Info Patient Hauptmenü öffnen

Hyalan - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Hyalan

Hyalan

Wirkstoff: Natriumhyaluronat

Zusammensetzung

1 ml Lösung enthält:

Arzneilich wirksamer Bestandteil:

Natriumhyaluronat 0,15 mg

Sonstige Bestandteile:

Carbomer 981, Glycerol, gereinigtes Wasser

Darreichungsform und Inhalt

Packungen mit 10, 30, 60, 120 Einzeldosis­behältnissen

mit je 0,65 ml Augentropfen

Stoff-/Indikationsgruppe, Wirkungsweise

Ophthalmikum, trockenes Auge

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharma Stulln GmbH

Werksstrasse 3

92551 Stulln

Telefon (0 94 35) 30 08–0

Telefax (0 94 35) 30 08–99

Internet:

E-Mail:

Anwendungsgebiete

Symptomatische Behandlung beim trockenen Auge (Dry Eye Syndrom)

Gegenanzeigen

Wann dürfen Sie Hyalan nicht anwenden?

Sie dürfen Hyalan nicht anwenden bei einer bestehenden Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile.

Was muss in Schwangerschaft und Stillzeit beachtet werden?

Reproduktionsstu­dien haben keine Risiken gezeigt, aber

man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Hyalan hat eine rein physikalische

Wirkung am Auge und kann daher während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?

Für den fall einer zusätzlichen anderen medikamentösen Behandlung am Auge sollte ein Anwendungsabstan­d von

mindestens 5 Minuten eingehalten werden. Hyalan immer

zuletzt verabreichen. Nehmen Sie Kontaktlinsen vor dem

Eintropfen heraus und setzen Sie diese erst frühestens

nach 30 Minuten wieder ein.

Was müssen Sie im Straßenverkehr sowie bei der Arbeit mit Maschinen und bei Arbeiten ohne sicheren Halt beachten?

Es kann für kurze Zeit nach der Anwendung bis zur gleichmäßigen Verteilung der Augentropfen zu verschwommenem Sehen kommen.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln

Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Hyalan?

Bisher keine bekannt.

Warnhinweise

Untersuchungen zum Einfluss von Hyalan auf den

Augeninnendruck bzw. zur Beeinflussung der

Messergebnisse liegen nicht vor.

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung

Die folgenden Angaben gelten, soweit ihnen Ihr Arzt Hyalan nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvor­schriften, da Hyalan sonst

nicht richtig wirken kann!

In welcher Dosierung und wie oft sollten Sie Hyalan

anwenden?

Soweit nicht anders angeordnet, tropfen Sie 4mal täglich

1 Tropfen in den Bindehautsack.

Maximale Dosierung bis 8mal täglich 1 Tropfen.

Hyalan sollte nicht bei einem erhöhten Infektionsrisiko des inneren und äußeren Auges (z.B. nach Augenoperationen oder bei infektionsanfälli­gen Patienten) angewendet werden.

Wie sollten Sie Hyalan anwenden?

Entnehmen Sie einem Beutel einen Streifen Einzeldosisbehältnis­se und trennen Sie eine Dosis ab. Tropfen Sie

Hyalan in den Bindehautsack des Auges. Zum Öffnen des

Einzeldosisbehältnis­ses drehen Sie den oberen

Verschlussteil des Behältnisses ab. Beugen Sie den

Kopf leicht nach hinten, blicken Sie nach oben und

ziehen Sie das Unterlid etwas vom Auge ab. Durch leichten Druck auf den unteren Teil des Behältnisses tropfen Sie einen Tropfen in den unteren Bindehaut

sack. Vermeiden Sie jegliche Berührung der Tropföffnung mit dem Auge. Nach dem Eintropfen schließen Sie langsam die Augen.

Hyalan sollte nicht bei Patienten unter 18 Jahren angewendet werden.

Wie lange sollten Sie Hyalan anwenden?

Hyalan eignet sich für eine Dauertherapie.

Anwendungsfehler und Überdosierung

Was ist zu tun, Hyalan in zu großen Mengen angewendet wurde (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung?

Eine Überdosierung ist bis jetzt nicht beobachtet worden.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Hyalan auftreten?

Gelegentlich kann es zu einem vorübergehendem Brennen direkt nach der Anwendung kommen. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?

Bei Auftreten von Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat.

Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels

Hyalan ist in der ungeöffneten Packung bis zum aufgedruckten Verfalldatum haltbar. Das Arzneimittel soll nach diesem Datum nicht mehr angewendet werden!

Übriggebliebene Einzeldosisbehältnis­se 4 Wochen nach Öffnen der einzelnen Beutel vernichten.

Hyalan soll nach Öffnen der Einzeldosisbehältnis­se

höchstens 12 Stunden bei Raumtemperatur verwendet

werden und danach sollte es vernichtet werden.

Die ungeöffneten Einzeldosisbehältnis­se in der

verschlossenen Originalpackung nicht über 25°C und vor Licht geschützt aufbewahren!

Stand der Information

August 2012

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: