Hinweis:

Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

7.    wechselwirkungen mit anderen mitteln

Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Der Patient wird über folgendes informiert:

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genußmittel ungünstig beeinflußt werden kann. Falls Sie sonstige Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.

8.    Warnhinweise

Dieses Arzneimittel enthält 39 Vol.-% Alkohol.

Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

9.     wichtigste inkompatibilitäten

Bisher sind keine Inkompatibilitäten bekannt.

10.   Dosierung mit Einzel- und Tagesgaben

Soweit nicht anders verordnet:

Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich, je 5 bis 10 Tropfen einnehmen.

Bei chronischen Verlaufsformen 1 – 3mal täglich 5 – 10 Tropfen einnehmen.

Ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche anwenden.

11.    Art und Dauer der Anwendung

Zum Einnehmen.

12.   Notfallmaßnahmen, Symptome und Gegenmittel

Entfällt

13. Pharmakolo­gische und toxikologische Eigenschaften, Pharmakokinetik,

Bioverfügbarkeit, soweit diese Angaben für die therapeutische Verwendung erforderlich sind:

13.1    pharmakologische eigenschaften

Entfällt

13.2    Toxikologische Eigenschaften:

Entfällt

14.    Sonstige Hinweise

Entfällt

15.   dauer der haltbarkeit

5 Jahre

Dauer der Haltbarkeit nach Öffnung des Behältnisses:

1 Jahr

16.   Besondere Lager- und Aufbewahrungshinweise

Nicht über 30 ° C aufbewahren.

17.   darreichungsformen und packungsgrößen

Originalpackung mit 50 ml Mischung flüssiger Verdünnungen

Originalpackung mit 100 ml Mischung flüssiger Verdünnungen

18.    stand der information

04.02.2005