Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Hyperforat Nervohom
F a c h i n f o r m a t i o n
1. bezeichnung des arzneimittels
Hyperforat® Nervohom
2.
Apothekenpflichtig
3.
Homöopathisches Arzneimittel bei nervösen Erkrankungen.
1 Ampulle (2 ml) enthält:
Wirkstoffe:
1. Hypericum perforatum Dil. D4 0,660 g
2. Valeriana officinalis Dil. D4 0,671 g
3. Strychnos ignatii Dil. D4 0,670 g
Bestandteile 1 bis 3 gemeinsam potenziert über die letzten zwei Stufen.
Sonstiger Bestandteil:
Mannitol (Isotonisierungsmittel).
Hergestellt nach homöopathischem Arzneibuch.
4.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen mit Unruhe und Verstimmungszuständen.
Hinweis:
Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
5.
Nicht anwenden in der Schwangerschaft und Stillzeit und bei Kindern unter 12 Jahren.
6.
Keine bekannt.
Hinweis:
Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
7.
Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.
8.
Hinweis:
Dieses Arzneimittel ist nicht zur Selbstmedikation bestimmt.
9.
Bisher sind keine Inkompatibilitäten bekannt.
10.
Erwachsene erhalten parenteral 1–2ml einmal täglich intramuskulär, subcutan bzw. langsam intravenös injiziert.
Die Dosierung für Jugendliche ab 12 Jahren wird vom behandelnden Arzt festgelegt.
Eine über eine Woche hinausgehende akute Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Hinweis:
Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Hinweis für den Fall der unterlassenen Anwendung:
Nach einer vergessenen Anwendung darf nicht die doppelte Menge angewendet werden.
11.
Injektion i.m., s.c. und i.v.
12.
Entfällt.
13.
Entfällt (homöopathisches Arzneimittel).
14.
Der Patient wird in der Gebrauchsinformation über folgendes informiert:
Die Anwendung des Arzneimittels bei Jugendlichen sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel.
Wenn die nervösen Störungen und Verstimmungszustände länger andauern oder neu auftreten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung und Behandlung bedürfen.
(Beachte Abschnitt 4 –10).
15.
32 Monate
16.
Angebrochene Ampullen dürfen nicht für eine spätere Injektion aufbewahrt werden. Nicht über 25°C aufbewahren.
17.
Originalpackung
mit 5 Ampullen à 2 ml flüssige Verdünnung zur i.m., s.c. bzw. i.v. Injektion
Originalpackung
mit 10 Ampullen à 2 ml flüssige Verdünnung zur i.m., s.c. bzw. i.v. Injektion
Bündelpackung: Inhalt :
5 Originalpackungen mit
je 10 Ampullen à 2 ml flüssige Verdünnung zur i.m., s.c. bzw. i.v. Injektion
Bündelpackung: Inhalt :
10 Originalpackungen mit
je 10 Ampullen à 2 ml flüssige Verdünnung zur i.m., s.c. bzw. i.v. Injektion
18.
[Monat/Jahr]